Anlässlich unseres 25-jährigen Unternehmens-Jubiläums verlosen wir mit Nachricht über den Mandat Growthletter® seit einigen Monaten jeweils 25 Exemplare eines Buches, einer DVD oder einer CD. Nach der letzten Aktion, bei der es mein Buch „Growth Tweets Band 2“ zu gewinnen gab, erreichte mich eine Mail mit „Buchgewinner Selfie“. Herzlichen Glückwunsch, an Christian v. Grone, Head […]
Gegen ein ständiges Bestreben, die bestehenden Dinge zu verbessern, ist im Grunde nichts einzuwenden, außer … … außer, die Optimierung hält Sie davon ab, gänzlich neue Dinge zu tun, die Ihnen statt eines inkrementellen Wachstums plötzlich ein sprunghaftes Wachstum verschaffen können. Im Wachstums-Wochenstart der vergangenen Woche habe ich bereits etwas angesprochen: Bringen Sie Ihre Leistungen […]
https://mandat.de/de/wp-content/uploads/2019/03/logo-680-v8.png00Guido Quellehttps://mandat.de/de/wp-content/uploads/2019/03/logo-680-v8.pngGuido Quelle2014-09-22 07:00:062014-09-22 07:00:06Mandat Wachstums-Wochenstart Nr. 126: Tun Sie etwas anderes, nicht nur etwas anders.
Der erste Tag des 11. Internationalen Marken-Kolloquiums war fulminant. Vorträge von Paolo Dell’Antonio (Jägermeister), Manfred Brassler (MeisterSinger), Sebastian Diehl (Emmas Enkel) und Markus Lohner (Braukon / Camba Bavaria) waren ausgezeichnet. Am Nachmittag dann ein spontan „live“ organisiertes Wachstumscafé im Klostergarten (Foto kurz vor dem Start), wo alle Teilnehmer sich mit strategischen Fragen aus dem Teilnehmerkreis […]
https://mandat.de/de/wp-content/uploads/2019/03/logo-680-v8.png00Guido Quellehttps://mandat.de/de/wp-content/uploads/2019/03/logo-680-v8.pngGuido Quelle2014-09-19 08:17:072014-09-19 08:17:07Weiter geht’s in Seeon. Zweiter Tag des 11. Internationalen Marken-Kolloquiums startet
Vor einiger Zeit sprach ich mit einem erfolgreichen Vollblutunternehmer, Mitte siebzig, taufrisch. Er hat seine verschiedenen Unternehmen inzwischen an seine Kinder überschrieben, alles läuft prima, der Unternehmer hält sich aus dem operativen Geschäft heraus und antwortet nur, wenn er gefragt wird. So wünscht man es sich. Seine Kinder (alle um die 40 Jahre alt) machen […]
Die Sonne geht auf am Kloster Seeon. Nachdem gestern zahlreiche Gäste aus vier Ländern noch bis in den sehr späten Abend hinein zur inoffiziellen Zusammenkunft im Gothikkeller des Klosters Seeon anreisten, wird das 11. Internationale Marken-Kolloquium in knapp zwei Stunden offiziell eröffnet. Bereits gestern zeichnete sich ab, dass es an Gesprächsstoff nicht mangeln wird – […]
https://mandat.de/de/wp-content/uploads/2019/03/logo-680-v8.png00Guido Quellehttps://mandat.de/de/wp-content/uploads/2019/03/logo-680-v8.pngGuido Quelle2014-09-18 07:24:272014-09-18 07:24:27Sonnenaufgang in Seeon – Start des 11. Internationalen Marken-Kolloquiums
Nicht nur in Deutschland kann offenbar jeder lustig streiken, wie er will, ohne Rücksicht auf Angemessenheit, auf den Schaden, auf irgendetwas oder irgendwen, Hauptsache es entsteht ein eigener Nutzen. In Österreich ist das nicht anders. Nachdem etwa 100 Passagiere am Gate eine halbe Stunde nach eigentlicher Zeit immer noch auf das Boarding ihres Flugs von […]
https://mandat.de/de/wp-content/uploads/2019/03/logo-680-v8.png00Guido Quellehttps://mandat.de/de/wp-content/uploads/2019/03/logo-680-v8.pngGuido Quelle2014-09-17 15:53:162014-09-17 15:53:16Streikendes Flugpersonal: Das Maß ist übervoll. Austrian Airlines handelt verantwortungslos.
