7. Award des Internationalen Marken-Kolloquiums geht an Outdoor-Pionierin Dr. Antje von Dewitz

Anlässlich des diesjährigen 15. Internationalen Marken-Kolloquiums wurde der #Award am 13. September 2018 offiziell an die Laureatin verliehen. Auch die anwesenden Nominierten wurden geehrt. Zugegen waren dabei rund 80 Unternehmer, Geschäftsführer, Inhaber und Vorstände aus Industrie, Handel und Dienstleistungsgewerbe, die im Rahmen des Kolloquiums unter der Regie der Dortmunder Mandat Managementberatung am 13. und 14. September im Chiemgau zusammengekommen sind, um über #Strategie, #Markenführung und #Wachstum zu diskutieren. Die #Award-Verleihung ist dabei jährlich das abendliche Highlight der Veranstaltung.

Lesen Sie hier die komplette Pressemitteilung.

© 2018, Prof. Dr. Guido Quelle, Mandat Managementberatung GmbH, Dortmund, London, New York.

Der Verkauf des Unternehmens

Banner Blogeintrag KMU-Magazin

Eigentlich ist jetzt, in Zeiten der allgemeinen Wirtschaftsstimmung, doch ein idealer Zeitpunkt, um ein Unternehmen zu verkaufen, oder? Vorsicht, es gibt einiges zu bedenken. Lesen Sie hier kostenfrei weiter.

Dies ist ein Beitrag aus meiner monatlichen Wachstumskolumne im Schweizer KMU-Magazin. Mit herzlichem Dank an das KMU-Magazin für die Überlassung des PDFs.

© 2018, Prof. Dr. Guido Quelle, Mandat Managementberatung GmbH, Dortmund, London, New York.

Marke – Die Kunst des Weglassens: Das 15 . Internationale Marken-Kolloquium führt 80 Unternehmer ins Kloster

Das diesjährige 15. Internationale #Marken-Kolloquium bot den 80 Teilnehmern aus Industrie, Handel und Dienstleistungsgewerbe in diesem Jahr ein besonders hochkarätig besetztes Programm. Unter dem Leitthema „#Marke – Die Kunst des Weglassens“ kam unter der Regie der Dortmunder Mandat Managementberatung am 13. und 14. September ein handverlesener Kreis an Unternehmern, Geschäftsführern, Inhabern, Vorständen und Senior-Führungskräften im Kloster Seeon im Chiemgau zusammen, um in einer herausragend offenen Gesprächsatmosphäre über #Strategie, #Markenführung und #Wachstum zu diskutieren.

Lesen Sie hier die komplette Pressemitteilung.

© 2018, Prof. Dr. Guido Quelle, Mandat Managementberatung GmbH, Dortmund, London, New York.

Mandat Wachstums-#Wochenstart Nr. 334: Thinking Big

Vor einigen Wochen war ich zu einem mehrtägigen Meeting in Boston und habe ein inhabergeführtes Unternehmen nahe Boston strategisch beraten. Irgendwo unterwegs in der Region begegnete mir ein Straßenschild, ein Werbeschild von Fiverr, einem Online-Marktplatz für Mikrodienstleistungen:

„Thinking big is just still thinking.“

Auf den Punkt gebracht. Wie oft reden wir mit unseren Klienten über die Umsetzung von Beschlossenem? Jeden Tag. Warum? Weil das beste strategische Konzept, das beste operationale Verbesserungsvorhaben nichts taugt, solange es nicht materialisiert wird. Natürlich raten wir unseren Klienten, groß zu denken und wir helfen auch kräftig dabei, aber viel wichtiger ist das Tun. Diejenigen, die mit uns arbeiten, werden immer wieder von uns hören, dass wir nicht gemeinsam die theoretisch oder akademisch beste Lösung suchen, sondern die Lösung, die sich das Unternehmen auch zutraut.

