Schlagwortarchiv für: Wachstums-Wochenstart

Mandat Wachstums-Wochenstart Nr. 415: „Das tut man nicht“

Mandat Wachstums-Wochenstart Nr. 415: „Das tut man nicht“

Meine Omi mütterlicherseits ist seinerzeit 98 Jahre alt geworden und war in vieler Hinsicht Vorbild. Neben der Tatsache, dass sie bis ins hohe Alter Gartenarbeiten verrichtete, regelmäßig ihre Einkäufe erledigte, selbstverständlich inklusive des obligatorisch-wöchentlichen Friseurgangs, hatte sie auch eine klare Wertvorstellung von den Dingen, die sie umgaben. Eine ihrer Formulierungen, die ich bis heute im Ohr habe, war „Das tut man nicht“, wenn sie sich über Dinge entrüstete, die gegen ihr Werteverständnis verstießen. Der Satz hat für mich eine besondere Bedeutung. Er wiegt schwer.

Genau dieses „Das tut man nicht“ kam mir in den Sinn, als ich einige Corona-Krise-bedingte Unarten zur Kenntnis bekam. Da schreibt ein Kunde seinen Lieferanten, dass sie nun einen Beitrag zu leisten hätten und dies durch die Verlängerung des Zahlungsziels stattzufinden hätte (ein solches Schreiben liegt uns vor). Wir sprechen also in einer Liquiditätskrise von einer einseitigen Vertragsänderung ohne (!) Absprache mit den Lieferanten.

Das tut man nicht.

Oder, was ja hinreichend durch die Presse ging: Unternehmen zahlen die Miete (temporär) nicht mehr, ob gestundet oder gestrichen, weil sie ihre Läden temporär schließen mussten und Liquiditätsprobleme haben – ohne Rücksprache mit dem Vermieter und trotz der Möglichkeit in der Vergangenheit, Liquiditätspositionen aufzubauen.

Das tut man nicht.

Man kann auch nicht in den Aldi gehen, zehn Rollen Toilettenpapier aus dem Regal nehmen und dann an der Kasse vorbeirauschen mit den Worten „Das zahle ich nicht“, oder „Das zahle ich später“. Auch an der Tankstelle wird man mit der Später- oder Garnichtzahlung nicht weit kommen. Im Onlinehandel oder bei telefonischer Bestellung ist das Geld meist abgebucht, bevor die Ware da ist.

Nein, so kann man sich im Geschäftsleben nicht aufführen. Das Gespräch suchen? Klar. Wenn eine wirtschaftliche Notsituation vorliegt, sollte man reden. Aber eine einseitige Vertragsänderung? Bereits gelieferte Waren einfach nicht bezahlen? Einen Mietgegenstand einfach nicht mehr als solchen betrachten? Geld zurückfordern? Das geht so nicht und das tut man nicht.

Bei schönem Wetter segelt es sich leicht. Partnerschaften zeigen sich insbesondere in der Krise, sie zeigen sich, wenn es nicht so rund läuft, wenn der Wind rauer wird. Wer das Gespräch sucht, sollte nicht abgewiesen werden, aber wer den anderen einseitig benachteiligt, den sollte man sich dringend merken für die Zeit, wenn alles wieder „rund“ läuft. Man trifft sich immer zweimal. Wie heißt es so schön: In guten, wie in schlechten Zeiten.

Auf eine gute Woche!

Ihr und Euer
Guido Quelle

 

Die Frage der Woche: „Haben (einzelne) Kunden oder Lieferanten von Ihnen jetzt, in der Krise, die Geschäftsbeziehung einseitig verändert?
Um an der Umfrage teilzunehmen klicken Sie einfach auf: Wachstumsfrage der Woche

In der letzten Woche haben wir gefragt: „Wie beherrschen Sie den Umgang mit Unsicherheit?“
Ihre Antwort:

Sehr gut. – 37%
Okay, wir müssen uns verbessern. – 63%
Nicht besonders gut, wir erleben immer wieder Rückschläge. – 0%

 

Um jeden Montagmorgen automatisch mit einem Wachstumsimpuls in eine erfolgreiche Woche zu starten, registrieren Sie sich für unseren kostenfreien Mandat Wachstums-Wochenstart in unserem Onlineshop: Wachstums-Wochenstart abonnieren

 

© 2020, Prof. Dr. Guido Quelle, Mandat Managementberatung GmbH, Dortmund, London, New York.
© Jogger: 241365758 Maridav stock.adobe.com

Mandat Wachstums-Wochenstart Nr. 414: Sicherheit durch eigenes Handeln

Mandat Wachstums-Wochenstart Nr. 414: Sicherheit durch eigenes Handeln

Ich bin sehr sicher, dass ich im Wachstums-Wochenstart schon über den Umgang mit Unsicherheit geschrieben habe, aber das Thema ist derzeit vielleicht aktueller denn je, obwohl es gar kein Modethema ist. Wir veranstalten einmal im Jahr das Gipfeltreffen der von uns gegründeten „Seeoner Gilde“, dieses Meeting hätte am 1. und 2. April wie immer auf Schloss Bensberg sein sollen und es stand unter dem – bereits vor Monaten festgelegten – Thema „Entscheiden unter Unsicherheit“. Der Seeon Summit ist mit gleichem Thema auf 2021 verschoben, die Aktualität des Themas indes ist ungebrochen.

In dieser im Rahmen von „Corona“ durch Ausgehbeschränkungen, Kontaktverbote und andere, unsere Grundrechte einschränkenden Maßnahmen gekennzeichneten Zeit ist es wichtig, für Stabilität zu sorgen, eine gewisse Sicherheit zu vermitteln, auch und vor allem in Richtung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Aber: Die Betonung liegt auf „ein gewisse“ [Sicherheit]. Weder ist es hilfreich, diese „gewisse“ Sicherheit jeden Tag neu zu definieren auf Basis dessen, was über den Ticker läuft, noch ist es hilfreich, sich als wissender Anker in der stürmischen See zu definieren und so zu tun, als ob man wisse, wie das alles weitergeht. Wir wissen es nicht.

