2020
Prof. Dr. Guido Quelle im Gespräch mit Felix Aschenbrücker,
Geschäftsführer von inno99, 24. September 2020
Der @Inno99-Podcast „Zukunft Mittelstand“ blickt einmal pro Woche hinter die Kulissen der deutschen Wirtschaft und spricht mit Impulsgebern und Unternehmern, die im mittelständischen Segment erfolgreich arbeiten. Wir freuen uns ganz besonders, dass Guido Quelle am 24. September dort als Gast eingeladen war, um sich mit Felix Aschenbrücker darüber auszutauschen, wie er Wachstum definiert und warum wir bei diesem Thema nicht nur auf Zahlen blicken dürfen. Wie sich Geschäftsmodelle trotz oder vielleicht sogar gerade in der momentanen Lage an immer schnellere Veränderungsprozesse am Markt anpassen können und müssen, erklärt Guido Quelle in diesem spannenden Austausch. Hätten Sie zum Beispiel gedacht, dass Innovationen die eigentlichen Wachstumsträger sind? Warum das so ist, erfahren Sie im Inno99-Podcast.
Prof. Dr. Guido Quelle im Gespräch mit Herrn Jürgen Grobbin,
Geschäftsführer des Radiosenders „Radio 90.VIER“, 24. August 2020
Herr Grobbin: Herr Professor Quelle, in den über 30 Jahren Ihrer Tätigkeit haben Sie sicher unheimlich viel erlebt, aber Corona war doch etwas Neues, oder?
Herr Grobbin: Herr Professor Quelle, was sollten Unternehmen jetzt gerade tun? Wir sind in dem Übergang aus Lockdown und „Langsam geht es wieder los“. Was für Themen müssen sie anfassen?
Herr Grobbin: Herr Professor Quelle, was ist denn, wenn Corona weg ist? Was meinen Sie, wie viele Firmen werden dann nicht mehr da sein?
Herr Grobbin: Herr Professor Quelle, jetzt am 10./11. September sind Sie Gastgeber des Internationalen Marken-Kolloquiums. Einige Ihrer Gäste sagen „Das ist DIE Veranstaltung überhaupt, die man besuchen muss.“ Was ist das Thema dieses Jahr?
2019
Eindrücke vom 16. Internationalen Marken-Kolloquium
Das Internationale Marken-Kolloquium unter Leitung der Mandat Managementberatung lud am 5. und 6. September wieder ins Kloster Seeon im Chiemgau ein. Dort versammelten sich Inhaber, Geschäftsführer, Vorstände und Senior-Führungskräfte, um unter dem Motto „Marke – cool bleiben“ Veränderungen und Konstanten einer nachhaltigen Markenführung zu diskutieren.
Unternehmeredition
Am 17.07.2019 wurde der Beitrag über Robin Sölbrandt, den neuesten Erfolg der Initiative Match&Win, in der WDR-Lokalzeit ausgestrahlt. Unsere Kollegin Linda Vollberg, die sich für diese Initiative der Unternehmensverbände, der Wirtschaftsförderung Dortmund, des Jobcenters und Mandat engagiert, war live im Studio und hat weitere Fragen beantwortet.
Quelle: WDR Lokalzeit Dortmund, 17. Juli 2019
Wachsen in der Gemeinschaft mit Kindern
Mandat feiert 30-jähriges Bestehen mit einer Charity-Aktion im Kinder- und Jugend-Treff “Kezz”.
IHK-Magazin Ruhr Wirtschaft, Juni 2019, Seite 23
2018
Deutsch für Ausländer
Auf der Suche nach Wachstumspotenzial setzen viele mittelständische Unternehmen auf eine Internationalisierung ihrer Marken. Gerade wenn der heimische Markt gesättigt ist, locken schier unerschöpfliche Expansionsmöglichkeiten. Doch zieht das Label “German Family Business” im Ausland?
Unternehmeredition, Ausgabe 06 2018, Seite 40 – 42
Michael Merten und Volker Haaß
Marke – die Kunst des Weglassens
Beim 15. internationalen Marken-Kolloqium kamen am 13. und 14. September etwa 80 Unternehmer, Geschäftsführer, Inhaber, Vorstände und Senior-Führungskräfte im Kloster Seeon im Chiemgau zusammen. In offener Gesprächsatmosphäre konnten die Unternehmer mit prominenten Referenten über Strategie, Markenführung und Wachstum diskutieren.
Unternehmeredition, Ausgabe 05 2018, Seite 66 – 77
Prof. Dr. Guido Quelle
Match and Win
“Match and Win“ – so heißt die neue Initiative des Unternehmensverbands Östliches Ruhrgebiet und der Wirtschaftsförderung Dortmund in Begleitung der Mandat Managementberatung, die sich zum Ziel setzt, langzeitarbeitslosen Menschen in Dortmund einen wertschöpfenden Arbeitsplatz zu vermitteln. Das Konzept basiert auf der bestätigten Grundannahme, dass die Tätigkeiten hinter ca. 35.000 Helferarbeitsplätzen, die Dortmund seit den 1970er-Jahren offiziell verloren hat, längst nicht gesamt verloren sind, sondern heute vielfach von überqualifizierten Fachkräften mit erledigt werden.
Ruhrwirtschaft, Ausgabe September 2018, Seite 34
Guido Quelle auf Radio 91.2 – 100% Dortmund
Tipps vom Wachstumsexperten für einen stressfreien Arbeitsalltag. Redakteurin Anna Deschke spricht mit dem Wachstumsexperten Prof. Dr. Guido Quelle über Möglichkeiten, um das eigene Stresslevel im Alltag zu senken, die E-Mail-Flut zu reduzieren und den eigenen Tag bestmöglich zu planen.
Quelle – der zu den Gründungs-Dozenten der SRH Hochschule für Logistik und Wirtschaft in Hamm zählt und unter anderem Autor des Studienbriefs „Selbstmanagement“ für das Fernstudium an Hochschulen der SRH Learnlife AG, Heidelberg/Hamm ist – weiß genau, welche kleinen, aber grundlegenden Veränderungen dabei helfen, den eigenen Alltag effektiver und stressfreier zu gestalten.
Hören Sie hier Teil 1 (2:55 Minuten)
Hören Sie hier Teil 2 (3:26 Minuten)