Jawohl, groß zu denken ist wichtig, aber dieses Denken erhält nur dann ein Stadium jenseits der intellektuellen Ertüchtigung, hat nur Chancen auf #Realisierung, wenn irgendwann ein „WIE“ folgt. Nicht zu früh, wohlgemerkt, denn dann redet man alles schnell wieder kaputt, aber irgendwann muss die „WIE“-Frage beantwortet werden. Den Zeitpunkt dafür zu finden, ist weniger eine Kunst als eine Frage der Erfahrung in der strategischen Arbeit, ebenso wie es eine Frage der Erfahrung ist, den richtigen Grad des „groß Denkens“ zu finden. Nicht selten werden wir genau dafür um Rat gefragt, haben wir diese Erfahrung aus fast 30 Jahren strategischer und operationaler Beratung.

„Groß denken, groß handeln“, das war immer die Devise, mit der wir bei unseren Klienten den größten #Erfolg hatten. Es geht um eine Lösung, die sich das Unternehmen zutraut. Lieber eine große Vision vor Augen und erste kleine – für das Unternehmen aber vielleicht bereits große – Schritte dahin definiert und gegangen, als monatelanges Herumeiern im Sinne eines geistigen Kraftakts mit fragwürdigem Ausgang. Kleine erste Erfolge auf dem Weg zur großen Vision sind enorm wichtig, auch um Zweifler und Zauderer ins Boot zu holen, denn – und nun bemühen wir ein Zitat von Leopold von Ranke:

„Nichts ist überzeugender als Erfolg.“

In diesem Sinne, auf eine gute Woche!

Ihr und Euer
Guido Quelle

Jetzt zum 16. Internationalen Marken-Kolloquium 2019 zur „Early Bird“-Kondition anmelden
Die schönsten Momentaufnahmen vergangener Kolloquien sehen Sie in unserer Bildergalerie. Unsere Video-Testimonials von unseren Referenten und Teilnehmern geben Ihnen einen direkten Einblick.
Melden Sie sich hier an.

NEU: Das Booklet „Aus sicherer Quelle“
In Zusammenarbeit mit „Markt und Mittelstand“ ist ein Booklet entstanden, das zehn Wachstumskolumnen zu unterschiedlichsten unternehmerischen Themen zusammenführt. Schreiben Sie eine E-Mail an anne.hausen@mandat.de, wenn Sie kostenfrei ein digitales Exemplar des Booklets „Aus sicherer Quelle“ erhalten möchten.

Lexikon des Chefwissens
Noch nicht registriert? Steigen Sie jetzt ein, um an jedem Donnerstag automatisch kostenfrei ein Kurzvideo zu wachstumsrelevanten Begriffen zu erhalten: Registrieren
In dieser Woche erwartet Sie die Episode „Internationales Wachstum“.

Für alle Fans des Wachstums-Wochenstarts:
Mein aktuelles Buch Wachstumsgedanken. Interessiert?

Aktuelle Veröffentlichungen
Lesen Sie hier aktuelle kostenfreie Veröffentlichungen.

 

© 2018, Prof. Dr. Guido Quelle, Mandat Managementberatung GmbH, Dortmund, London, New York.
© Sprinter: anyaberkut istock.com istockphoto.com

Lexikon des Chefwissens: „#Neukundengewinnung“

Ob Unternehmensvision, Wachstumsstrategie, Prozessoptimierung oder Kostenführerschaft – gemeinsam mit dem Onlineportal „Die Deutsche Wirtschaft“ haben wir 17 Begriffe ausgewählt, die in besonderem Maße relevant sind, wenn es um das Schaffen von profitablen #Wachstum von innen heraus geht, in Kurzvideos erläutert und mit Beispielen versehen.

In maximal 3 Minuten erhalten Sie mindestens eine Begriffsdefinition – jedoch vor allem #Gedankenanstöße für das eigene Unternehmen, Gesprächsstoff für interne Arbeitstreffen und Austauschgespräche sowie #Umsetzungsimpulse für Ihr Team.

Klicken Sie auf das Bild, um die Episode „Neukundengewinnung“ anzusehen:

Episode 11: Neukundengewinnung

Und in der kommenden Woche?

Am nächsten Donnerstag erwartet Sie die Episode „Internationales Wachstum“.

Wenn Sie das heutige Thema vertiefen möchten, Anmerkungen oder Nachfragen haben, zögern Sie nicht, mich anzusprechen.

Ihr
Guido Quelle

© 2018, Prof. Dr. Guido Quelle, Mandat Managementberatung GmbH, Dortmund, London, New York.