Nein, im Gegenteil: Der Umgang mit Unsicherheit muss spätestens jetzt geübt werden, denn die Vergangenheit können wir ja nicht wieder zurückholen. Sicherheiten, die wir derzeit haben, sind:

  • Wir haben es mit exponentiellem Wachstum im Rahmen einer Pandemie zu tun. Sie lässt sich nicht stoppen, nur verzögern, was derzeit getan wird, um das Gesundheitssystem nicht zu überfordern und die meisten Menschen sind in exponentiellem Denken nicht geübt. Wenn sich die Anzahl der Seerosen auf einem See jeden Tag verdoppelt, was geschieht, wenn der See halb voll ist?
  • Wir haben Beschränkungen auferlegt bekommen, die in der Regel bis mindestens nach den Osterferien währen. Ob sie länger währen, wissen wir nicht.
  • Wir sitzen mit unseren Lieferanten und Kunden im gleichen Boot (der Gesellschaft).
  • Die meisten von uns haben einen gesunden Geist und gesunde Hände.

Umgang mit Unsicherheit bedeutet aus Führungssicht heute, dass wir unseren Mitarbeitern nicht vermitteln, wir wüssten alles, sondern dass wir ihnen vermitteln, dass wir alle zusammen die Mittel und Wege finden werden, um aus dieser Situation wieder herauszukommen, ja mehr noch: Um in dieser Situation Vorteile zu entdecken. Nein, das war kein Euphemismus und schon gar kein Zynismus.

Natürlich denken die Mitarbeiter im „WIE“: Wie geht’s mit dem Unternehmen, vor allem mit meinem Job, weiter? Wie sollen wir das schaffen? Wie, wie, wie? Das sind alles berechtigte Fragen, die ihren Raum brauchen, aber der beste Weg, um sich selbst Sicherheit zu verschaffen, ist die Tat, das Handeln unter gegebenen Rahmenbedingungen. In Bewegung zu bleiben, ist essentiell für Wachstum.

Es gibt keine Sicherheit. Weder gibt es sie jetzt noch gab es sie vorher. Die Konzentration auf das Gestaltbare und das gemeinsame, konzentrierte Handeln ist immer noch wichtig. Die Ablenkung durch hektisch gepostete Neumeldungen ist dem abträglich. Mit unseren Klienten sprechen wir auch in dieser Zeit über das Gestaltbare, unsere strategischen und unsere persönlichen Beratungsmandate laufen ebenso weiter, wie viele Wachstumsinitiativen. Sie laufen anders, aber sie laufen weiter. Und nebenbei entwickeln wir bei Mandat neue Leistungen und Angebote, denn:

Es gibt eine Zeit nach „Corona“ und unsere Klienten und wir wollen dafür gerüstet sein. Sicherheit? Die suchen wir durch eigenes Handeln.

Geben Sie diesen heutigen Gedanken einmal an Ihre Mannschaft. Wie können Sie das in Ihr Handeln, in Ihre Führung übersetzen?

Bleiben Sie gesund!

Ihr und Euer
Guido Quelle

 

Die Frage der Woche: „Wie beherrschen Sie den Umgang mit Unsicherheit?“ Um an der Umfrage teilzunehmen klicken Sie einfach auf: Wachstumsfrage der Woche

In der letzten Woche haben wir gefragt: „Wie sind Sie gerüstet für die Zeit NACH der Corona Krise?“
Ihre Antwort:

Darauf sind wir bereits heute bestens vorbereitet. – 85,71%
Darum können wir uns aktuell noch nicht kümmern, wir sind mit Schadensbegrenzung beschäftigt. – 14,29%
Wir wissen gar nicht, ob wir die Zeit nach der Corona-Krise mit unserem Unternehmen überleben. – 0%

 

Um jeden Montagmorgen automatisch mit einem Wachstumsimpuls in eine erfolgreiche Woche zu starten, registrieren Sie sich für unseren kostenfreien Mandat Wachstums-Wochenstart in unserem Onlineshop: Wachstums-Wochenstart abonnieren

 

© 2020, Prof. Dr. Guido Quelle, Mandat Managementberatung GmbH, Dortmund, London, New York.
© Jogger: 241365758 Maridav stock.adobe.com

Mandat Wachstums-Wochenstart Nr. 413: Whataboutism

Mandat Wachstums-Wochenstart Nr. 413: Whataboutism

Kennen Sie „Whataboutism“? Ich bin sicher, dass sie es kennen, nur der Begriff ist vielleicht nicht so geläufig.

Es handelt sich bei Whataboutism um eine sehr weit verbreitete Unart, genauer ist es sogar ein rhetorisch-technisches Mittel, das meist hervorragend funktioniert. Konkret wird mit Whataboutism eine Anschuldigung, eine Frage, eine Kritik nicht beantwortet, sondern in eine Gegenanschuldigung, Gegenfrage, Gegenkritik gewandelt und damit wird gezielt vom Thema abgelenkt. Das Ziel: Diskreditieren des Punkts des Gegenübers und zwar ohne jegliche inhaltliche Auseinandersetzung mit dessen Punkt, dabei mit dem Nebeneffekt, die Diskussion auf ein genehmeres Gleis zu führen.

In unserer Gesellschaft ist ein Beispiel die Reaktion auf rechte oder linke Gewalt. Nehmen wir einmal an, es läge ein rechtsradikaler Anschlag vor und jemand äußert die Ansicht, dass es zu viel zu viele dieser Anschläge gäbe. Whataboutism angewendet sagt man dann: „Ja, mein Lieber, ich höre immer nur davon, dass man gegen Rechtsradikale stärker vorgehen soll, die Linksradikalen werden völlig vergessen, oder was?“ – Zack, das Prinzip wirkt. Man diskutiert nicht mehr über die Frage, wie man den rechtsradikalen Anschlägen beikommen kann, sondern dass es neben Rechts- auch Linksterrorismus gibt. Verstehen Sie mich recht: das Ganze (rechts / links) kann man auch umdrehen.

Der Punkt ist: Beides ist wichtig, aber es wird von dem ersten wichtigen Punkt komplett abgewichen (und von dem zweiten auch, weil man sich dann darüber streitet, was wichtiger ist).

