Marke – Beziehung fürs Leben: Das 14. Internationale Marken-Kolloquium bringt 80 Unternehmer ins Kloster

Ein Familienunternehmer in vierter Generation, ein Universitätsprofessor, vegane Kondome und ein Märchenonkel: Das diesjährige 14. Internationale Marken-Kolloquium bot den 80 Teilnehmern ein breites und sehr abwechslungsreiches Programm, das Branchen- und Ländergrenzen überschritt und Einblicke hinter die Kulissen gänzlich unterschiedlicher Marken und Unternehmen bot. Unter dem Leitthema „Marke – Beziehung fürs Leben“ kam unter der Regie der Dortmunder Mandat Managementberatung am 14. und 15. September ein handverlesener, auf 80 Unternehmer, Geschäftsführer, Inhaber, Vorstände und Senior-Führungskräfte limitierter Kreis im Kloster Seeon im Chiemgau zusammen, um in vertrauensvoller und offener Atmosphäre über Strategie, Markenführung und Wachstum zu diskutieren …

Lesen Sie hier die komplette Pressemitteilung.

Sensationell: Noch kein Programm und vierzig (!) Prozent der Plätze für das 15. Internationale Marken-Kolloquium im September 2018 sind vergeben.

© 2017, Prof. Dr. Guido Quelle, Mandat Managementberatung GmbH, Dortmund, London, New York.

Presseinformation: Digital? Nicht immer besser – Mandat-Whitepaper veröffentlicht

Digitalisierung als Schreckgespenst und Wundermittel

mandat-whitepaper-cover-digital-nicht-immer-besser-wie-sie-digitalisierung-gezielt-als-wachstumstreiber-nutzen„Jeder spricht darüber, viele handeln, wenige verstehen sie: Digitalisierung“, so Prof. Dr. Guido Quelle, Wachstumsexperte und Herausgeber des Whitepapers „Digital? Nicht immer besser – Wie Sie Digitalisierung gezielt als Wachstumstreiber nutzen“. Das kürzlich veröffentlichte Whitepaper der Mandat Managementberatung beschreibt sechs Gedanken zum erfolgreichen Umgang mit der Digitalisierung, geht auf die prozessualen Wirkfelder der Digitalisierung im Unternehmen ein und erörtert in vier Phasen, wie sich Unternehmerinnen und Unternehmer von der Initialzündung bis hin zum Realisierungsprojekt der Digitalisierung nähern können.

Die erste Auseinandersetzung mit Digitalisierung erfordert keinen Technik-Experten

… lesen Sie hier weiter: zur Pressemitteilung

© 2016, Prof. Dr. Guido Quelle, Mandat Managementberatung GmbH, Dortmund, London, New York..

Presseinformation: Der Award des Internationalen Marken-Kolloquiums ist beim BVB eingezogen

Der Pokal ist angekommen

Preisträger und Vorsitzender der Geschäftsführung der Borussia Dortmund GmbH & Co. KG aA Hans-Joachim Watzke hat den 5. Award des Internationalen Marken-Kolloquiums nun auch persönlich entgegengenommen. „Es war uns als Dortmundern eine besondere Freude, dass der Award nun auch physisch an Ort und Stelle ist“, so Prof. Dr. Guido Quelle, Stifter des Awards und Vorsitzender der Award-Jury. Der Award wurde anlässlich des 13. Internationalen Marken-Kolloquiums bereits am 15. September 2016 offiziell an den Laureaten verliehen. Der Preisträger konnte aufgrund des Champions League Spielplans nicht persönlich vor Ort sein, ließ es sich aber nicht nehmen, per Live-Übertragung der Verleihung beizuwohnen.

Vom Borsigplatz bis nach Shanghai

… lesen Sie hier weiter: zur Pressemitteilung

pressefoto-prof-dr-guido-quelle-hans-joachim-watzke-linda-vollberg
v.l.n.r. Prof. Dr. Guido Quelle, geschäftsführender Gesellschafter Mandat GmbH, Hans-Joachim Watzke, Vorsitzender der Geschäftsführung der Borussia Dortmund GmbH & Co. KG aA, Linda Vollberg, Senior-Beraterin Mandat GmbH

Presseinformation: 12. Internationales Marken-Kolloquium

Wie gelingt es, den Kern einer Marke zu bewahren und trotzdem nie stehenzubleiben? Antworten gab das 12. Internationale Marken-Kolloquium

Dortmund, 07. September 2015

Familiengeführte Traditionsunternehmen treffen auf Online-Erfolgsmodelle treffen auf Philharmonisches Orchester: So facettenreich und bunt war das diesjährige 12. Internationale Marken-Kolloquium. Unter dem Leitthema „Marke – bewahren und erneuern“ kam unter der Regie der Dortmunder Mandat Managementberatung am 3. und 4. September ein handverlesener, limitierter Kreis aus Unternehmern, Geschäftsführern, Inhabern, Vorständen und Senior-Führungskräften zusammen, um vertrauensvoll und offen über Strategie, Markenführung und Wachstum zu diskutieren.

Fokus, Orientierung, Leidenschaft und Agilität in acht Vorträgen und einem Wachstums-Café

  • Sonnentor-Gründer Johannes Gutmann eröffnete mit viel Energie und beschrieb, wie Wertschöpfung mit Wertschätzung funktionieren kann und muss.
  • Sound-Perfektionierer Daniel Sennheiser zeigte auf, wie es dem Familienunternehmen gelingt, die Innovationsfähigkeit auszubauen und den kontinuierlichen Kundenfokus auch für den weiteren Unternehmenserfolg aufrechtzuerhalten.
  • Mymuesli-Gründer Max Wittrock holte die Teilnehmenden zurück in die Start-Up-Phase des Unternehmertums und fokussierte Punkte, die man als erfolgreiche Marke in der Onlinewelt nicht unterschätzen darf.
  • Solo-Cellist und Medienvorstand der Stiftung Berliner Philharmoniker Olaf Maninger gewährte einen tiefen Einblick in das gemeinsame Entscheiden einer Orchesterrepublik und lieferte viele übertragbare Impulse wie echte Selbstverantwortung in einem Kollektiv gefördert werden kann.
  • Twitter Deutschland-Chef Thomas de Buhr zeigte auf, was Marken tun können, um die richtige Zielgruppe wirksam mit den richtigen Inhalten im richtigen Moment zu erreichen und Menschen bei ihren Interessen abzuholen ohne sie mit Werbung zu stören.
  • Victorinox-CEO Carl Elsener wurde vor Ort ausgezeichnet mit dem 4. Award des Internationalen Marken-Kolloquiums und trug gleichzeitig als Referent zum Erfolg der Veranstaltung bei und zeigte nötige Voraussetzungen für eine erfolgreiche Markendehnung auf.
  • Marken-Transformator und Big-Data-Experte Christoph Bornschein faszinierte mit einer neuen Stufe des Informationszeitalters. Bornschein zeigte Möglichkeiten auf, um Daten als Grundlage für Kreativität, als Werkzeug, als Botschaft oder zur gezielten Personalisierung für Marken nutzbar zu machen.
  • Wiedererwecker und geschäftsführender Gesellschafter der Deutschen Werkstätten Hellerau, Fritz Straub beendete das Vortragsprogramm mit einer Darstellung seines Weges, die Bereitschaft, etwas Neues zu machen, quer zu denken und eine freudig, lernende Organisation zu entwickeln.