Mandat Wachstums-#Wochenstart Nr. 333: Vom mutigen Weglassen

Diese Woche ist wieder eine spezielle Woche für Mandat, denn von Mittwoch bis inklusive Freitag sind wir alle im Kloster Seeon. Die meisten von uns fliegen, einige von uns fahren sogar schon mit dem „Mandat Tourbus“ am Dienstag Nachmittag los, damit unser jährliches Veranstaltungshighlight, das Internationale Marken-Kolloquium, das in diesem Jahr zum fünfzehnten Mal stattfindet, wieder ein voller Erfolg für unsere Gäste, unsere Referenten und auch für uns wird, denn wir wollen schließlich auch Freude haben an dem, was wir tun.

Das Leitthema des Kolloquiums in diesem Jahr ist „Weglassen“, weil gezieltes und mutiges #Weglassen vieles mit gezieltem und mutigen #Wachstum zu tun hat. Die Frage „Was machen wir nicht?“ oder „Was machen wir künftig nicht mehr?“ muss ein Unternehmen genauso beschäftigen, wie „Was wollen wir zusätzlich tun?“ Genau genommen muss die „Weglassen“-Frage ein Unternehmen noch mehr beschäftigen, als die Additionsfrage, denn schnell ist etwas addiert, das im Unternehmen Ressourcen in Anspruch nimmt, vielleicht aber nur fraglichen Marktnutzen hat, aber wie lange dauert es, bis man Dinge nicht mehr tut, Produkte nicht mehr anbietet, Features aus der Liste des Leistungsangebotes schlicht streicht? Oft sind es Ewigkeiten.

Als Innovationsführer ist und war der Apple (abgesehen von einer Schwächephase) stets ein Vorbild, Dinge nicht mehr zu tun. Apple war der erste Computerhersteller, der kein Diskettenlaufwerk mehr angeboten hat, man musste auf externes Zubehör umsteigen. Seinerzeit führte dies zu einem Aufschrei in der Menge der Nutzer, hatten wir doch alle Hunderte von Disketten (liebe Millenials, Diskettenlaufwerke sind Relikte einer unfassbar nahen Vergangenheit, Ihr könnt den Begriff ja googeln oder Siri fragen). Apple stellte um auf CD-ROM Laufwerke, weil Apple wusste (und wollte), dass das Ende der Diskette bevorstand. Apple stieg als einer der ersten Hersteller auf DVD um und verbannte später der DVD-Brenner aus dem Laptop. Warum? Weil Apple absah, dass für Speicherung und Datenfluss andere Verfahren relevant werden würden und man bereits früh selbst die Cloud und das Streaming fördern wollte. Heute hat Apples MacbookPro keine USB2-Schnittstellen mehr, sondern nur noch USB-C-Schnittstellen. Der Spaß hat mich bei drei Büroausstattungen allein ca. 500 Euro an Adaptern, neuen Ladegeräten usw. gekostet.

Wir könnten fortfahren. Insbesondere als Innovationsführer müssen Sie sich fragen: „Was lassen wir weg?“ Dies ist zwingend, um die eigene Position weiterzuentwickeln. Vorsicht: Nicht „nur als Innovationsführer“, sondern „insbesondere als Innovationsführer“. Sie sind nicht aus dem Schneider, nur weil Sie eine andere Grundstrategie verfolgen. Trennen Sie sich konsequent von Dingen, die heute schon oder spätestens absehbar keinen (nennenswerten) Beitrag mehr zu Ihrem Wachstum leisten (werden).

Für diejenigen Unternehmenslenker, die nach Seeon kommen: Wir werden das Gespräch ab Mittwoch Spätnachmittag vertiefen.

Auf eine gute Woche!

Ihr und Euer
Guido Quelle

NEU: Das Booklet „Aus sicherer Quelle“
In Zusammenarbeit mit „Markt und Mittelstand“ ist ein Booklet entstanden, das zehn Wachstumskolumnen zu unterschiedlichsten unternehmerischen Themen zusammenführt. Schreiben Sie eine E-Mail an anne.hausen@mandat.de, wenn Sie kostenfrei ein digitales Exemplar des Booklets „Aus sicherer Quelle“ erhalten möchten.