Jetzt kennen Sie Whataboutism auch begrifflich. Nun sprechen wir über Whataboutism im Wachstumskontext, wir erleben regelmäßig folgendes:

  • „Wir müssen im Vertrieb viel effektiver werden.“ – „Haben Sie schonmal überlegt, dass die Marketingmaßnahmen vorher wirksamer werden müssen?“
  • „Wir brauchen im Wachstumsprojekt unbedingt einige starke Vertriebsmitarbeiter.“ – „Sollen die im Meeting sitzen, oder Markt machen?“
  • „Unsere Kampagnen müssen wesentlich schneller in den Markt gebracht werden.“ – „Die Produktion konnte doch so schon nicht schnell genug liefern, mal ganz abgesehen von der schwachen Logistik.“
  • „Wir erwarten von der Entwicklungsabteilung einen viel schnelleren Innovationsprozess.“ – „Wann wurden eigentlich das letzte Mal innovative Prozesse in der Produktion eingeführt?“
  • „Wir müssen uns darum bemühen, dass wir gute Fachkräfte bekommen.“ – „Und was tun wir, um die bestehenden Fachkräfte zu halten?“

Das sind allesamt Whataboutisms. Ärgern Sie sich nicht mehr darüber, machen Sie sich einen Spaß daraus, Whataboutisms zu entlarven, das kann richtig Freude machen, einmal ganz abgesehen davon, dass manch einer sich der Tatsache, dass er gerade vom Thema massiv abweicht und damit keines der beiden Themen löst, gar nicht bewusst ist.

Auf eine gute Woche, trotz Covid-19 und der damit verbundenen Implikationen!

Ihr und Euer
Guido Quelle

 

Die Frage der Woche: „Wie sind Sie gerüstet für die Zeit NACH der Corona Krise?“ Um an der Umfrage teilzunehmen klicken Sie einfach auf: Wachstumsfrage der Woche

In der letzten Woche haben wir gefragt: „Wie begehen Sie Erfolge?“
Ihre Antwort:

Gar nicht. Wir gehen zur Tagesordnung über. – 17%
Selten. Über bedeutende Erfolge werden die Mannschaft und die Öffentlichkeit informiert. – 50%
Wir feiern Erfolge oft und regelmäßig. – 33%

 

Um jeden Montagmorgen automatisch mit einem Wachstumsimpuls in eine erfolgreiche Woche zu starten, registrieren Sie sich für unseren kostenfreien Mandat Wachstums-Wochenstart in unserem Onlineshop: Wachstums-Wochenstart abonnieren

 

© 2020, Prof. Dr. Guido Quelle, Mandat Managementberatung GmbH, Dortmund, London, New York.
© Jogger: 241365758 Maridav stock.adobe.com

Mandat Wachstums-Wochenstart Nr. 412: Außer Dienst

Wachstums-Wochenstart

Mandat Wachstums-Wochenstart Nr. 412: Außer Dienst

Ich muss immer schmunzeln, wenn ich hinter dem Namen einer Person die Bezeichnung „a. D.“ (außer Dienst) sehe. „Bundespräsident a. D.“, „Staatssekretär a. D.“, „Bundesminister a. D.“ Ja, interessanterweise taucht diese Bezeichnung sehr häufig bei (ehemaligen) Politikern, aber auch bei Vertretern der Justiz auf („Oberstaatsanwalt a. D.“) Natürlich ist die Bezeichnung richtig und die Abkürzung gibt es ja auch aus gutem Grund, und vielfach wird der Zusatz ja auch von den Medien in einem Bericht oder unter einem Foto verwendet, aber die Frage, die ich mir stelle ist, ob sich eine Person tatsächlich über die Vergangenheit definiert. Ich finde, das ist nicht der Fall. Wenn jemand sich als ehemaliger Staatsekretär, als ehemaliger Vorstandsvorsitzender, als ehemaliger … denken Sie sich etwas aus – vorstellt, frage ich mich, ob die Person mit der aktuellen Situation nicht zufrieden ist, ob es wirklich erforderlich ist, sich mit ehemaligen Errungenschaften, Positionen, „Schulterstreifen“ vorzustellen.

Wohlgemerkt: Das ist kein Vorwurf, davon bin ich weit entfernt, aber Positionen sind vergänglich, die Person aber bleibt, unabhängig von der Position. Mich interessiert die Person. Das ist auch immer eine Leitlinie bei uns, bei Mandat: Uns interessieren die Personen, unabhängig von der Position, doch das ist eine andere Geschichte.

Aus Wachstumssicht sind vor allem die Gegenwart und die Zukunft entscheidend. Das gilt nicht nur für Unternehmen, sondern auch für uns alle. Über die Maßen die Vergangenheit zu bemühen bedeutet, dass wir uns nicht mit voller Energie um die Zukunft kümmern können, das ist doch schade.

In unseren Beratungsmandaten werden uns von unseren Klienten oft stolz Erfolge der Vergangenheit vorgestellt. Es sind tatsächlich oft erstaunliche Erfolge dabei und wir freuen uns sehr darüber, dass diese erreicht wurden. Für die Zukunft haben solche Erfolge aber stets nur eine sehr eingeschränkte Bedeutung. Erstens ist das Erinnerungsvermögen der Menschen sehr begrenzt und zweitens ist ein Erfolg immer eine Momentaufnahme. Nur wenige werden sich daran erinnern, dass wir bei Mandat 2018 Innovator des Jahres waren, dass wir seinerzeit den Ausbildungspreis der Dortmunder Wirtschaft bekommen haben, dass wir es maßgeblich waren, die einen unserer Klienten seinerzeit zum Deutschen und Europäischen Logistikpreis geführt haben – im selben Jahr.

Was sollen wir jetzt auf unsere Visitenkarten schreiben? „Innovator des Jahres a. D.“? „Ehemaliger Ausbildungspreisgewinner“?

Nein, lassen Sie uns einen Erfolg aus Wachstumssicht als das sehen, was er ist: Eine Anerkennung, ein Kurzzeitzustand, ein Energieniveau, das eine Plattform für weiteres bietet, ein Moment der Freude. So viel, aber mehr nicht. Lassen Sie nicht zu, dass wir uns über das definieren, was wir einmal waren.

„Außer Dienst“? Gibt’s bei uns nicht.

Auf eine gute Woche!