 

Im sehr geschätzten, moderierten Wachstums-Café konnten bereits am ersten Veranstaltungstag drei Unternehmer spontan aktuelle, unternehmerische Fragestellungen zur Diskussion bringen und vom breiten Erfahrungsschatz der anwesenden Experten ganz unterschiedlicher Branchen profitieren. Die markenerprobten Meinungen und Empfehlungen fernab von einer innerbetrieblichen Agenda oder gedanklichen Restriktionen sind ein wichtiger Teil der vertrauensvollen Atmosphäre des Internationalen Marken-Kolloquiums.

  1. Award des Internationalen Marken-Kolloquiums geht ins Swiss Knife Valley

Mit Carl Elsener, CEO der Victorinox AG, wurde zum ersten Mal ein Schweizer Markenführer mit dem Award des Internationalen Marken-Kolloquiums für herausragende Leistungen zur Förderung der Marke und der Markenführung ausgezeichnet. Die 130-jährige Geschichte von Victorinox ist geprägt von Beständigkeit und kontinuierlichem Wachstum. Elsener führt das 1884 gegründete Schweizer Familienunternehmen erfolgreich in der vierten Generation und nahm den Award im Rahmen des diesjährigen Kolloquiums feierlich live entgegen. Die Ehrung des Preisträgers und der anwesenden Nominierten ist stets ein Highlight des Kolloquiums.

2016 mit Ravensburger-Vorstand und Rügenwalder Mühle-Chef

Zehn der maximal 80 Plätze für 2016 waren bereits vor dem Start des diesjährigen Internationalen Marken-Kolloquium vergeben und auch während des Kolloquiums entschieden sich viele Teilnehmer, für eine erneute Teilnahme. Mehr als ein Drittel der Plätze sind bereits heute für das 13. Internationale Marken-Kolloquium, das am 15. und 16. September 2016 stattfinden wird, vergeben. Zwei Referenten haben ebenfalls schon zugesagt: Karsten Schmidt Vorsitzender des Vorstandes der Ravensburger AG und Christian Rauffus, Geschäftsführer der Rügenwalder Mühle Carl Müller GmbH & Co.KG.

„Die hohe Zahl an wiederholten Anmeldungen zeigt, wie wertvoll der vertrauliche Kreis für die Entscheider aus Industrie, Handel und Dienstleistung ist. Die Beitrags-, Teilnehmer- und Diskussionsqualität unterscheiden das Internationale Marken-Kolloquium von anderen Veranstaltungen dieser Art“, freut sich Gastgeber Prof. Dr. Guido Quelle. „So lohnt sich das persönliche Zeitinvest von mindestens zwei Tagen und die Anreise in eine der südlichsten Gegenden Deutschlands für die Unternehmer.“

Weitere Informationen:
im Web www.internationales-marken-kolloquium.de
bei Twitter https://twitter.com/MKolloquium
auf Facebook https://www.facebook.com/pages/Internationales-Marken-Kolloquium/388279751213173?fref=ts

***

Abdruck/redaktionelle Verwendung frei. Fotos von Prof. Dr. Guido Quelle (Geschäftsführer, Mandat Managementberatung) und den diesjährigen Referenten (jeweils © Mandat Managementberatung) unter https://www.mandat.de/de/menu/presse-raum/photos-und-downloads/fotos-internationales-marken-kolloquium/

***

Seit 2004 hat sich das Internationale Marken-Kolloquium zu einer der herausragenden Veranstaltungen für „Marke“, „Strategie“ und „Wachstum“ im deutschsprachigen Raum entwickelt. Stets ist ein ausgewähltes Teilnehmerfeld von maximal 80 Unternehmern, Geschäftsführern, Vorständen und Senior-Führungskräften vor Ort. Seit 2012 steht das Internationale Marken-Kolloquium unter der Leitung der Dortmunder Mandat Managementberatung und ihres Geschäftsführers Guido Quelle.

***

Prof. Dr. Guido Quelle ist seit mehr als 20 Jahren Unternehmer. Als Wachstumsexperte unterstützt er aktive Unternehmenslenker dabei, ihre Unternehmen auf gesundes, profitables Wachstum zu trimmen. Der geschäftsführende Gesellschafter der Mandat Managementberatung hat mehr als 400 Fachartikel und 15 Bücher geschrieben und herausgegeben. Sein aktuelles deutschsprachiges Buch „Wachstumsintelligenz – So gelingt Wachstum im Mittelstand“ ist Ende August 2015 erschienen. Das aktuelle internationale Buch „Profitable Growth: Release Internal Growth Brakes and Bring Your Company to the Next Level“ erschien bei Springer 2012 und hat Leser in mehr als 25 Ländern. Guido Quelle ist Gastgeber des Internationalen Marken-Kolloquiums, das 2016 zum dreizehnten Mal stattfinden wird. Er ist erster Europäer in der Million Dollar Consultant® Hall of Fame und lehrt als Honorarprofessor das Fachgebiet „Strategieberatung“ an der Hochschule für Logistik und Wirtschaft in Hamm/Westfalen.

Die Mandat Managementberatung GmbH, Dortmund, unterstützt ihre Klienten seit 25 Jahren dabei, profitabel zu wachsen. Zu den mehr als 160 deutschen und multinationalen Klienten – mit über 400 Projekten – gehören unter anderem ANZAG (heute: Alliance Healthcare Deutschland), Caterpillar, Deutsche Post/DHL, Saint-Gobain, Hornbach, Mercedes-Benz, Volkswagen oder die Erasmus Universität Rotterdam sowie zahlreiche mittelständische Unternehmen. Seit 2013 ist Mandat auch in London und New York vertreten.