Lexikon des Chefwissens
Noch nicht registriert? Steigen Sie jetzt ein, um an jedem Donnerstag automatisch kostenfrei ein Kurzvideo zu wachstumsrelevanten Begriffen zu erhalten: Registrieren
In dieser Woche erwartet Sie die Episode „Neukundengewinnung“.

Für alle Fans des Wachstums-Wochenstarts:
Mein aktuelles Buch Wachstumsgedanken. Interessiert?

Aktuelle Veröffentlichungen
Lesen Sie hier aktuelle kostenfreie Veröffentlichungen.

 

© 2018, Prof. Dr. Guido Quelle, Mandat Managementberatung GmbH, Dortmund, London, New York.
© Sprinter: anyaberkut istock.com istockphoto.com

Lexikon des Chefwissens: „#Umsatz steigern“

Ob Unternehmensvision, Wachstumsstrategie, Prozessoptimierung oder Kostenführerschaft – gemeinsam mit dem Onlineportal „Die Deutsche Wirtschaft“ haben wir 17 Begriffe ausgewählt, die in besonderem Maße relevant sind, wenn es um das Schaffen von profitablen #Wachstum von innen heraus geht, in Kurzvideos erläutert und mit Beispielen versehen.

In maximal 3 Minuten erhalten Sie mindestens eine Begriffsdefinition – jedoch vor allem #Gedankenanstöße für das eigene Unternehmen, Gesprächsstoff für interne Arbeitstreffen und Austauschgespräche sowie #Umsetzungsimpulse für Ihr Team.

Klicken Sie auf das Bild, um die Episode „Umsatz steigern“ anzusehen:

Episode 9: Vertriebsstrategie

Und in der kommenden Woche?

Am nächsten Donnerstag erwartet Sie die Episode „Neukundengewinnung“.

Wenn Sie das heutige Thema vertiefen möchten, Anmerkungen oder Nachfragen haben, zögern Sie nicht, mich anzusprechen.

Ihr
Guido Quelle

© 2018, Prof. Dr. Guido Quelle, Mandat Managementberatung GmbH, Dortmund, London, New York.

Es gibt mehr als #Kostensenkung

Banner Blogeintrag KMU-Magazin

Die Kosten zu senken, ist oft der in Unternehmen gewählte Königsweg, um das operative Ergebnis zu verbessern. Natürlich sind angemessene Kosten für den Erfolg eines Unternehmens erforderlich, aber Kostensenkung wird regelhaft überbewertet und übertrieben. Lesen Sie hier kostenfrei weiter.

Dies ist ein Beitrag aus meiner monatlichen Wachstumskolumne im Schweizer KMU-Magazin. Mit herzlichem Dank an das KMU-Magazin für die Überlassung des PDFs.

© 2018, Prof. Dr. Guido Quelle, Mandat Managementberatung GmbH, Dortmund, London, New York.

Mandat Growthletter® Nr. 141 „Marke schärfen“ erschienen

Die aktuelle Ausgabe des Mandat Growthletters® #Marke schärfen ist erschienen.
Zum Download (PDF, ca. 2 MB).

Der Mandat Growthletter® adressiert jeden Monat Wachstumsthemen unter den Rubriken:

  • CEO-Tipp des Monats
  • Marke
  • Geschäftsausbau
  • Prozesse & Organisation
  • Internationales Marken-Kolloquium
  • Vorträge & Veröffentlichungen
  • Mandat Intern

 

Der Mandat Growthletter® kann kostenfrei und unverbindlich bezogen werden: Anmeldung
(c) 2018, Prof. Dr. Guido Quelle, Mandat Managementberatung GmbH, Dortmund, London, New York ***

Mandat Wachstums-#Wochenstart Nr. 332: Nicht alles für jeden und nicht um jeden Preis

Wir werden häufig gefragt, ob wir #Klausurtagungen für Unternehmen begleiten können. Seien es Strategie-, Fachbereichs-, Führungs- oder sonstige Klausuren: Viele Unternehmen suchen die Unterstützung eines externen Dritten. Häufig besteht seitens des potenziellen Klienten schon eine Zeitvorgabe, wie „zwei Tage“, „einen Tag mit Vorabend“, „drei mal einen Tag“.

