Einträge von Guido Quelle

Die persönliche Sicht: „Beschäftigte“

Vor kurzem war ein hohes Betriebsratsmitglied eines großen deutschen Unternehmens im Radio zu hören, der davon sprach, dass die „Beschäftigten“ etwas Bestimmtes nicht länger mitmachen würden, dass die „Beschäftigten“ nun schon lange genug auf Gehaltserhöhungen gewartet hätten und dass die „Beschäftigten“ überhaupt viel zu häufig die Fehlentscheidungen des Managements ausbaden müssten. Irgendetwas störte mich – nicht so […]

Dyson: Alexander C. Schmidt auf dem Internationalen Marken-Kolloquium

Wer an „Dyson“ denkt, denkt an Luft. Für uns ist Dyson der Apple der Staubsauger (siehe auch diesen Blogbeitrag), aber damit hört die Kompetenz ja noch lange nicht auf. Alexander C. Schmidt, Geschäftsführer der Dyson GmbH, Köln, wird uns Dyson auf dem 10. Internationalen Marken-Kolloquium näherbringen und uns – im übertragenen Sinn – einen Blick […]

Wer Kunden möchte, muss auch öffnen

Das Gejammer mancher Unternehmen und sogar manch ganzer Branchen über mangelnde Kundschaft oder mangelnde Kaufwilligkeit ist wirklich herzzerreißend. Man mag ja fast mitweinen, wenn, ja wenn, nicht so manches Gejammer eine hausgemachte Ursache hätte. Call Center werden aus Kostengründen beauftragt und nicht hinreichend dabei überprüft wie sie mit Unprofessionalität die Kunden vergraulen. Die Steigerung: Es […]

American Express: Thomas Nau auf dem Internationalen Marken-Kolloquium

Die Kunden heißen „Mitglieder“, auf eine Bank ist man nicht angewiesen, denn man ist eine Bank und die Kartenhierarchie macht bei Platinum noch nicht Schluss. Auf dem 10. Internationalen Marken-Kolloquium wird Thomas Nau, Vice President und General Manager American Express Services Europe Ltd., über die Faszination der Marke „American Express“ referieren und den Teilnehmern darstellen, […]

Heino: Geht doch

Media Control meldet mit Datum 11. Februar: „Heino erstmals die Nummer eins der Album-Charts“. Da habe ich mich zwar um drei Tage verschätzt, aber das tut der in diesem Blogbeitrag dargelegten strategischen Meisterleistung keinen Abbruch. Herzlichen Glückwunsch, auch an das Management! So geht Wachstum. (c) 2013, Prof. Dr. Guido Quelle, Mandat Managementberatung GmbH

Mandat Wachstums-Wochenstart #42: Fassen Sie sich kurz

Ihr Fokus in dieser Woche: Fassen Sie sich kurz. Die meisten Gespräche sind zu lang. Ich spreche hier nicht über private Diskussionen, sondern über geschäftliche Gespräche. Dinge werden gesagt, mit anderen Worten wiederholt wiederholt, dadurch aber nicht besser, sondern nur länger. Dinge werden unpräzise formuliert und bedürfen der Präzisierung, werden dadurch wieder länger. E-Mail-Verkehre werden […]

Der Kärcher-Konflikt

In der Frankfurter Allgemeinen Zeitung von Sonnabend, 09.02.2013 war über einen Konflikt bei Kärcher nachzulesen. Der aufmerksame Leser staunte nicht schlecht, dass es mitnichten um einen Konflikt zwischen der Unternehmensführung und den Mitarbeitern geht, sondern um – Achtung – einen Konflikt zwischen der IG Metall und dem Betriebsrat. Zum Mitschreiben: die Gewerkschaft (vermeintliche Vertreterin der […]

Die persönliche Sicht: Burnout

Ich finde, es wird Zeit, dass wir mit dem Thema „Burnout“ differenzierter umgehen. Zugegeben, es lässt sich medial wunderbar verwerten. Zugegeben, es ist eine wunderbare Möglichkeit, sich zu profilieren und, ja, zugegeben, manche Menschen haben mehr „Stress“ als andere. Aber: Das Thema wird zu undifferenziert betrachtet. Nicht alles ist „Burnout“. Nicht jede körperliche oder psychische […]

Internationales Marken-Kolloquium: Torben Paulin wird referieren

Die Vorbereitungen für das 10. Internationale Marken-Kolloquium laufen auf Hochtouren und das Referentenfeld ist um ein Highlight reicher: Neben Erich Sixt, CEO der Sixt AG, der bereits Ende 2012 zugesagt hat, wird nun auch Torben Paulin, CEO der BoConcept A/S, Dänemark, einen Vortrag halten. BoConcept, seit 1952 am Markt, ist mit seinem Ansatz des konsequent […]

CEO-Tipp des Monats Februar 2013: Disziplin? Natürlich, aber wie?

Natürlich würde niemand verneinen, dass Disziplin ein wesentlicher Erfolgsfaktor ist um begonnene Wachstumsinitiativen voranzutreiben und vor allem auch zum Ende zu führen. Gleichwohl ist es doch der mangelnden Disziplin geschuldet, dass viele anfangs Erfolg versprechend aussehende Initiativen scheinbar aus „heiterem Himmel“ im Sande verlaufen oder zu nichts führen. Die Frage die sich stellt, ist, was […]