Eigentlich müsste der POS anders heißen, nämlich „POT“ – Point of Truth, erfährt der Kunde hier schließlich die Wirklichkeit, die Wahrheit. Alle Versprechen, die in der Werbung – online oder offline – gemacht werden, müssen hier gehalten werden. „Hier werden Sie geholfen“: Wirklich? „Das Beste oder nichts“: Tatsächlich? „Dauerniedrigpreise“: So? „Die beste Beratung“: Immer? Der […]
https://mandat.de/de/wp-content/uploads/2019/03/logo-680-v8.png00Guido Quellehttps://mandat.de/de/wp-content/uploads/2019/03/logo-680-v8.pngGuido Quelle2014-09-17 07:00:222014-09-17 07:00:22POS = Point of Sale. POT = Point of Truth.
Im Jahr 2012 habe ich im Rathaus zu Münster den Festvortrag des vom Einzelhandelsverband Westfalen-Münsterland veranstalteten „Trialogs“ gehalten, einer Veranstaltung, die Handel, Politik und Verwaltung zusammenbringt. Mein Kernthema war „Innovation“. Nach der Veranstaltung sprachen mich einige Politiker und Einzelhändler zum Beispiel darauf an, was man tun könne, um der demographischen Entwicklung Rechnung zu tragen, älteren […]
https://mandat.de/de/wp-content/uploads/2019/03/logo-680-v8.png00Guido Quellehttps://mandat.de/de/wp-content/uploads/2019/03/logo-680-v8.pngGuido Quelle2014-09-15 07:00:302014-09-15 07:00:30Mandat Wachstums-Wochenstart Nr. 125: Warten Sie nicht auf Ihre Kunden, gehen Sie zu ihnen.
Diejenigen von Ihnen, die regelhaft mein Blog lesen, wissen, dass mir der Vorsitzende der Geschäftsführung eines bedeutenden deutschen Unternehmens ein Buch von mir, in das ich ihm eine persönliche Widmung hineingeschrieben habe, zurücksandte, mit der Bemerkung, dass die Complianceregeln seines Unternehmens ihm verbieten, das Buch anzunehmen. Mit Verlaub – eine völlig idiotische Regelung. Während eines […]
Es geschieht immer wieder – und gefühlt immer häufiger, dass Unternehmer, Geschäftsführer und Vorstände wichtige Entscheidungen, Entscheidungen mit erheblicher Tragweite, nicht mehr allein treffen, sondern die Entscheidung durch mehrere Instanzen im Unternehmen absichern lassen. Aus meiner Sicht ein mitunter fataler Fehler. Unternehmerische Entscheidungen gehören auf die Ebene der Unternehmensführung. Das „Ob“ und das „Was“ muss […]
I am in London for a couple of days to meet with international colleagues in order to even improve the value we are delivering and to improve our client’s conditions. Whenever I am in London I try to have at least one dinner at Scott’s at 20 Mount Street, Mayfair. It is such a great […]
https://mandat.de/de/wp-content/uploads/2019/03/logo-680-v8.png00Guido Quellehttps://mandat.de/de/wp-content/uploads/2019/03/logo-680-v8.pngGuido Quelle2014-09-09 22:27:472014-09-09 22:27:47Meeting in London – Scott’s a Must
Ich rufe jemanden mobil an: Gesprächspartner (leise, verhalten): „Ja?“ Ich: „Herr Schneider?“ (Name geändert) Gesprächspartner (gedämpft, schnell): „IstgradganzschlechtrufenSiespäternochmalan“. Klick. Dies passiert in Deutschland sicher tausendfach am Tag. Hier ist mein Tipp: Man erinnere sich daran, dass man in Meetings, auf WCs, in der Kirche, im Parlament nicht telefonieren muss, rufe sich die Funktionsweise des Aus- […]
https://mandat.de/de/wp-content/uploads/2019/03/logo-680-v8.png00Guido Quellehttps://mandat.de/de/wp-content/uploads/2019/03/logo-680-v8.pngGuido Quelle2014-09-08 07:00:052014-09-08 07:00:05Mandat Wachstums-Wochenstart Nr. 124: „Ist grad ganz schlecht“