Ihr und Euer
Guido Quelle

 

Die Frage der Woche: „Wie begehen Sie Erfolge?“ Um an der Umfrage teilzunehmen klicken Sie einfach auf: Wachstumsfrage der Woche

In der letzten Woche haben wir gefragt: „Finden Sie Ihre Wachstumsstrategie ist …?“
Ihre Antwort:

 

Um jeden Montagmorgen automatisch mit einem Wachstumsimpuls in eine erfolgreiche Woche zu starten, registrieren Sie sich für unseren kostenfreien Mandat Wachstums-Wochenstart in unserem Onlineshop: Wachstums-Wochenstart abonnieren

 

© 2020, Prof. Dr. Guido Quelle, Mandat Managementberatung GmbH, Dortmund, London, New York.
© Jogger: 456750597_anyaberkut istock.com

Mandat Wachstums-Wochenstart Nr. 411: Der Beschleunigungsstreifen und die Strategie

Wachstums-Wochenstart

Mandat Wachstums-Wochenstart Nr. 411: Der Beschleunigungsstreifen und die Strategie

Es ist schon dunkel, ich bin auf der Bundesstraße auf dem Weg nach Hause. Die Straßen sind relativ frei es halten sich fast alle an die Geschwindigkeitsbeschränkung von 60 km/h. Das nächste Kreuz ist das zur Schnellstraße, die mich nach Hause führt. Ich setze den Blinker und biege ab. Vor mir ein Fahrzeug, das ebenfalls blinkend auf die Schnellstraße abbiegt. Wir verlassen die Bundesstraße mit 60 km/h und fahren auf die Zufahrtrampe, danach auf den Beschleunigungsstreifen – mit 60 km/h. Autos rauschen an uns mit deutlich über 100 km/h vorbei. Das Fahrzeug vor mir beschleunigt nicht nur nicht, sondern der Fahrer blinkt und zieht in Seelenruhe auf die rechte Hauptspur der zweispurigen Schnellstraße – mit 60 km/h. Zu Beginn der Beschleunigungsmöglichkeit wurden 120 km/h als Höchstgeschwindigkeit ausgewiesen; Irrtum ausgeschlossen.

Erste Fahrzeuge hinter uns müssen bremsen, manche weichen auf die linke Spur aus. Das besagte Fahrzeug beschleunigt unbeeindruckt langsam, obwohl es längst auf „Mitschwimmgeschwindigkeit“ sein könnte. Ich arrangiere mich irgendwie und sehe zu, dass ich nicht auch ein Verkehrshindernis werde und mich schnellstmöglich aus der potenziell gefährlichen Szenerie entferne. Wieder mal gutgegangen – für alle.

Nächste Szene: Ich fahre auf der Autobahn, rechte Spur, es geht zügig voran. Weiter vorn sehe ich ein Fahrzeug rechts blinken, offenbar will der Fahrer die nächste Ausfahrt nehmen, es ist noch reichlich Platz. Der Abstand verkürzt sich aber jäh und deutlich, weil der Fahrer des vorausfahrenden Fahrzeugs bereits die Geschwindigkeit lange vor Beginn des Verzögerungsstreifens deutlich verringert und bremst. Mit geschätzten 60 oder 70 km/h geht es dann für ihn auf den Verzögerungsstreifen, ich habe die Möglichkeit, auf die mittlere Spur auszuweichen. Wieder einmal staunend setze ich meine Fahrt fort.

Beschleunigungsspur, Verzögerungsstreifen. Erinnern Sie sich an die Fahrschule, an Ihren Fahrunterricht? Ich erinnere mich sehr gut, trotzdem es über 35 Jahre her ist, denn ich hatte einen sehr guten Fahrlehrer. Die Beschleunigungsspur nutzt man, um auf die Geschwindigkeit zum Mitschwimmen zu gelangen, den Verzögerungsstreifen nutzt man, um die Geschwindigkeit so zu verringern, dass man gut in die Ausfahrt gelangt. Auf der Beschleunigungsspur wird beschleunigt, auf dem Verzögerungsstreifen verzögert. Klar, oder?

Das passiert aber regelhaft nicht. Genauso sieht es auch in vielen Unternehmen aus: Dinge, die eigentlich ganz anders beabsichtigt waren, wie man an den Begriffen ablesen kann, werden uminterpretiert. Die „Strategie“ gerät zur hektisch-reaktiven, operativen Auf- und Abfahrt, das „Vertriebscontrolling“ gerät zum reinen Informationsmedium, die „Wachstumsinitiative“ gerät zu einem neuen Begriff für das unveränderte operative Geschäft. Das „Strategiemeeting“? Eine Rechtfertigungsveranstaltung der Fachbereiche, die beabsichtigte Dinge nicht auf die Reihe bekommen haben.

Schauen Sie einmal auf die Begriffswelt Ihres Unternehmens, denn Sprache ist nicht nur Ausdruck des Denkens, sondern sie prägt auch das Denken und Handeln. Wenn Sie mit Ergebnissen nicht zufrieden sind, schauen sie sehr genau nach, wo Begriffe uminterpretiert wurden, wo Mitarbeiter sich ihre eigenen Regeln, ihre eigene Wahrheit geschaffen haben. Schauen Sie sehr genau nach, wo Mitarbeiter unbedacht oder gar eigennützig handeln. Sie werden staunen, welches Potenzial hier verborgen liegt.

Sorgen Sie dafür, dass auf dem Beschleunigungsstreifen wieder beschleunigt und auf dem Verzögerungsstreifen wieder verzögert wird. Dann läuft es auch auf Ihrer Wachstumsautobahn bedeutend wirksamer.

Auf eine gute Woche!