 

Pressekontakt:
Mandat Managementberatung GmbH                      Tel: +49 231 9742-390
Prof. Dr. Guido Quelle                                                       Fax: +49 231 9742-389
Emil-Figge-Straße 80                                                           guido.quelle@mandat.de
44227 Dortmund                                                                 www.mandat.de

Presseinformation: Wachstumsexperte Guido Quelle unterstützt den BDU-Thinktank „Zukunft der Modewirtschaft“

Dortmund, 14. Juli 2015

Herausforderungen am Wirtschaftsstandort Deutschland lösen

Die Experten der Thinktanks des Bundesverbandes Deutscher Unternehmensberater (BDU) e. V. reflektieren Wirkungszusammenhänge und entwickeln Lösungsansätze, um aktuellen oder zukünftigen unternehmerischen Herausforderungen zu begegnen. Im Rahmen des BDU-Thinktanks „Zukunft der Modewirtschaft“ war Prof. Dr. Guido Quelle einer der vier berufenen Experten, der seine Erfahrungen und Empfehlungen im untersuchten Themenfeld „Modewirtschaft“ eingebracht hat.

Kein fehlgeleiteter Aktionismus, sondern Strategie und Marke

In der vergangenen Woche veröffentlichte der BDU die Resultate seines Thinktanks „Zukunft der Modewirtschaft“. Das gemeinschaftlich von Daniela Maria Schneider (Bearing Point), Christoph Elzer (Ernst & Young), Prof. Dr. Kay Schlenkrich (Hartmann Management Consultants) und Wachstumsexperte Prof. Dr. Guido Quelle (Mandat Managementberatung) erarbeitete Themendossier gibt Enblicke in die aktuellen Herausforderungen der Branche und bietet Lösungswege, um auf die derzeitigen Umbrüche in der deutschen Modeindustrie zu reagieren.

Kernthemen der Ausarbeitung sind die klare Postionierung und Markenarbeit, der strategische Einsatz von Personal, Multichannel-Anforderungen sowie die intelligente Ausrichtung auf die zukünftig weiter fortschreitende Digitalisierung – die Lösungsansätze sind dabei fern von Rabatten, kurzfristigen Kollektionsanpassungen oder Zielgruppenerweiterungen, wie man doch all zu oft meinen könnte, wenn man den Point of Sale betritt.

„Meine Kollegen und ich haben ein sehr praxisorientieres Themendossier erarbeitet, weil wir alle Erfahrungen aus einer Vielzahl an Beratungsmandaten in der Modebranche mitbringen“, freut sich Quelle. „Wir freuen uns, wenn die Profis aus Modeindustrie und –handel relevante Ansatzpunkte finden, denn ein ‚Dauer-Sale‘ kann ebensowenig die Lösung sein, wie ein reflexartiges Ausdehnen des Angebots, fern jeden Bedarfs, nur weil der Wettbewerb irgendetwas tut“, so der Wachstumsexperte weiter.

Für die Berater sei ein solcher Thinktank natürlich auch eine große Chance, um vorauszudenken und aufzuzeigen, an welchen Punkten die Modewirtschaft ansetzen muss, um zu wachsen, betont Quelle. „Ich freue mich daher persönlich sehr, meine Expertise zu teilen und bezogen auf diese hochspannende Branche gemeinsam mit dem BDU als Vordenker aktiv zu sein.“

Kostenfreier Download des Themendossiers „Zukunft der Modewirtschaft“.

***

Redaktionelle Verwendung frei. Foto Prof. Dr. Guido Quelle, Geschäftsführender Gesellschafter, Mandat Managementberatung GmbH, Dortmund (© Mandat) und unter https://www.mandat.de/de/menu/presse-raum/photos-und-downloads/fotos-prof-dr-guido-quelle

***

Prof. Dr. Guido Quelle ist seit mehr als 20 Jahren Unternehmer. Als Wachstumsexperte unterstützt er aktive Unternehmenslenker dabei, ihre Unternehmen auf gesundes, profitables Wachstum zu trimmen. Der geschäftsführende Gesellschafter der Mandat Managementberatung GmbH, Dortmund, hat mehr als 400 Fachartikel und 14 Bücher geschrieben und herausgegeben, in Deutschland zuletzt „Wachstum beginnt oben“ (SpringerGabler, 2014) und international „Profitable Growth: Release Internal Growth Brakes and Bring Your Company to the Next Level“ (Springer, 2012). Guido Quelle ist Gastgeber des Internationalen Marken-Kolloquiums, das 2015 zum zwölften Mal stattfindet. Er ist erster Europäer in der Million Dollar Consultant® Hall of Fame und lehrt als Honorarprofessor das Fachgebiet „Strategieberatung“ an der Hochschule für Logistik und Wirtschaft in Hamm/Westfalen.

Die Mandat Managementberatung GmbH, Dortmund, unterstützt ihre Klienten seit 25 Jahren dabei, profitabel zu wachsen. Zu den mehr als 160 deutschen und multinationalen Klienten – mit über 400 Projekten – gehören unter anderem ANZAG (heute: Alliance Healthcare Deutschland), Deutsche Post/DHL, Saint-Gobain, Hornbach, Mercedes-Benz, Volkswagen oder die Erasmus Universität Rotterdam sowie zahlreiche mittelständische Unternehmen, in der Modebranche beispielsweise die CBR-Gruppe oder die Tom Tailor AG. Seit 2013 ist Mandat auch in London und New York vertreten.

***

Zusammensetzung Experten-Team BDU-Thinktank „Zukunft der Modewirtschaft“:

• Daniela Maria Schneider, BearingPoint GmbH, www.bearingpoint.de
• Christoph Elzer, Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, www.ey.com
• Prof. Dr. Kay Schlenkrich, HMC Hartmann Management Consultants GmbH, www.hmc-consultants.de
• Prof. Dr. Guido Quelle, Mandat Managementberatung, www.mandat.de

Pressekontakt:
Mandat Managementberatung GmbH
Prof. Dr. Guido Quelle
Emil-Figge-Straße 80
44227 Dortmund
Tel: +49 231 9742390
Fax: +49 231 9742389
guido.quelle@mandat.de
www.mandat.de

© 2014, Prof. Dr. Guido Quelle, Mandat Managementberatung GmbH, Dortmund, London, New York.***

Presseinformation: 12. Internationales Marken-Kolloquium

Pressefoto Programm 12 Internationales Marken-Kolloquium 12. Internationales Marken-Kolloquium fokussiert das Bewahren und Erneuern der Marke

Dortmund, 19. Mai 2015

Social Media trifft auf Traditionsmarke trifft auf Startup: Unter dem Leitthema „Marke – bewahren und erneuern“ kommt am 3. und 4. September 2015 ein handverlesener limitierter Teilnehmerkreis zum 12. Internationalen Marken-Kolloquium. Im Kloster Seeon im Chiemgau finden Unternehmens- und Markenführer auch in diesem Jahr einen offenen Austausch auf Augenhöhe.