Wenn es um Wachstum geht, ist man schnell bei den folgenden Themen angelangt: regionale Expansion, vielleicht sogar Internationalisierung, Unternehmensübernahme, Kooperation, Fusion, Aufbau neuer Geschäftsfelder. Zu häufig, indes, führen diese Gedanken bestenfalls in die Irre, schlechtestenfalls in eine strategische und operative Falle. Lesen Sie weiter und klicken Sie hier für das kostenfreie PDF. Dies ist ein […]
https://mandat.de/de/wp-content/uploads/2019/03/logo-680-v8.png00Guido Quellehttps://mandat.de/de/wp-content/uploads/2019/03/logo-680-v8.pngGuido Quelle2014-09-04 07:00:532014-09-04 07:00:53Messe „Reifen 2014“: Ein Bericht über das Seminar „Profitabel wachsen“
„Der CEO ist für alles verantwortlich“ ist ebenso unsinnig, wie „Marketing ist alles“ oder „Alles ist Marketing“. Aber ein wenig Wahrheit ist schon in all diesen Sätzen, ist der CEO doch letztlich derjenige, bei dem alle Fäden zusammenlaufen und selbst dann, wenn wir in Betracht ziehen, dass Vorstände und Geschäftsführungen kollegial als Gesamtorgan haften, kommt […]
https://mandat.de/de/wp-content/uploads/2019/03/logo-680-v8.png00Guido Quellehttps://mandat.de/de/wp-content/uploads/2019/03/logo-680-v8.pngGuido Quelle2014-09-03 07:00:412014-09-03 07:00:41CEO-Tipp des Monats September 2014: Die Rolle des CEOs im Marketing
Gestern ist die aktuelle Ausgabe des Mandat Growthletters erschienen. Wachstumsfokus: „Marketing“. Die aktuelle Ausgabe ist hier zum Download verfügbar (PDF, ca. 3 MB) Der Mandat Growthletter adressiert jeden Monat Wachstumsthemen unter den Rubriken CEO-Tipp des Monats Strategie & Führung Marke Organisationsentwicklung Internationales Marken-Kolloquium Vorträge & Veröffentlichungen Mandat Intern Der Mandat Growthletter kann kostenfrei und unverbindlich […]
Man kann es nicht oft genug betonen: Der Job von Führungskräften – und dies gilt ausdrücklich nicht erst ab Ebene der Unternehmensführung – besteht auch darin, sich vorbildlich zu verhalten, Vorbild zu sein. Jegliche andere Annahme ist irrig, auch wenn in der Zwischenzeit ein nicht unbekannter Managementautor sich dazu hinreißen ließ, zu schreiben, man dürfe […]
https://mandat.de/de/wp-content/uploads/2019/03/logo-680-v8.png00Guido Quellehttps://mandat.de/de/wp-content/uploads/2019/03/logo-680-v8.pngGuido Quelle2014-09-01 07:00:452014-09-01 07:00:45Mandat Wachstums-Wochenstart Nr. 123: Sie können nicht „nicht Vorbild“ sein
Die im Sommerloch kursierende Nachricht, dass Daimler ermöglichen will, dass E-Mails, die im Urlaub eines Mitarbeiters eingehen, direkt gelöscht werden, löst – vorsichtig formuliert – eine noch größere Verwunderung aus, als das Abschalten des E-Mail-Servers bei Volkswagen nach einer bestimmten Uhrzeit am Abend. Man stelle sich vor, man sendet eine E-Mail an einen Mitarbeiter eines […]
https://mandat.de/de/wp-content/uploads/2019/03/logo-680-v8.png00Guido Quellehttps://mandat.de/de/wp-content/uploads/2019/03/logo-680-v8.pngGuido Quelle2014-08-29 07:00:032014-08-29 07:00:03Zwangsbeglückung, oder: Vom Umgang mit E-Mails
In der vergangenen Woche habe ich bereits über einen wesentlichen Wachstumshebel im Vertrieb geschrieben: Die Konzentration auf den Entscheider. Heute geht es um einen weiteren Hebel: Die Empfehlung. Wenn wir unsere Klienten in Vertriebsprojekten fragen, welches die wesentlichen Quellen für Neukunden sind, werden immer auch – und meist sehr weit vorne – „Empfehlungen“ genannt. Wenn […]