Ihr und Euer
Guido Quelle

 

Die Frage der Woche: „Finden Sie Ihre Wachstumsstrategie ist …?“ Um an der Umfrage teilzunehmen klicken Sie einfach auf: Wachstumsfrage der Woche

In der letzten Woche haben wir gefragt: „Wenn Sie an die Anzahl der in Ihrem Unternehmen laufenden Projekte denken. Finden Sie …?“
Ihre Antwort:

 

Um jeden Montagmorgen automatisch mit einem Wachstumsimpuls in eine erfolgreiche Woche zu starten, registrieren Sie sich für unseren kostenfreien Mandat Wachstums-Wochenstart in unserem Onlineshop: Wachstums-Wochenstart abonnieren

 

© 2020, Prof. Dr. Guido Quelle, Mandat Managementberatung GmbH, Dortmund, London, New York.
© Jogger: 456750597_anyaberkut istock.com

Mandat Wachstums-Wochenstart Nr. 410: „Das machen wir auch noch“

Wachstums-Wochenstart

Mandat Wachstums-Wochenstart Nr. 410: „Das machen wir auch noch“

„Wer kann das Projekt übernehmen?“ – Eine Standardfrage, ersetzen Sie gegebenenfalls „Projekt“ durch „Maßnahme“. Irgendwer muss es machen, irgendwer muss doch die prächtige neue Idee realisieren. Irgendwer findet sich in der Regel auch. Meist sind es diejenigen, die ohnehin schon alle Hände voll zu tun haben und nicht diejenigen, die noch Luft im System hätten.

Der Nachteil: Die Engagierten, diejenigen, die immer wieder „Hier“ rufen, diejenigen, die ohnehin schon allerhand zu tun haben, müssen das neue Projekt, die neue Maßnahme irgendwie unterbringen, anderenfalls haben alle mit Zitronen gehandelt, denn es entsteht eine Scheinsicherheit: Jemand hat die Aufgabe übernommen, alle nehmen an, dass es laufen wird, aber nichts wird laufen, oder etwas anderes wird hinten herüberfallen, weil das verfügbare Zeitbudget bereits gefüllt ist.

Was also tun? Wenn wir neue Projekte bei unseren Klienten starten, eine neue Wachstumsinitiative ins Leben rufen (auf die die Mitarbeiter auch nicht zwingend warten), sprechen wir stets über eine von zwei Möglichkeiten (vorausgesetzt die in Rede stehende Person hat nicht noch die besagte Luft im System) und wir bringen eine Erleichterung mit ein.

Möglichkeit Nummer 1: Die Person, die die neue Aufgabe übernimmt, lässt andere Aufgaben dafür weg. Der Dialog muss legitim sein.

Möglichkeit Nummer 2: Die Person optimiert bestehende Aufgabe nachdrücklich. Das ist meist leichter möglich, als gedacht.

Die beiden Optionen mögen auf der Hand legen, werden aber nicht immer diskutiert. Die Frage: „Wie schaffen wir den Raum?“ muss gestellt werden dürfen. Und nun kommt der Kniff, der das Initiieren einer neuen, auch größeren Wachstumsinitiative radikal erleichtert: Sie muss so konfiguriert werden, dass sie unmittelbaren Bezug zum Tagesgeschäft hat. Das schafft Akzeptanz und sorgt dafür, dass objektiv eine geringere Belastung entsteht. All diejenigen Projekte, die wir begleiten, folgen dieser Regel, denn niemand wartet darauf, dass ein neues Projekt kommt. Naja, fast niemand.

Also schauen Sie bei den nächsten Zusatzaufgaben, was weggelassen, was optimiert werden kann und wie das Neue unmittelbar ans Tagesgeschäft angebunden werden kann. Sie werden wesentlich bessere Resultate erzielen, als wenn Sie sagen „Und das machen wir auch noch. Wer kann’s tun?“

Auf eine gute Woche!

Ihr und Euer
Guido Quelle

 

Die Frage der Woche: „Wenn Sie an die Anzahl der in Ihrem Unternehmen laufenden Projekte denken. Finden Sie …?“ Um an der Umfrage teilzunehmen klicken Sie einfach auf: Wachstumsfrage der Woche

In der letzten Woche haben wir gefragt: „Wie zufrieden sind Sie mit der Veränderungsbereitschaft Ihres Unternehmens?“
Ihre Antwort:

Sehr, wir gehen Veränderungen gerne und offensiv an – 24%
Ganz okay, fast alle machen mit – 40%
Wir ernten oft Widerstände – 20%
Veränderungen sind den meisten bei uns ein Gräuel – 16%

 

Um jeden Montagmorgen automatisch mit einem Wachstumsimpuls in eine erfolgreiche Woche zu starten, registrieren Sie sich für unseren kostenfreien Mandat Wachstums-Wochenstart in unserem Onlineshop: Wachstums-Wochenstart abonnieren

 

© 2020, Prof. Dr. Guido Quelle, Mandat Managementberatung GmbH, Dortmund, London, New York.
© Jogger: 456750597_anyaberkut istock.com

Mandat Wachstums-Wochenstart Nr. 409: Es gibt immer etwas zu meckern

Wachstums-Wochenstart

Mandat Wachstums-Wochenstart Nr. 409: Es gibt immer etwas zu meckern

Anfang des Jahres gab es eine bislang noch unterbeachtete Meldung: Das Großherzogtum Luxemburg wird im Rahmen eines verkehrspolitischen Großprojekts den öffentlichen Nahverkehr gebührenfrei anbieten. Jawohl, gebührenfrei. Für zehntausende Pendler aus Belgien, Deutschland, Franzosen und natürlich für die Luxemburger Bürgerinnen und Bürger.

Man braucht keine Fahrkartenautomaten mehr, die im Zweifel unverständlich (zumindest in den meisten Verkehrsverbünden) oder defekt sind oder nicht wechseln oder keine Farbe aufs Ticket drucken, Fahrkartenschalter können geschlossen werden, die Kontrolleure können sich sinnvollen Aufgaben zuwenden, die Fahrgäste von außerhalb müssen sich nicht mehr darüber Gedanken machen, ob sie das richtige Ticket gezogen haben und ganz, ganz sicher werden mehr Menschen mit den „Öffis“ fahren als zuvor.

Eine tolle Idee.

Meint man.

Wenn man genauer hinschaut, findet man – egal ob in den sozialen Medien oder an anderen Stellen – immer wieder Stimmen wie solche (jeweils sinngemäß): „Ja, aber die Kapazität der Öffis ist doch heute schon an der Grenze, wie soll das denn gehen, wenn noch mehr Menschen mitfahren?“, „Jaaaa, in Luxemburg, das ist ja auch ein kleines Land“, „Klar, Luxemburg, die haben ja auch das Geld dafür“, … Ich könnte die Liste fortsetzen.