Acht Referenten zu Top-Marken, ein Award und ein Wachstumscafé

Längst selbst eine Marke, vereint das 12. Internationale Marken-Kolloquium Beiträge von

  • Twitter-Deutschland-Chef Thomas de Buhr
  • Sonnentor-Gründer Johannes Gutmann
  • Berliner Philharmoniker und Medienvorstand Olaf Maninger
  • Mymuesli-Gründer Max Wittrock
  • Victorinox-CEO Carl Elsener, der vor Ort den 4. Award des Internationalen Marken-Kolloquiums erhalten wird, für herausragende Leistungen zur Förderung der Marke und der Markenführung
  • Sound-Perfektionierer Daniel Sennheiser
  • Marken-Transformator Christoph Bornschein
  • Wiedererwecker der Deutschen Werkstätten Hellerau, Fritz Straub

Im Wachstumscafé, 2014 innoviert und nun fester Bestandteil des Programms, können Teilnehmer spontan Kernfragen aus ihrem aktuellen Marken-Geschäft formulieren. Fern von innerbetrieblichen Denkmustern holen sie sich – direkt im Plenum – markenerprobte Meinungen und Empfehlungen über Branchengrenzen hinweg.

Teilnehmer treffen sich über Jahre hinweg beim Internationalen Marken-Kolloquium

Dass mehr als ein Drittel der Plätze gebucht war, lange bevor das Programm stand, beweist, wie wertvoll der vertrauliche Kreis für die Entscheider aus Industrie, Handel und Dienstleistung ist. Gastgeber Prof. Dr. Guido Quelle weiß aus Gesprächen: „Viele Teilnehmer haben uns gesagt, dass sie auf dem Internationalen Marken-Kolloquium eine Beitrags-, Teilnehmer- und Diskussionsqualität erfahren, die sie anderswo lange suchen müssen. Sie erleben bemerkenswert offene Referate und Diskussionen, um Impulse und Inspiration zu erhalten und neue Zündfunken für das eigene unternehmerische Wachstum. Daher kommen sie gerne wieder.“ Davon zeugen die Teilnehmer-Zitate auf dem YouTube-Kanal des Internationalen Marken-Kolloquiums: https://www.youtube.com/user/markenkolloquium.

Das druckfrische Programm, weitere Informationen und Anmeldung unter www.internationales-marken-kolloquium.de
Neuigkeiten auch bei Twitter @MKolloquium und auf Facebook https://www.facebook.com/pages/Internationales-Marken-Kolloquium/388279751213173

***

Redaktionelle Verwendung frei. Programm-Cover (© Mandat Managementberatung) unter https://www.mandat.de/de/menu/presse-raum/photos-und-downloads/fotos-internationales-marken-kolloquium/

***

Seit 2004 hat sich das Internationale Marken-Kolloquium zu einer der herausragenden Marken-Veranstaltungen im deutschsprachigen Raum entwickelt. Stets ist ein ausgewähltes Teilnehmerfeld von maximal 80 Unternehmern, Geschäftsführern, Vorständen und Senior-Führungskräften vor Ort. Seit 2012 steht das Internationale Marken-Kolloquium unter der Leitung der Dortmunder Mandat Managementberatung und ihres Geschäftsführers Guido Quelle.

***

Prof. Dr. Guido Quelle ist seit mehr als 20 Jahren Unternehmer. Als Wachstumsexperte unterstützt er aktive Unternehmenslenker dabei, ihre Unternehmen auf gesundes, profitables Wachstum zu trimmen. Der geschäftsführende Gesellschafter der Mandat Managementberatung hat mehr als 400 Fachartikel und 14 Bücher geschrieben und herausgegeben, in Deutschland zuletzt „Wachstum beginnt oben“ (SpringerGabler, 2014) und international „Profitable Growth: Release Internal Growth Brakes and Bring Your Company to the Next Level“ (Springer, 2012). Guido Quelle ist Gastgeber des Internationalen Marken-Kolloquiums, das 2015 zum zwölften Mal stattfindet. Er ist erster Europäer in der Million Dollar Consultant® Hall of Fame und lehrt als Honorarprofessor das Fachgebiet „Strategieberatung“ an der Hochschule für Logistik und Wirtschaft in Hamm/Westfalen.

Die Mandat Managementberatung GmbH, Dortmund, unterstützt ihre Klienten seit 25 Jahren dabei, profitabel zu wachsen. Zu den mehr als 160 deutschen und multinationalen Klienten – mit über 400 Projekten – gehören ANZAG (heute: Alliance Healthcare Deutschland), Deutsche Post/DHL, Saint-Gobain, Hornbach, Mercedes-Benz, Volkswagen oder die Erasmus Universität Rotterdam sowie zahlreiche mittelständische Unternehmen. Seit 2013 ist Mandat auch in London und New York vertreten.

 

Pressekontakt:
Mandat Managementberatung GmbH                      Tel: +49 231 9742390
Prof. Dr. Guido Quelle                                                       Fax: +49 231 9742389
Emil-Figge-Straße 80                                                           guido.quelle@mandat.de
44227 Dortmund                                                                 www.mandat.de

Presseinformation: Guido Quelle Mitglied von Elite Global Speakers

Dortmund, 6. Mai 2015

Mitgliedschaft stärkt internationale Ausrichtung von Mandat

Prof. Dr. Guido Quelle, geschäftsführender Gesellschafter der Mandat Managementberatung GmbH, Dortmund, ist von Dr. Alan Weiss, in dessen neu ins Leben gerufene internationale Netzwerk „Elite Global Speakers“ berufen worden. Aus einer Menge von 1.000 in Frage kommenden Beratern weltweit wählte Weiss dazu in einem sorgsamen Prozess 18 international höchstklassige Berater aus fünf Ländern aus. Neben Quelle als einzigem Deutschen sind Berater aus Australien, Großbritannien, Kanada und den USA in dem Netzwerk vertreten, darunter sechs Frauen.