Zwei Standardfragen stellen wir in einem solchen Fall. Erstens: „Welches sind Ihre #Ziele und woher wissen Sie, dass diese Alternative die beste zur Erreichung Ihrer Ziele ist?“ Das führt zur zweiten Frage: „Suchen Sie einen Aufschreiber, oder einen Ratgeber?“ Zugegeben, die Fragen kommen nicht immer gut an, aber da wir immer das beste Interesse unserer (potenziellen) Klienten im Blick haben, müssen wir die Fragen stellen, denn nicht immer ist das Offensichtliche auch die beste Alternative. Zu häufig wird nämlich eine Alternative ins Spiel gebracht, weil sie bequem und auf der Hand liegend erscheint. Immer wenn wir über Ziele sprechen, können wir aus unserem Erfahrungs-Repertoire schöpfen und den anfragenden Unternehmen spannende weitere Optionen anbieten, vorausgesetzt, man möchte zuhören.

Wenn Sie sich in der nächsten Zeit mit dem Gedanken tragen, eine Klausurtagung – und es kann durchaus sein, dass die beste Alternative eine 2-Tage-Tagung ist – zu veranstalten, machen Sie auch sich klar, was Sie durch den Einbezug des Dritten bezwecken wollen: Soll er neutral moderieren und einfach das gescheit zusammenfassen, was in der Gruppe erarbeitet wird, brauchen Sie gar einfach einen neutralen „Aufschreiber“?

Wenn wir als „Aufschreiber“ angefragt werden, steigen wir regelmäßig aus, raten unseren potenziellen Klienten, sich einen Moderator zu suchen und nennen gegebenenfalls auch jemanden. Manchmal ernten wir dafür Erstaunen: „Können Sie das denn nicht auch?“ Doch, können wir, aber wir wollen das nicht. Wir möchten mehr #Wert für unsere Klienten schöpfen, der sich oft vor allem in gesparter Zeit (und gespartem Geld) durch vermiedene Fehler, aber auch durch einen Wettbewerbsvorsprung ausdrückt. Für eine schlichte Moderation ist unser Honorar auch nicht angemessen. Das wissen wir und wir möchten Enttäuschungen vermeiden.

Warum schreibe ich dies alles? Weil ich Ihnen heute etwas mitgeben möchte, was sich durch „strategische #Kontur“ beschreiben lässt: Nehmen auch Sie nicht jeden Auftrag an. Sorgen Sie dafür, dass Sie richtig wahrgenommen werden. „Wir machen alles für jeden, der fragt“ ist keine gute Position. Stellen Sie sicher, dass Ihre Mitarbeiter wissen, was das Unternehmen am Markt darstellen möchte und was nicht. Und: Lehren Sie und lernen Sie, höflich „Nein, danke“ zu sagen. Sie machen dann bessere Geschäfte.

Auf eine gute Woche!

Ihr und Euer
Guido Quelle

Jetzt verfügbar: Das neue Booklet „Aus sicherer Quelle“
In Zusammenarbeit mit „Markt und Mittelstand“ ist ein Booklet entstanden, das zehn Wachstumskolumnen zu unterschiedlichsten unternehmerischen Themen zusammenführt. Schreiben Sie eine E-Mail an anne.hausen@mandat.de, wenn Sie kostenfrei ein digitales Exemplar des Booklets „Aus sicherer Quelle“ erhalten möchten.

Für Kurzentschlossene – Noch bis zum 6. September registrieren
Das 15. Internationale Marken-Kolloquium im September 2018 bietet Impulse, Unternehmergeschichte, Kontakte und Wachstums-Know-how im Kreise von 80 Entscheidern.

Lexikon des Chefwissens
Noch nicht registriert? Steigen Sie jetzt ein, um an jedem Donnerstag automatisch kostenfrei ein Kurzvideo zu wachstumsrelevanten Begriffen zu erhalten: Registrieren
In dieser Woche erwartet Sie die Episode „Vertriebsstrategie“.

Für alle Fans des Wachstums-Wochenstarts:
Mein aktuelles Buch Wachstumsgedanken. Interessiert?

Aktuelle Veröffentlichungen
Lesen Sie hier aktuelle kostenfreie Veröffentlichungen.

 

© 2018, Prof. Dr. Guido Quelle, Mandat Managementberatung GmbH, Dortmund, London, New York.
© Sprinter: anyaberkut istock.com istockphoto.com