Mir sträuben sich immer die Nackenhaare bei solchen Kommentaren. Hier sind die Fakten: Luxemburg ist staugeplagt, Luxemburg ist auf Pendler angewiesen, Luxemburg wächst wie möglicherweise kein zweites Land in Europa, Luxemburg ist ungefähr so groß wie meine Heimatstadt, Dortmund.

Was in Luxemburg geht, geht auch woanders, da braucht man gar nicht passiv-aggressiv oder offensiv-aggressiv zu maulen. Man kann Kapazitäten addieren, man kann immer justieren, ja, man kann sogar wieder Gebühren einführen, wenn das Modell scheitert. Aber sie probieren es immerhin.

Mir geht es gar nicht so sehr um die – zugegebenermaßen subjektiv gute – Idee, den ÖPNV kostenlos zu machen. Was mich ärgert ist, dass jede Idee erstmal mit einem „Naja“ oder „geht nicht, weil …“ belegt wird. Das ist nicht anders, als in Unternehmen.

Hier ist ein Mittel, das ich Ihnen ans Herz legen möchte, falls es Ihnen im Unternehmen mitunter auch so geht, wenn Sie etwas verändern wollen. Sagen Sie nächstes Mal folgendes:

„Wir probieren es trotzdem und ich zähle auf Sie.“ Punkt, Schweigen. Das ist keine Frage.

Veränderungen brauchen Mut und das Selbstbewusstsein, dass nichts für die Ewigkeit sein muss.

Auf eine gute Woche!

Ihr und Euer
Guido Quelle

 

Die Frage der Woche: „Wie zufrieden sind Sie mit der Veränderungsbereitschaft Ihres Unternehmens?“ Um an der Umfrage teilzunehmen klicken Sie einfach auf: Wachstumsfrage der Woche

In der letzten Woche haben wir gefragt: „Wie würden Sie Ihre digitalen Angebote für Ihre Kunden einschätzen?“
Ihre Antwort: „Verbesserungsbedürftig“ sagten 79% und „Ganz okay“ denken 21%. Keine der befragten Personen wählte die Antwortmöglichkeit „Weit vorne“.

 

Um jeden Montagmorgen automatisch mit einem Wachstumsimpuls in eine erfolgreiche Woche zu starten, registrieren Sie sich für unseren kostenfreien Mandat Wachstums-Wochenstart in unserem Onlineshop: Wachstums-Wochenstart abonnieren

 

© 2019, Prof. Dr. Guido Quelle, Mandat Managementberatung GmbH, Dortmund, London, New York.
© Jogger: 456750597_anyaberkut istock.com

Mandat Wachstums-Wochenstart Nr. 408: Von wegen „digital ist besser“

Wachstums-Wochenstart

Mandat Wachstums-Wochenstart Nr. 408: Von wegen „digital ist besser“

Vor nicht einmal zwei Wochen, unterwegs mit dem Wohnmobil auf der Rückfahrt nach Hause, es ist dunkel geworden, Zwischenhalt an einem Stellplatz in Wetzlar. Die Absicht, rasch die Gebühren von acht Euro pro 24 Stunden zu begleichen, wird durch einen Mangel an Kleingeld und einen nicht wechselnden Automaten ausgebremst. Aber, halt! Digitale Zahlmöglichkeit, es muss nur der Code für die Parkzone ins Handy eingegeben werden, der Rest steht an der Seite der nicht bargeldwechselnden Zahlsäule. Wunderbar, ich liebe digitale Lösungen.

Aber: Der Blick auf jene Säulenseite ernüchtert. Es muss eine App heruntergeladen werden und zwecks dessen sind direkt zahllose Park-Apps aufgeführt. Kein Problem, das iPhone ist eh‘ immer am Mann. Also, los, welche App? Hmmmm, aus der Vielfalt wähle ich eine vertrauenserweckende App von der Telekom. QR-Code ist abgebildet, Kamera drauf, los geht’s mit dem Download.

Nicht.

Der QR-Code ist zu verschwommen und zu klein, nicht lesbar. Also den Appstore aufgemacht, die App gesucht, herunterladen.

Nicht.

Der Store will ein Passwort. Wieso das? Ich habe doch Face-ID, Gesichtserkennung, für den Apple Store aktiviert. Ich versuche es nochmal, nehme die Mütze ab, aber der Store will ein Passwort. Ich gebe ein Passwort ein. Falsch. Ich gebe es nochmal ein. Falsch. Ich gehe entnervt zurück zum Wohnmobil, bevor ich zum dritten Mal ein falsches Passwort eingebe und zücke dort meinen Rechner, irgendwo muss das Passwort doch sein. Ah, ja, hier geschützt, gesehen, gefunden, eingegeben. Sofort wird die gewünschte App geladen. Na, geht doch. Zurück zur Säule, schnell den Zonencode eingeben.

Nicht.

Vor den Zahlungsvorgang hat die Telekom die Registrierung gesetzt. Name, Vorname, Mailadresse, Handynummer, Kennzeichen des Fahrzeugs, Push-Präferenzen. Geht’s noch, Freunde?? Jetzt aber, Kreditkartennummer eingeben und dann los. Komisch, es geht nicht. Warum? Ah! Akzeptiert werden Visa und Master. Ich möchte aber mit Amex zahlen. Das geht nicht. Es ist kalt, es ist dunkel, ich stehe an dieser bescheuerten Säule und will nur unsere Parkgebühren entrichten. Ich nestele an meiner Geldbörse, finde meine Visa, gebe alle Daten noch einmal ein. Nun aber: Den Code der Station eingeben. Gesagt, getan. Das System identifiziert die Nummer als Postleitzahl irgendwo in Russland und zeigt mir bei der Gelegenheit auch direkt auf einer Karte an, wo ich mich augenscheinlich befinde: In der tiefsten Pampa in der russischen Föderation.

Ich schäume.