Die Mitglieder des Netzwerks sind erfahrene Redner und jedes Mitglied ist Vordenker in seinem Fachgebiet, Quelle als Experte für profitables Wachstum. „Natürlich habe ich zugesagt, als Dr. Weiss mich ansprach“, sagt Quelle. Er sehe dies als Bestätigung dafür, dass er und seine Beratungsgesellschaft sich konsequent darauf fokussiert hätten, gesundes profitables Wachstum zu schaffen. Auch die Entscheidung seines Verlages, sein Grundlagenbuch „Profitabel wachsen“ in englischer Sprache für den internationalen Markt zu verlegen, würde erneut als richtig bestätigt, ist der Berater überzeugt.

Elite Global Speakers unterscheide sich signifikant von herkömmlichen Redneragenturen, denn dadurch, dass alle Mitglieder auch inhaltliche Kompetenz mitbrächten, könnten starke Unternehmen, die internationalen Rat suchten, nicht nur hochkarätige Vorträge erwarten, die das Publikum zum Denken anregen, sondern auch fachliche Expertise, hebt Quelle hervor.

„Für Mandat ist dies der nächste Schritt der Internationalisierung, die wir im Jahr 2013 mit unseren Büros in London und New York begonnen haben“, freut sich der Mandat-Geschäftsführer. Auch die deutschen Klienten von Mandat profitierten von den internationalen Verbindungen und Erfahrungen.

Weitere Informationen: http://www.eliteglobalspeakers.com/meet-our-speakers/guido-quelle/

***

Redaktionelle Verwendung frei. Foto Prof. Dr. Guido Quelle, Geschäftsführender Gesellschafter, Mandat Managementberatung GmbH, Dortmund (© Mandat) und unter https://www.mandat.de/de/menu/presse-raum/photos-und-downloads/fotos-prof-dr-guido-quelle/

***

Prof. Dr. Guido Quelle ist seit mehr als 20 Jahren Unternehmer. Als Wachstumsexperte unterstützt er aktive Unternehmenslenker dabei, ihre Unternehmen auf gesundes, profitables Wachstum zu trimmen. Der geschäftsführende Gesellschafter der Mandat Managementberatung hat mehr als 400 Fachartikel und 14 Bücher geschrieben und herausgegeben, in Deutschland zuletzt „Wachstum beginnt oben“ (SpringerGabler, 2014) und international „Profitable Growth: Release Internal Growth Brakes and Bring Your Company to the Next Level“ (Springer, 2012). Guido Quelle ist Gastgeber des Internationalen Marken-Kolloquiums, das 2015 zum zwölften Mal stattfindet. Er ist erster Europäer in der Million Dollar Consultant® Hall of Fame und lehrt als Honorarprofessor das Fachgebiet „Strategieberatung“ an der Hochschule für Logistik und Wirtschaft in Hamm/Westfalen.

Dr. Alan Weiss, bekannt als der „Million Dollar Consultant®“ ist Präsident der Summit Consulting Group, Inc., East Greenwich, Rhode Island, USA. Der international erfolgreiche Berater hat zahlreiche Awards erhalten, darunter der „Lifetime Achievement Award“ des American Press Institutes. Weiss hat mehrere Dutzend Bücher verfasst und herausgegeben und ein Berater-Netzwerk von über 1.000 Beratern weltweit aufgebaut.

Die Mandat Managementberatung GmbH, Dortmund, unterstützt ihre Klienten seit 25 Jahren dabei, profitabel zu wachsen. Zu den mehr als 160 deutschen und multinationalen Klienten – mit über 400 Projekten – gehören ANZAG (heute: Alliance Healthcare Deutschland), Deutsche Post/DHL, Saint-Gobain, Hornbach, Mercedes-Benz, Volkswagen oder die Erasmus Universität Rotterdam sowie zahlreiche mittelständische Unternehmen. Seit 2013 ist Mandat auch in London und New York vertreten.

Pressekontakt:
Mandat Managementberatung GmbH                      Tel: +49 231 9742390
Prof. Dr. Guido Quelle                                                       Fax: +49 231 9742389
Emil-Figge-Straße 80                                                           guido.quelle@mandat.de
44227 Dortmund                                                                 www.mandat.de

Pressemitteilung: Carl Elsener, CEO Victorinox AG erhält 4. Award des Internationalen Marken-Kolloquiums

Pressefoto Carl ElsenerDortmund, 28. April 2015

Der 4. Award des Internationalen Marken-Kolloquiums geht ins Swiss Knife Valley.

Carl Elsener führt das 1884 gegründete Schweizer Familienunternehmen erfolgreich in der vierten Generation. Victorinox ist nicht nur ein Paradebeispiel eines Familienunternehmens, sondern auch einer starken Marke. Die Marke mit dem weißen Kreuz auf rotem Schild hat mit ihrem Hauptprodukt, dem Schweizer Armeemesser, spätestens seit „McGyver“ auch hierzulande einen sehr hohen Bekanntheitsgrad. Elsener ist es gelungen, das Produktportfolio geschickt um Haushaltmesser und Berufsmesser, Uhren, Bekleidung, Reisegepäck und Parfum zu erweitern und so die Marke „Victorinox“ und ein großes Stück „Swissness“ in die gesamte Welt zu exportieren und dort zu verankern. Dies waren die Hauptargumente der hochkarätig besetzten Award-Jury.

130 Jahre gesundes Wachstum

Die 130-jährige Geschichte von Victorinox ist geprägt von Beständigkeit und kontinuierlichem Wachstum. Typisch schweizerische Eigenschaften gaben den Takt der Unternehmensentwicklung vor. Entstanden in einer Zeit, als die Schweiz noch zu den ärmeren Ländern Europas zählte, begleiten Pioniergeist, Beharrlichkeit und Heimatverbundenheit die Geschichte des Unternehmens. Victorinox ist bis heute ein Familienunternehmen und hat sich seine Unabhängigkeit bewahrt.. 90 Prozent der Aktien sind Eigentum der Victorinox-Unternehmensstiftung. Die verbleibenden 10 Prozent befinden sich im Besitz einer karitativen Stiftung. Das Traditionsunternehmen beschäftigt weltweit über 2000 Mitarbeitende.

