Einträge von Guido Quelle

Gründungswille sinkt? Kein Wunder!

Eine Auswertung der KfW zeigt, dass der Gründungswille in Deutschland signifikant gesunken ist und stattdessen Sicherheit, zum Beispiel in Jobs des öffentlichen Dienstes, gesucht wird. Das ist beunruhigend und nun suchen alle nach der Ursache. Während das Bundesministerium für Wirtschaft sich beeilt, zu betonen, dass Gründer wichtig für Deutschland seien und man den Gründermangel beklage, […]

Mandat Wachstums-Wochenstart Nr. 373: Der Irrtum von Verena Bahlsen

Die aus unterschiedlichen Gründen viel zitierte Rede von Verena Bahlsen vor einigen Wochen weist aus Wachstumssicht einen ganz wesentlichen Irrtum auf, den ich auch in vielen meiner Vorträge herausarbeite. Es handelt sich um einen grundsätzlichen Irrtum, der – wenn man die Augen öffnet – landein, landaus zu beobachten und der für Wirtschaft und Gesellschaft gleichermaßen […]

Mandat Wachstums-Wochenstart Nr. 371: In Bewegung bleiben

Wachstum entsteht nur bei Bewegung. Bleiben wir stehen, werden wir von anderen überholt, die sich weiter bewegen, bleiben alle stehen, tut sich gar nichts mehr. Es ist wie auf der Autobahn: Vollsperrung, nichts geht mehr. Ich stelle fest – und ich gestehe gerne zu, dass dies eine selektive Wahrnehmung sein mag –, dass in den […]

Mandat Wachstums-Wochenstart Nr. 370: Gemeinschaft

In diesem Jahr, genauer: am 15. Juni, wird Mandat 30 Jahre jung und am vergangenen Mittwoch haben wir diesen Tag vorgezogen und im ganzen Team begangen. Wir haben eine ganze Weile überlegt, was wir gerne machen wollen würden, zu diesem besonderen Anlass. Unser 10-Jähriges und unser 15-Jähriges haben wir mit einer zünftigen Party gefeiert, mit […]

Mandat Wachstums-Wochenstart Nr. 369: Mythos „Home Office“

Aktuell gehen regelmäßig sogenannte Studien, Untersuchungen, Befragungen durch die Medien, die das „Home Office“ betreffen, einige politische Kräfte in Deutschland wollen sogar das Recht auf „Home Office“ gesetzlich verankern. Ich möchte davor ausdrücklich warnen und eine weitergehende Facette aus Wachstumssicht in die Diskussion bringen: Richtig ist, dass das gelegentliche Arbeiten zuhause für manche Mitarbeiter sehr […]

Mandat Wachstums-Wochenstart Nr. 368: Wachstum auf die Ohren

Viele von Ihnen wissen, dass mein Buch „Wachstum beginnt oben“, das bei SpringerGabler erschienen ist, sich nicht nur relativ leicht lesen lässt, sondern dass es sich auch außerhalb des Kreises um Mandat einer für ein Sachbuch ganz respektablen Beliebtheit erfreut – vielleicht WEIL es relativ leicht zu lesen ist. Ich erinnere mich noch daran, dass […]

Mandat Wachstums-Wochenstart Nr. 366: „Mal eben …“

Als ich vor kurzem den Akku-Rasenmäher aus unserem Gerätehäuschen im Garten holen wollte, fiel es mir auf: „Richtig, die Akkus liegen ja im Keller.“ Es war noch kalt, teilweise fror es nachts draußen und so lagerten die Akkus noch im Wohnhaus, nicht im Gerätehaus. Der Plan: Ab in den Keller, einen Akku holen. Ich gehe […]

Mandat Wachstums-Wochenstart Nr. 365: Von den Besten lernen

Jawohl, es ist Ostermontag und ich wünsche Ihnen – auch im Namen meines Teams – Frohe Ostern, auf dass Sie die Gelegenheit haben, idealerweise bei bestem Wetter, irgendwo an einem Ort Ihrer Wahl zu sitzen und abseits des Tagesgeschäfts Dinge zu tun, zu denen Sie sonst nur wenig Gelegenheit haben. Vielleicht wollen Sie aber auch […]

Mandat Wachstums-Wochenstart Nr. 364: Das Wort „Digitalisierung“ wird verschwinden

Vor etwa zwei Wochen hielt ich in Hannover einen Vortrag bei einer Veranstaltung des Bundesverbands Deutscher Mittelstand, bei der unter anderem auch Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil einen Vortrag hielt. Das Oberthema der Veranstaltung war „Künstliche Intelligenz“. Titel meines Vortrags: „Was Künstliche Intelligenz mit Wachstumsintelligenz zu tun hat“. In meinem Vortrag ging ich auch auf die […]

Mandat Wachstums-Wochenstart Nr. 363: Keine Krawatte macht uns noch lange nicht cool

Als wir neulich in New York waren, stellte ich eines Morgens fest, wie viele der Herren im Frühstücksraum des Hotels Krawatte trugen. In den USA werden Frühstücke in Hotels oft zu Business-Gesprächen genutzt und es war ganz offensichtlich auch an jenem Tag der Fall. Ich fand es bemerkenswert und irgendwie passte es auch prima in […]