… und lösche meine sämtlichen Daten und die App. Stümper, alle miteinander. Ich schaue erneut auf die Säule, die Bargeld frisst, aber kein Bargeld wechselt und vermutlich eine versteckte Kamera irgendwo beinhaltet. Hier, eine App, bei der man sich nicht registrieren muss, die auch PayPal und Amex akzeptiert. Ich öffne den Appstore, das Passwort weiß ich ja nun – brauche es aber nicht, denn Face-ID funktioniert auch mit Mütze tadellos. Aha, vermutlich kann sich jeder vor die Kamera stellen. Die App wird geladen, alles nochmal, Name, Mail, Kennzeichen, die ganze Litanei. Jetzt den Zonencode eingeben.

Es funktioniert. Der Parkvorgang wurde gestartet.

Gestartet? Jawohl, man muss ihn aktiv beenden. Ja, sind die denn von allen guten Geistern verlassen? Wenn ich das Beenden vergesse, zahle ich jeden Tag Parkgebühren? Nein, nein, alle zwei Stunden kann eine Erinnerung per SMS (15 Cent) oder per Mail empfangen werden, dass noch ein Parkvorgang läuft. Leute, das ist ja eine tolle Lösung.

Nicht.

Der Gipfel der digitalen Lösung ist allerdings, dass die App vorschlägt, dass man ein Schild herunterlädt und – Achtung – ausdruckt und ins Autofenster legt, damit die Betreiber wissen, dass hier digital bezahlt wurde. Ich sehe dieses mikroskopisch kleine, auszudruckende Schild und das kleine Scherensymbol und frage mich, warum ich nicht einfach in die nächste Kneipe gegangen bin und mir einen Zehner habe wechseln lassen. Nach dem Verfassen dieses Textes werde ich also den an Bord befindlichen Drucker aufbauen, das Schild auf dem Rechner noch einmal herunterladen, es ausdrucken und ins Fenster legen. Was für ein super digitaler Prozess.

Nachdem Sie hoffentlich ein wenig Freude an dieser wahren Begebenheit hatten, denken Sie einmal über Ihr Geschäft nach: Wo sind digitale Prozesse eingeführt, die nicht zu Ende gedacht wurden? Denken Sie daran: Ein schlechter Prozess, digitalisiert, ist ein schlechter digitaler Prozess.

Auf eine gute Woche!

Ihr und Euer
Guido Quelle

 

Die Frage der Woche: „Wie würden Sie Ihre digitalen Angebote für Ihre Kunden einschätzen?“ Um an der Umfrage teilzunehmen klicken Sie einfach auf: Wachstumsfrage der Woche

In der letzten Woche haben wir gefragt: „Wenn Sie der Qualität Ihrer Unternehmensstrategie eine Schulnote geben, welche ist dies?“
Ihre Antwort: 1: 19%; 2: 38%; 3: 19%; 4: 12%, 5: 12%, 6: 0%.

„Und wie steht es um die Umsetzungsqualität dieser strategischen Überlegungen?“
Ihre Antwort: 1: 0%; 2: 25%; 3: 50%; 4: 19%, 5: 6%, 6: 0%.

 

Um jeden Montagmorgen automatisch mit einem Wachstumsimpuls in eine erfolgreiche Woche zu starten, registrieren Sie sich für unseren kostenfreien Mandat Wachstums-Wochenstart in unserem Onlineshop: Wachstums-Wochenstart abonnieren

 

© 2019, Prof. Dr. Guido Quelle, Mandat Managementberatung GmbH, Dortmund, London, New York.
© Jogger: 456750597_anyaberkut istock.com

Mandat Wachstums-Wochenstart Nr. 407: Nachdenken und entscheiden

Wachstums-Wochenstart

Mandat Wachstums-Wochenstart Nr. 407: Nachdenken und entscheiden

Ich stelle zunehmend fest, dass Menschen, aber auch Unternehmen, sich in einer Ablenkungsfalle befinden. Die Vielfalt der Informationen, über die wir heute verfügen, überfordert sowohl manche Individuen als auch manche Unternehmen derart, dass sie in eine Handlungsstarre verfallen, anstatt Dinge einfach zu tun. Es wird stattdessen noch eine weitere Option recherchiert und noch eine und noch eine, anstatt die Ärmel hochzukrempeln und einfach etwas auszuprobieren, einen Weg zu verfolgen.

Wir leben in einer Zeit, die durch eine extreme Vielfalt gekennzeichnet ist. Was Segen ist, kann auch Fluch sein, wenn nämlich diese Vielfalt, diese enorme Fülle von Angeboten und Optionen dazu führt, dass wir nicht mehr in die Wirkungsebene kommen. Wollen wir wachsen – persönlich wie unternehmerisch – kommen wir aber nicht umhin, uns zu entscheiden, auch wenn dies bedeutet, manch eine Option nicht weiter zu verfolgen. Wachstum lebt von Entscheidungen und von Weglassen.

Auch unseren Klienten, sämtlich Geschäftsführer, Vorstände oder Unternehmer, unterstützen wir regelhaft und nachdrücklich dabei, sich regelmäßig über strategische Absichten im Klaren zu werden, statt einfach nur opportunistisch Gelegenheiten wahrzunehmen. Dies bedeutet im Klartext: Wir sorgen dafür, dass die Unternehmensführung sich methodisch und inhaltlich mit der eigenen Strategie auseinandersetzt, sich Ziele setzt und diese konsequent verfolgt. Eine Kunst besteht dabei darin, die Ziele nicht auf einer Meta-Ebene zu belassen („Wir wollen jedes Jahr um 10 Prozent wachsen“, „Wir wollen eine marktbeherrschende Position in xy einnehmen“), denn das ist alles „Schwulst“, das sind Alibi-Ziele. Es bedarf des sehr konkreten Formulierens einer strategischen Richtung, die operativ unterfüttert wird.

Ein Trainer sagte mir einmal, dass entscheiden auch bedeuten würde, sich von etwas zu verabschieden. Ich sehe das genauso. Die Entscheidung fällt dabei umso leichter, je erstrebenswerter die Ziele sind, die man erreichen möchte. Und – siehe oben – um die Ziele zu kennen, muss man gemeinsam nachdenken, auch wenn diese Zeit nicht mit Umsatz hinterlegt und scheinbar unproduktiv ist.

Wer in der Wunderwelt der Vielfalt herumirrt, wer das Gefühl hat, vieles begonnen, aber nichts zu Ende gebracht zu haben oder zu bringen, wer meint, dass er nicht schnell genug vorankommt, ist gut beraten, sich und sein (Nicht-) Handeln selbst zu hinterfragen.