Das erste Mal gewinnt ein Schweizer Markenführer

Victorinox habe es geschafft, den Markenkern stets zu bewahren und zu pflegen ohne stehenzubleiben, so die Jury. „Die wesentlichen Werte Qualität, Funktionalität und Innovation verknüpft mit dem typischen Victorinox-Design spiegeln sich heute in der gesamten Kollektion wider und prägen längst nicht mehr nur die berühmten Schweizer Taschenmesser“, begründet Jury-Vorsitzender und Wachstumsexperte Prof. Dr. Guido Quelle das Urteil der Jury. „Auch die tiefe Verbundenheit mit der Region Schwyz ist beeindruckend.“

„So schwer war es noch nie, sich für einen Preisträger zu entscheiden. Das Spektrum der zwölf Nominierungen war enorm: for-profits, non-profits, Wissenschaftler, Unternehmen ganz unterschiedlichen Alters und eine Vielzahl an Begründungen gestalteten die Wahl besonders lebhaft“, sagt Quelle hocherfreut über die engagierte Jury, zu der u.a. Paolo Dell’Antonio, Vorstandssprecher von Mast-Jägermeister, Tante-Emma-Neu-Erfinder Sebastian Diehl, Weber-Grill-EMEA-Präsident Hans-Jürgen Herr, MeisterSinger-Chef Manfred Brassler, REGAL-Herausgeber Manfred Schuhmayer, KMU-Chefredakteur Michael Drosten sowie der erste Preisträger des Awards, Marketingpapst Heribert Meffert gehören.

Der Award wird anlässlich des 12. Internationalen Marken-Kolloquiums am 3. September 2014 feierlich live an den Laureaten übergeben. Die Ehrung des Preisträgers und der anwesenden Nominierten ist stets ein Highlight des Kolloquiums.

Award 2015 zum vierten Mal vergeben

Mit dem Award ehrt das Internationale Marken-Kolloquium jährlich einen Vordenker im Bereich Markenführung, für den Marke kein Selbstzweck ist, sondern ein Vehikel für profitables unternehmerisches Wachstum. Eine Persönlichkeit, die eine Marke in besonderem Maße aufgebaut, geprägt oder geführt hat. Zur Verleihung des 4. Awards – im Rahmen des 12. Internationalen Marken-Kolloquiums – kommen Marken-Entscheider aus Deutschland, Österreich und der Schweiz im Kloster Seeon im Chiemgau zusammen. Längst selbst eine Marke, vereint das Internationale Marken-Kolloquium in diesem Jahr Beiträge u.a. von Twitter-Deutschland-Chef Thomas de Buhr, Medienvorstand und Solo-Cellist der Berliner Philharmoniker Olaf Maninger, Sound-Perfektionierer Daniel Sennheiser und Sonnentor-Gründer Johannes Gutmann.

Weitere Informationen und eine Möglichkeit am Internationalen Marken-Kolloquium teilzunehmen, finden Sie unter www.internationales-marken-kolloquium.de – aktuelle Neuigkeiten auch bei Twitter @MKolloquium bzw. Facebook https://www.facebook.com/pages/Internationales-Marken-Kolloquium/388279751213173

***

Redaktionelle Verwendung frei. Foto Carl Elsener, CEO Victorinox AG, Ibach-Schwyz (© Victorinox AG) und Foto Programm 12. Internationales Marken-Kolloquium (© Mandat) unter https://www.mandat.de/de/menu/presse-raum/photos-und-downloads/fotos-internationales-marken-kolloquium/

***

Seit 2004 hat sich das Internationale Marken-Kolloquium zu einer der herausragenden Marken-Veranstaltungen im deutschsprachigen Raum entwickelt. Stets ist ein ausgewähltes Teilnehmerfeld von maximal 80 Unternehmern, Geschäftsführern, Vorständen und seniorigen Führungskräften vor Ort. Seit 2012 steht es unter der Leitung der Dortmunder Mandat Managementberatung und ihres Geschäftsführers Guido Quelle.

***

Prof. Dr. Guido Quelle ist seit mehr als 20 Jahren Unternehmer. Als Berater, Autor, Redner und Experte für profitables Wachstum unterstützt er aktive Unternehmenslenker dabei, ihre Unternehmen auf nachhaltiges Wachstum zu trimmen. Der geschäftsführende Gesellschafter der Mandat Managementberatung hat mehr als 400 Fachartikel und 14 Bücher geschrieben und herausgegeben, zuletzt „Wachstum beginnt oben“ (Gabler, 2014) und „Profitable Growth: Release Internal Growth Brakes and Bring Your Company to the Next Level“ (Springer, 2012). Guido Quelle ist Gastgeber des Internationalen Marken-Kolloquiums, das 2015 zum zwölften Mal stattfindet. Er ist erster Europäer in der Million Dollar Consultant® Hall of Fame und Honorarprofessor an der Hochschule für Logistik und Wirtschaft, Hamm.

Die Mandat Managementberatung GmbH, Dortmund, unterstützt ihre Klienten seit 25 Jahren dabei, profitabel zu wachsen. Zu den mehr als 160 deutschen und multinationalen Klienten – mit über 400 Projekten – gehören ANZAG (heute: Alliance Healthcare Deutschland), Deutsche Post/DHL, Saint-Gobain, Hornbach, Mercedes-Benz, Volkswagen oder die Erasmus Universität Rotterdam sowie zahlreiche mittelständische Unternehmen. Seit 2013 ist Mandat auch in London und New York vertreten.

Pressekontakt:
Mandat Managementberatung GmbH                      Tel: +49 231 9742390
Prof. Dr. Guido Quelle                                                   Fax: +49 231 9742389
Emil-Figge-Straße 80                                                     guido.quelle@mandat.de
44227 Dortmund, Deutschland                                    www.mandat.de

Presseinformation: 11. Internationales Marken-Kolloquium ehrt Süßwarenfabrikant Carl Manner

Dortmund, 02. Juli 2014

Mag. Dr. Carl MannerMag. Dr. Carl Manner erhält den Award 2014 des Internationalen Marken-Kolloquiums. Der Preis würdigt Carl Manners herausragende Leistungen zur Förderung der Marke und der Marken-Führung des Spezialisten für Waffeln, Schaumzuckerwaren und Dragees. 1890 aus einem Ladengeschäft für Schokolade am Wiener Stephansplatz heraus gegründet, entwickelte sich das Familienunternehmen zu einer international agierenden Marke. Carl Manner, seit 1953 im Unternehmen aktiv und seit 2008 Vorsitzender des Aufsichtsrates der Josef Manner & Comp. AG, vereinte von Anfang an sowohl Tradition als auch Zukunftsorientierung und trieb damit das erfolgreiche Wachstum der Marke voran. Heute ist Manner der größte Süßwarenproduzent Österreichs.