https://mandat.de/de/wp-content/uploads/2019/03/logo-680-v8.png00Guido Quellehttps://mandat.de/de/wp-content/uploads/2019/03/logo-680-v8.pngGuido Quelle2014-08-27 07:00:442014-08-27 07:00:44Vertrieb: Die Macht der Empfehlung
„Ich rufe Sie Montag an“, „Das Angebot haben Sie am Donnerstag“, „Ich melde mich in Kürze bei Ihnen“. Kennen Sie das? Im täglichen Leben erleben wir, dass niemand am Montag anruft, dass das Angebot nicht nur nicht am Donnerstag kommt, sondern man am Freitag noch einmal selbst nachhört und dass sich mitnichten jemand „in Kürze“ […]
„Voll im Trend: Buchgewinner Selfies“
/inAnlässlich unseres 25-jährigen Unternehmens-Jubiläums verlosen wir mit Nachricht über den Mandat Growthletter® seit einigen Monaten jeweils 25 Exemplare eines Buches, einer DVD oder einer CD. Nach der letzten Aktion, bei der es mein Buch „Growth Tweets Band 2“ zu gewinnen gab, erreichte mich eine Mail mit „Buchgewinner Selfie“. Herzlichen Glückwunsch, an Christian v. Grone, Head […]
Mandat Wachstums-Wochenstart Nr. 126: Tun Sie etwas anderes, nicht nur etwas anders.
/inGegen ein ständiges Bestreben, die bestehenden Dinge zu verbessern, ist im Grunde nichts einzuwenden, außer … … außer, die Optimierung hält Sie davon ab, gänzlich neue Dinge zu tun, die Ihnen statt eines inkrementellen Wachstums plötzlich ein sprunghaftes Wachstum verschaffen können. Im Wachstums-Wochenstart der vergangenen Woche habe ich bereits etwas angesprochen: Bringen Sie Ihre Leistungen […]
Weiter geht’s in Seeon. Zweiter Tag des 11. Internationalen Marken-Kolloquiums startet
/in Berichte, Berichte, Berichte, Berichte, Berichte, BerichteDer erste Tag des 11. Internationalen Marken-Kolloquiums war fulminant. Vorträge von Paolo Dell’Antonio (Jägermeister), Manfred Brassler (MeisterSinger), Sebastian Diehl (Emmas Enkel) und Markus Lohner (Braukon / Camba Bavaria) waren ausgezeichnet. Am Nachmittag dann ein spontan „live“ organisiertes Wachstumscafé im Klostergarten (Foto kurz vor dem Start), wo alle Teilnehmer sich mit strategischen Fragen aus dem Teilnehmerkreis […]
„Verantwortung delegieren? Schnickschnack.“
/in LeadershipVor einiger Zeit sprach ich mit einem erfolgreichen Vollblutunternehmer, Mitte siebzig, taufrisch. Er hat seine verschiedenen Unternehmen inzwischen an seine Kinder überschrieben, alles läuft prima, der Unternehmer hält sich aus dem operativen Geschäft heraus und antwortet nur, wenn er gefragt wird. So wünscht man es sich. Seine Kinder (alle um die 40 Jahre alt) machen […]
Sonnenaufgang in Seeon – Start des 11. Internationalen Marken-Kolloquiums
/in Internationales Marken-Kolloquium, Internationales Marken-KolloquiumDie Sonne geht auf am Kloster Seeon. Nachdem gestern zahlreiche Gäste aus vier Ländern noch bis in den sehr späten Abend hinein zur inoffiziellen Zusammenkunft im Gothikkeller des Klosters Seeon anreisten, wird das 11. Internationale Marken-Kolloquium in knapp zwei Stunden offiziell eröffnet. Bereits gestern zeichnete sich ab, dass es an Gesprächsstoff nicht mangeln wird – […]
Streikendes Flugpersonal: Das Maß ist übervoll. Austrian Airlines handelt verantwortungslos.
/inNicht nur in Deutschland kann offenbar jeder lustig streiken, wie er will, ohne Rücksicht auf Angemessenheit, auf den Schaden, auf irgendetwas oder irgendwen, Hauptsache es entsteht ein eigener Nutzen. In Österreich ist das nicht anders. Nachdem etwa 100 Passagiere am Gate eine halbe Stunde nach eigentlicher Zeit immer noch auf das Boarding ihres Flugs von […]
POS = Point of Sale. POT = Point of Truth.