Die Kernfrage dabei: „Haben wir uns in der Unternehmensführung hinreichend präzise auf den Weg und die Schritte auf diesem Weg verabredet, sind wir daher glockenklar, was wir tun und was wir lassen und sind wir verbindlich genug, das auch umzusetzen?“

Wie sieht’s bei Ihnen aus? Sie müssen es mir ja nicht sagen, aber die Antwort sollte Ihnen eine Richtung geben. Unsere aktiven Klienten kann ich dabei ausnehmen, sie sind alle auf einem guten Weg.

Auf eine gute Woche!

Ihr und Euer
Guido Quelle

 

Die Frage der Woche: „Wenn Sie der Qualität Ihrer Unternehmensstrategie eine Schulnote geben, welche ist dies? Und wie steht es um die Umsetzungsqualität dieser strategischen Überlegungen?“ Um an der Umfrage teilzunehmen klicken Sie einfach auf: Wachstumsfrage der Woche

In der letzten Woche haben wir gefragt „Sind Sie der Meinung, Ihre Meetings könnten produktiver sein?“ Ihre Antwort: „Ja“ sagten 82%, „Nein“ meinen 18%.

 

Um jeden Montagmorgen automatisch mit einem Wachstumsimpuls in eine erfolgreiche Woche zu starten, registrieren Sie sich für unseren kostenfreien Mandat Wachstums-Wochenstart in unserem Onlineshop: Wachstums-Wochenstart abonnieren

 

© 2019, Prof. Dr. Guido Quelle, Mandat Managementberatung GmbH, Dortmund, London, New York.
© Jogger: 456750597_anyaberkut istock.com

Mandat Wachstums-Wochenstart Nr. 406: „Ich habe mich geirrt“

Wachstums-Wochenstart

Mandat Wachstums-Wochenstart Nr. 406: „Ich habe mich geirrt“

Einer der stärksten Sätze die ich kenne ist „Ich habe mich geirrt“ – oder eine beliebige Variante davon. Der Satz zeigt Größe, er zeigt, dass sich jemand mit etwas auseinandergesetzt hat und er trägt der Tatsache Rechnung, dass Irren – richtig – menschlich ist.

Zu häufig wird an Dingen festgehalten, weil man meint, eine einmal eingenommene Position nicht gesichtswahrend wieder verändern zu können. Dabei muss man gar nicht den schon viel zu oft gehörten Satz „Was kümmert mich mein Geschwätz von gestern“ bemühen, der hier zu lapidar erscheint. Es ist ganz einfach: Wenn sich neue Erkenntnisse ergeben, muss man seine Position überprüfen. Wir erleben in der Politik häufig leider ganz andere Dinge: Es wird an Vorhaben wider besseren Wissens und wider der Faktenlage festgehalten, weil es erstens nicht gesichtswahrend möglich erscheint, die Position zu verändern und weil es zweitens nicht in den partei-ideologischen Rahmen passt. Das Ergebnis: Zweifelhafte Lösungen und, nein, ich widerstehe jetzt der Versuchung, Beispiele aus der aktuellen politischen Gemengelage zu nennen.

Denn auch in Unternehmen – und das ist ja die Welt, in der wir bei Mandat täglich zuhause sind – erleben wir es immer wieder, dass Positionen wider besseren Wissens nicht aufgegeben, sondern, im Gegenteil, noch weiter ausgearbeitet werden. Man muss doch irgendwie beweisen können, dass man Recht hatte, obwohl man ahnt, dass das nicht der Fall ist.

Im Übrigen geht es gar nicht um „richtig“ oder „falsch“. Es geht um Wachstum, um Fortschritt, um gesundes Weiterentwickeln. Das wird gern vergessen und das Unternehmen wird verwendet, um die eigenen Interessen durchzusetzen. Das ist unlauter. Fairerweise muss man sagen, machen es einem die Gesprächspartner auf der anderen Seite auch nicht immer leicht. Ein „Haben wir doch immer schon gesagt!“ auf ein „Ich habe mich geirrt“ ist einfach eine ganz besonders dumme und tadelnswerte Reaktion. Einfach mal nichts sagen und auf der neuen Situation aufsetzen, das muss auch möglich sein.

Neulich in einem strategischen Arbeitstreffen sagte einer der Beteiligten am Tisch, dass er seine Position, die er im letzten Meeting bezogen und auch vehement verteidigt hatte, sorgfältig überdacht habe und nun zu der exakt gegengesetzten Meinung – zu der Meinung aller anderen – gelangt sei. Er habe sich von den Fakten überzeugen lassen.

Starke Worte.

Die Runde versicherte sich sachlich über die neue Position, als Berater lobten wir diese Offenheit ausdrücklich und wir diskutierten auf neuem Niveau weiter. So wird Wachstum wesentlich erleichtert.

Identifizieren Sie Rechthaberpositionen in Ihrem Unternehmen. Adressieren Sie diese Themen konkret. Lassen Sie nicht zu, dass Ideologie oder Eitelkeit Ihr Wachstum determiniert. Jedes Arbeitstreffen, jedes Meeting ist eine Gelegenheit dazu.

Auf eine gute Woche!

Ihr und Euer
Guido Quelle

 

Die Frage der Woche: „Sind Sie der Meinung, Ihre Meetings könnten produktiver sein?“ Um an der Umfrage teilzunehmen klicken Sie einfach auf: Wachstumsfrage der Woche

In der letzten Woche haben wir gefragt „Wie stehen Sie zur Bonpflicht?“ Ihre Antwort: „Finde ich gut“ sagten 15%, „Ärgert mich“ meinen 79% und „Ist mir egal“ sagten 6%.

 

Um jeden Montagmorgen automatisch mit einem Wachstumsimpuls in eine erfolgreiche Woche zu starten, registrieren Sie sich für unseren kostenfreien Mandat Wachstums-Wochenstart in unserem Onlineshop: Wachstums-Wochenstart abonnieren

 

© 2019, Prof. Dr. Guido Quelle, Mandat Managementberatung GmbH, Dortmund, London, New York.
© Jogger: 456750597_anyaberkut istock.com