Auffallend beständig in Optik und Produktleistung

Manner habe es geschafft, sich als Marke mit einem starken Namen und einer auffallenden Marken-Farbe gegen internationale Wettbewerber zu etablieren – seit 1898 ist das Rosa mit dem geschwungenen Manner-Schriftzug ein unverkennbares Marken-Zeichen. Manner gehöre, so die Jury, zu den österreichischen Unternehmen, die über die Landesgrenzen hinaus gewachsen seien und gleichzeitig mit ihrem Marken-Versprechen in über 50 Ländern verstanden würden. „Carl Manners Marken-Arbeit ist wegweisend auf dem schmalen Grat zwischen globaler Präsenz – unter anderem mit Product-Placement in Hollywood-Filmen – und besonderer Traditionsverbundenheit mit Wien und den alleinigen Produktionsstandorten in Österreich“, begründet Jury-Vorsitzender Prof. Dr. Guido Quelle sein persönliches Votum. Der Gastgeber des Internationalen Marken-Kolloquiums ist mit seinem Unternehmen, der Mandat Managementberatung, Stifter des Awards. Zur diesjährigen Jury gehörten u.a. Dyson-Geschäftsführer Alexander C. Schmidt, Freenet-CEO Christoph Vilanek, REGAL-Herausgeber Manfred Schuhmayer, Wesound-Gründer Carl-Frank Westermann und der erste Preisträger des Awards, Marketingpapst Heribert Meffert.

Die Auszeichnung wird anlässlich des 11. Internationalen Marken-Kolloquiums am 18. September 2014 offiziell verliehen.

Award 2014 zum dritten Mal vergeben

Mit dem Award ehrt das Internationale Marken-Kolloquium jährlich eine Persönlichkeit, die die Marke in besonderem Maße als Wachstumsfaktor für ihr Unternehmen nutzt. Zur Verleihung des 3. Awards – im Rahmen des 11. Internationalen Marken-Kolloquiums – kommen Marken-Entscheider aus vier Ländern ins Kloster Seeon im Chiemgau. Längst selbst eine Marke, vereint das Internationale Marken-Kolloquium in diesem Jahr Beiträge u.a. von Paolo Dell’Antonio, Vorstandssprecher von Mast-Jägermeister, Tante-Emma-Neu-Erfinder Sebastian Diehl, Sound-Perfektionierer Daniel Sennheiser, Weber-Grill-Präsident Hans-Jürgen Herr, MeisterSinger-Chef Manfred Brassler, BrauKon- und Camba-Bavaria-Geschäftsführer Markus Lohner und Südtirol-Marketing-Geschäftsführerin Greti Ladurner.

Das Programm, weitere Informationen und Anmeldung unter www.internationales-marken-kolloquium.de – aktuelle Neuigkeiten auch bei Twitter @MKolloquium bzw. Facebook https://www.facebook.com/pages/Internationales-Marken-Kolloquium/388279751213173

***

Redaktionelle Verwendung frei. Foto Mag. Dr. Carl Manner, Vorsitzender des Aufsichtsrats, Josef Manner & Comp. AG, Wien (© Josef Manner & Comp. AG) und Programm-Cover (© Mandat Managementberatung) unter https://www.mandat.de/de/menu/presse-raum/photos-und-downloads/fotos-internationales-marken-kolloquium/

***

Seit 2004 hat sich das Internationale Marken-Kolloquium zu einer der herausragenden Marken-Veranstaltungen im deutschsprachigen Raum entwickelt. Seit 2012 steht es unter der Leitung der Dortmunder Mandat Managementberatung und ihres Geschäftsführers Guido Quelle.

***

Prof. Dr. Guido Quelle ist seit mehr als 20 Jahren Unternehmer. Als Berater, Autor, Redner und Experte für profitables Wachstum unterstützt er aktive Unternehmenslenker dabei, ihre Unternehmen auf nachhaltiges Wachstum zu trimmen. Der geschäftsführende Gesellschafter der Mandat Managementberatung hat mehr als 350 Fachartikel und 14 Bücher geschrieben und herausgegeben, zuletzt „Wachstum beginnt oben“ (Gabler, 2014) und „Profitable Growth: Release Internal Growth Brakes and Bring Your Company to the Next Level“ (Springer, 2012). Guido Quelle ist Gastgeber des Internationalen Marken-Kolloquiums, das 2014 zum elften Mal stattfindet. Als erster Europäer wurde er Mitglied der Million Dollar Consultant® Hall of Fame und 2010 zum Honorarprofessor an der Hochschule für Logistik und Wirtschaft, Hamm, berufen.

Die Mandat Managementberatung GmbH, Dortmund, unterstützt ihre Klienten seit 25 Jahren dabei, profitabel zu wachsen. Zu den mehr als 160 deutschen und multinationalen Klienten – mit über 400 Projekten – gehören ANZAG (heute: Alliance Healthcare Deutschland), Deutsche Post, DHL, Hornbach, Mercedes-Benz, Volkswagen oder die Erasmus Universität Rotterdam sowie zahlreiche mittelständische Unternehmen. Seit 2013 ist Mandat auch in London und New York vertreten.