/inEigentlich müsste der POS anders heißen, nämlich „POT“ – Point of Truth, erfährt der Kunde hier schließlich die Wirklichkeit, die Wahrheit. Alle Versprechen, die in der Werbung – online oder offline – gemacht werden, müssen hier gehalten werden. „Hier werden Sie geholfen“: Wirklich? „Das Beste oder nichts“: Tatsächlich? „Dauerniedrigpreise“: So? „Die beste Beratung“: Immer? Der […]
Mandat Wachstums-Wochenstart Nr. 125: Warten Sie nicht auf Ihre Kunden, gehen Sie zu ihnen.
/inIm Jahr 2012 habe ich im Rathaus zu Münster den Festvortrag des vom Einzelhandelsverband Westfalen-Münsterland veranstalteten „Trialogs“ gehalten, einer Veranstaltung, die Handel, Politik und Verwaltung zusammenbringt. Mein Kernthema war „Innovation“. Nach der Veranstaltung sprachen mich einige Politiker und Einzelhändler zum Beispiel darauf an, was man tun könne, um der demographischen Entwicklung Rechnung zu tragen, älteren […]
Compliance – die nächste Stufe des Wahnsinns
/inDiejenigen von Ihnen, die regelhaft mein Blog lesen, wissen, dass mir der Vorsitzende der Geschäftsführung eines bedeutenden deutschen Unternehmens ein Buch von mir, in das ich ihm eine persönliche Widmung hineingeschrieben habe, zurücksandte, mit der Bemerkung, dass die Complianceregeln seines Unternehmens ihm verbieten, das Buch anzunehmen. Mit Verlaub – eine völlig idiotische Regelung. Während eines […]
Partizipation? Ja. Anarchie? Nein. – Ein Plädoyer gegen Basisdemokratie.
/in Strategie & Führung, Strategie & Führung, Strategie & Führung, Strategie & Führung, Strategie & Führung, Strategie & FührungEs geschieht immer wieder – und gefühlt immer häufiger, dass Unternehmer, Geschäftsführer und Vorstände wichtige Entscheidungen, Entscheidungen mit erheblicher Tragweite, nicht mehr allein treffen, sondern die Entscheidung durch mehrere Instanzen im Unternehmen absichern lassen. Aus meiner Sicht ein mitunter fataler Fehler. Unternehmerische Entscheidungen gehören auf die Ebene der Unternehmensführung. Das „Ob“ und das „Was“ muss […]
Meeting in London – Scott’s a Must
/inI am in London for a couple of days to meet with international colleagues in order to even improve the value we are delivering and to improve our client’s conditions. Whenever I am in London I try to have at least one dinner at Scott’s at 20 Mount Street, Mayfair. It is such a great […]
Mandat Wachstums-Wochenstart Nr. 124: „Ist grad ganz schlecht“
/inIch rufe jemanden mobil an: Gesprächspartner (leise, verhalten): „Ja?“ Ich: „Herr Schneider?“ (Name geändert) Gesprächspartner (gedämpft, schnell): „IstgradganzschlechtrufenSiespäternochmalan“. Klick. Dies passiert in Deutschland sicher tausendfach am Tag. Hier ist mein Tipp: Man erinnere sich daran, dass man in Meetings, auf WCs, in der Kirche, im Parlament nicht telefonieren muss, rufe sich die Funktionsweise des Aus- […]
Wachstumskolumne: Expansion – Chance oder strategischer Irrtum?
