Einträge von Guido Quelle

Mandat Wachstums-#Wochenstart Nr. 325: Gesundes, profitables #Wachstum

  Wir müssen heute unbedingt über Wachstum sprechen. Ich meine, das tun wir hier im Wachstums-Wochenstart ja regelhaft, aber heute ist es wieder einmal Zeit, über finanzielles Wachstum zu sprechen. Sie wissen, dass wir bei Mandat den Begriff des Wachstums nicht auf finanzielle Aspekte reduziert wissen wollen, sondern Wert darauf legen, dass „Wachstum“ ganzheitlich definiert […]

Mandat Wachstums-#Wochenstart Nr. 324: Die #Strategie und die #Titanic

  Ich stelle mit einer gewissen Besorgnis zwei Entwicklungen in vielen Unternehmen fest. Nummer 1: Durch sich einstellenden Erfolg eintretende Strategielässigkeit. Nummer 2: Durch hohe Auslastung bedingter Zeitmangel für Strategie. Beides ist ungeheuer gefährlich. Der Erfolg von heute ist das Resultat unserer Bemühungen von gestern. Wenn wir heute gute Zahlen schreiben, heißt das ausdrücklich nur, […]

CEO-Tipp des Monats Juli 2018: Der CEO als Unruhepol

Wir haben bisher in fast 30 Jahren mit mehr als 250 Unternehmen zusammengearbeitet, vermutlich werden es inzwischen mehr sein. Wir kennen sicher 1.000 Unternehmenslenker persönlich, vermutlich sind es ebenfalls mehr. Wissen Sie, was die erfolgreichen unter ihnen von den weniger erfolgreichen trennt? „Eine Menge“, werden Sie sagen, und das ist sicher korrekt. Ich möchte heute […]

Mandat Growthletter® Nr. 139 „Gewohntes hinterfragen“ erschienen

Die aktuelle Ausgabe des Mandat Growthletters® #Gewohnteshinterfragen ist erschienen. Zum Download (PDF, ca. 2 MB). Der Mandat Growthletter® adressiert jeden Monat Wachstumsthemen unter den Rubriken: CEO-Tipp des Monats Marke Geschäftsausbau Prozesse & Organisation Internationales Marken-Kolloquium Vorträge & Veröffentlichungen Mandat Intern   Der Mandat Growthletter® kann kostenfrei und unverbindlich bezogen werden: Anmeldung (c) 2018, Prof. Dr. […]

Mandat Wachstums-#Wochenstart Nr. 323: „Die Trommel rühren“

  Zum Sommer-Meeting des Global Growth Circles, eines kleinen Kreises von derzeit sechs Beratern aus vier Ländern, trafen wir uns vor zwei Wochen in Boston. Abgesehen davon, dass wir uns wieder intensiv darüber ausgetauscht haben, wie wir unseren Klienten kontinuierlich noch höheren Nutzen verschaffen können, war ich nach Abschluss des Growth Circle Meetings auch eingeladen, […]

Mandat Wachstums-#Wochenstart Nr. 322: „Den eigenen Hof kehren“

  In der Politik ist es besonders auffällig: Alle mischen sich überall ein, nur nicht oft genug oder nicht in gebotenem Umfang in die eigenen Angelegenheiten. Ein Ressortminister schwadroniert über Themen, die in das Ressort seines Amtskollegen gehören, statt sein eigenes Ressort in Ordnung zu bringen, Parteivorsitzende echauffieren sich über die Probleme der anderen Parteien, […]

Jede Woche eine kostenfreie Episode vom Lexikon des Chefwissens

Ob Unternehmensvision, Wachstumsstrategie, Prozessoptimierung oder Kostenführerschaft, gemeinsam mit dem Onlineportal „Die Deutsche Wirtschaft“ habe ich 17 Begriffe ausgewählt, die in besonderem Maße relevant sind, wenn es um das Schaffen von profitablen Wachstum von innen heraus geht, in Kurzvideos erläutert und mit Beispielen versehen. In maximal 3 Minuten erhalten Sie mindestens eine Begriffsdefinition – jedoch vor […]

Mandat Wachstums-#Wochenstart Nr. 321: Mythos „Agilität“

Der Begriff „Agilität“ ist derzeit angesagt. Strategische Agilität, Unternehmensagilität, agil sein ist „hip“. Unerfreulicherweise wird der Begriff häufig missverständlich und – schlimmer – sogar missbräuchlich verwendet. Agilität, das bedeutet, in Bewegung zu sein. Synonyme zu Agilität sind laut Duden Gewandtheit, Wendigkeit, Vitalität. Hektik ist damit nicht gemeint. Was aber erleben wir mitunter? Der Begriff der […]

CEO-Tipp des Monats Juni 2018: Kunden binden? Sog statt Druck

Allein der Begriff der „Kundenbindung“ erzeugt bei mir schon immer ein zwiespältiges Gefühl. Einerseits ist eine freiwillige Bindung ja etwas Schönes. Man bindet sich aneinander im übertragenen Sinne. Im Unternehmen – und hier vor allem in Initiativen zur Vertriebsintensivierung – wird aber aus dem Sog schnell ein Druck: „Wir müssen die Kunden stärker an uns […]