Pressekontakt:
Mandat Managementberatung GmbH                      Tel: +49 231 9742390
Prof. Dr. Guido Quelle                                                       Fax: +49 231 9742389
Emil-Figge-Straße 80                                                           guido.quelle@mandat.de
D-44227 Dortmund                                                            www.mandat.de

© 2014, Prof. Dr. Guido Quelle, Mandat Managementberatung GmbH, Dortmund, London, New York.***

Presseinformation: Mandat Managementberatung GmbH – 25 Jahre und hellwach

Dortmund, 18. Juni 2014

Im Juni vor 25 Jahren verabschiedete der Deutsche Bundestag das umstrittene Gesetz zur Einführung eines Dienstleistungsabends. Heute kann sich niemand mehr vorstellen, an nur einem Abend in der Woche, dem ehemals „langen Donnerstag“, Besorgungen machen zu können. KPdSU-Generalsekretär Michail Gorbatschow besuchte im Juni 1989 die Bundesrepublik. In einer gemeinsamen Erklärung versicherten beide Staaten, zur Überwindung der Trennung Europas beizutragen. Heute erinnert das Wort des Jahres 1989, „Reisefreiheit“, an die Umwälzungen dieser Zeit. Ein historisches Setting für eine Managementberatung, die im Juni 1989, gegründet von Fraunhofer-Ingenieur Dr. Heinz J. Klöpper, als „Mandat Gesellschaft für Datenmanagement und Unternehmensführung mbH“ im Technologiezentrum Dortmund ihre Arbeit aufnahm. Das Spin-Off des Dortmunder Fraunhofer-Instituts baute zunächst ein Logistikstudio auf. Es ermöglichte Unternehmen, ihre Geschäftsprozesse auf Basis von Simulationen transparent zu untersuchen – während die ganze Stadt den DFB-Pokalsieg als Wiedergeburt des Dortmunder Fußballs feierte.

Mandat wurde in 25 Jahren eine der ersten Adressen für profitables Wachstum

Pressefoto Mandat JubilaeumHeute kommt ein Unternehmen, das nachhaltiges, belastbares Wachstum realisieren möchte, kaum an den Mandat-Beratern vorbei. Auch Non-Profit-Organisationen mit Wachstumsambitionen bringt Mandat voran. Mit der Mandat Managementberatung GmbH – im fremdsprachigen Ausland „Mandat Consulting Group“ – beraten Prof. Dr. Guido Quelle und seine Mannschaft wachstumsorientierte Klienten weit über die deutschen Grenzen hinaus. So wurden Beratungsmandate beispielsweise in der Schweiz, in Österreich, Belgien, den Niederlanden, Großbritannien, Estland, Tschechien und Polen übernommen. Seit Sommer 2013 ist Mandat zudem mit Büros in London und New York vertreten, um das internationale Netzwerk zu stärken. Bisher haben über 120 Unternehmen in mehr als 350 Projekten von der Unterstützung der Mandat-Berater in ihren Wachstumsprojekten profitiert, denn Mandat ist seinem Leistungsversprechen treu geblieben: „Wenn Klienten es wünschen, sind wir auch in der Realisierung mit dabei“, so der geschäftsführende Gesellschafter von Mandat, Prof. Dr. Guido Quelle.

Wachstum kommt auch bei Mandat von innen

Prof. Dr. Guido Quelle stieg 1990 als studentische Hilfskraft bei Mandat ein und ist seit dem Austritt des Gründers im Jahr 2005 geschäftsführender Alleingesellschafter. Quelle hat sich als Wachstumsexperte einen internationalen Ruf erworben. Seine Veröffentlichungen beinhalten unter anderem vierzehn Bücher, zwei davon in englischer Sprache, einige hundert Fachbeiträge und eine wissenschaftliche Buchreihe über Wachstum. Auch Quelles Vorträge und sein Blog „wachstumstreiber.de“ transportieren das Mandat-Know-how in die Welt.

Im Dortmunder Technologiezentrum bereit für die Welt

Für Guido Quelle ist das Technologiezentrum Dortmund der perfekte deutsche Standort für Mandat: „Wir sind binnen kürzester Zeit überall in Europa – und umgekehrt: Unternehmenslenker und Entscheider können uns leicht erreichen, um mit uns in unserem Managementstudio vertrauliche strategische Themen und deren Realisierung zu diskutieren.“ Und genau deshalb werde Mandat engagiert: wegen seiner exzellenten Wachstumsberatung als festem Bestandteil strategischer und operativer Unternehmensentwicklung, die auch die Machbarkeit der Realisierung vom ersten Tag an einbezieht, ob im Mittelstand oder im Großunternehmen.

Lieber feste arbeiten als Feste feiern

Wie feiert Mandat das 25-jährige Jubiläum? „Wir werden von der Industrie- und Handelskammer geehrt, was uns freut. Ansonsten konzentrieren wir uns lieber auf unsere Arbeit mit den Klienten“, sagt Quelle. Dort seien Zeit und Energie wesentlich besser aufgehoben als in einer internen Feier.

***

Abdruck/redaktionelle Verwendung frei. Foto (© Mandat Managementberatung): v.l.n.r. Pascal Kowsky, Fabian Woikowsky, Sabrina Schröter, Prof. Dr. Guido Quelle, Georg Schulte, (Geschäftsführer der IHK zu Dortmund) Linda Vollberg, Anne Hausen, Kerstin Scupin, Nadine Müller unter https://www.mandat.de/de/menu/presse-raum/photos-und-downloads/fotos-prof-dr-guido-quelle/

***

Prof. Dr. Guido Quelle ist seit mehr als 25 Jahren Unternehmer. Als Berater, Autor, Redner und Experte für profitables Wachstum unterstützt er aktive Unternehmenslenker dabei, ihre Unternehmen auf nachhaltiges Wachstum zu trimmen. Der geschäftsführende Gesellschafter der Mandat Managementberatung hat mehr als 350 Fachartikel und 14 Bücher geschrieben und herausgegeben, zuletzt „Wachstum beginnt oben“ (Gabler, 2014) und „Profitable Growth: Release Internal Growth Brakes and Bring Your Company to the Next Level“ (Springer, 2012). Guido Quelle ist Gastgeber des Internationalen Marken-Kolloquiums, das 2014 zum elften Mal stattfindet. Als erster Europäer wurde er Mitglied der Million Dollar Consultant® Hall of Fame und 2010 zum Honorarprofessor an der Hochschule für Logistik und Wirtschaft, Hamm, berufen.

Die Mandat Managementberatung GmbH, Dortmund, unterstützt ihre Klienten seit 25 Jahren dabei, profitabel zu wachsen. Zu den mehr als 120 deutschen und multinationalen Klienten gehören ANZAG (heute: Alliance Healthcare Deutschland), Deutsche Post, DHL, Hornbach, Mercedes-Benz, Volkswagen oder die Erasmus Universität Rotterdam sowie zahlreiche mittelständische Unternehmen. Seit 2013 ist Mandat auch in London und New York vertreten.

Pressekontakt:
Mandat Managementberatung GmbH                      Tel: +49 231 9742390
Prof. Dr. Guido Quelle                                                       Fax: +49 231 9742389
Emil-Figge-Straße 80                                                           guido.quelle@mandat.de
D-44227 Dortmund                                                            www.mandat.de