/in Wachstumsintelligenz & profitables Wachstum, Wachstumsintelligenz & profitables WachstumWenn es um Wachstum geht, ist man schnell bei den folgenden Themen angelangt: regionale Expansion, vielleicht sogar Internationalisierung, Unternehmensübernahme, Kooperation, Fusion, Aufbau neuer Geschäftsfelder. Zu häufig, indes, führen diese Gedanken bestenfalls in die Irre, schlechtestenfalls in eine strategische und operative Falle. Lesen Sie weiter und klicken Sie hier für das kostenfreie PDF. Dies ist ein […]
Messe „Reifen 2014“: Ein Bericht über das Seminar „Profitabel wachsen“
/inWarum sind eigentlich einige Unternehmen stärker als andere, trotz gleicher Rahmenbedingungen? Wie kann im Unternehmen eine deutliche, nachhaltige Leistungssteigerung herbeigeführt werden? Wo liegen die internen Wachstumshürden und wie können wir sie umgehen? Lesen Sie hier weiter … Mit herzlichem Dank an den BRV e. V. für die Überlassung des PDFs. © 2014, Prof. Dr. Guido […]
CEO-Tipp des Monats September 2014: Die Rolle des CEOs im Marketing
/in CEO Tipp des Monats, Marketing„Der CEO ist für alles verantwortlich“ ist ebenso unsinnig, wie „Marketing ist alles“ oder „Alles ist Marketing“. Aber ein wenig Wahrheit ist schon in all diesen Sätzen, ist der CEO doch letztlich derjenige, bei dem alle Fäden zusammenlaufen und selbst dann, wenn wir in Betracht ziehen, dass Vorstände und Geschäftsführungen kollegial als Gesamtorgan haften, kommt […]
Mandat Growthletter Nr. 93 „Marketing“ erschienen
/in AnkündigungenGestern ist die aktuelle Ausgabe des Mandat Growthletters erschienen. Wachstumsfokus: „Marketing“. Die aktuelle Ausgabe ist hier zum Download verfügbar (PDF, ca. 3 MB) Der Mandat Growthletter adressiert jeden Monat Wachstumsthemen unter den Rubriken CEO-Tipp des Monats Strategie & Führung Marke Organisationsentwicklung Internationales Marken-Kolloquium Vorträge & Veröffentlichungen Mandat Intern Der Mandat Growthletter kann kostenfrei und unverbindlich […]
Mandat Wachstums-Wochenstart Nr. 123: Sie können nicht „nicht Vorbild“ sein
/in Persönliches WachstumMan kann es nicht oft genug betonen: Der Job von Führungskräften – und dies gilt ausdrücklich nicht erst ab Ebene der Unternehmensführung – besteht auch darin, sich vorbildlich zu verhalten, Vorbild zu sein. Jegliche andere Annahme ist irrig, auch wenn in der Zwischenzeit ein nicht unbekannter Managementautor sich dazu hinreißen ließ, zu schreiben, man dürfe […]
Zwangsbeglückung, oder: Vom Umgang mit E-Mails
/in Guidos persönliche Sicht, Guidos persönliche Sicht, Guidos persönliche SichtDie im Sommerloch kursierende Nachricht, dass Daimler ermöglichen will, dass E-Mails, die im Urlaub eines Mitarbeiters eingehen, direkt gelöscht werden, löst – vorsichtig formuliert – eine noch größere Verwunderung aus, als das Abschalten des E-Mail-Servers bei Volkswagen nach einer bestimmten Uhrzeit am Abend. Man stelle sich vor, man sendet eine E-Mail an einen Mitarbeiter eines […]
Vertrieb: Die Macht der Empfehlung
/in Methodik, Vertrieb, Vertrieb, Vertrieb, VertriebIn der vergangenen Woche habe ich bereits über einen wesentlichen Wachstumshebel im Vertrieb geschrieben: Die Konzentration auf den Entscheider. Heute geht es um einen weiteren Hebel: Die Empfehlung. Wenn wir unsere Klienten in Vertriebsprojekten fragen, welches die wesentlichen Quellen für Neukunden sind, werden immer auch – und meist sehr weit vorne – „Empfehlungen“ genannt. Wenn […]
Mandat Wachstums-Wochentstart Nr. 122: Lassen Sie Geschäfte liegen?
/in Wachstums-Wochenstart, Wachstums-Wochenstart, Wachstums-Wochenstart, Wachstums-Wochenstart, Wachstums-Wochenstart„Ich rufe Sie Montag an“, „Das Angebot haben Sie am Donnerstag“, „Ich melde mich in Kürze bei Ihnen“. Kennen Sie das? Im täglichen Leben erleben wir, dass niemand am Montag anruft, dass das Angebot nicht nur nicht am Donnerstag kommt, sondern man am Freitag noch einmal selbst nachhört und dass sich mitnichten jemand „in Kürze“ […]