Was wurde nicht schon auf Apple geschimpft, was wurde nicht schon orakelt. Ohne Steve Jobs ginge gar nichts, Cook sei nicht der Richtige, Mitarbeiter verlassen Apple scharenweise, Produkte seien nicht innovativ, die Pipeline sei leer, Samsung sei wesentlich stärker, habe Apple längst im Absatz überholt. Ich habe nie etwas darauf gegeben, als Wachstumsexperten schauen wir […]
https://mandat.de/de/wp-content/uploads/2019/03/logo-680-v8.png00Guido Quellehttps://mandat.de/de/wp-content/uploads/2019/03/logo-680-v8.pngGuido Quelle2014-08-01 07:00:432014-08-01 07:00:43Wachstum: Apple oder Samsung? Apple!
Sind Sie mitunter Teilnehmer in Verhandlungen, in denen man an einem „runden Tisch“ sitzt? Der „runde Tisch“ wird immer dann einberufen, wenn es gilt, etwas hierarchiefrei zu diskutieren. Gibt eine rechteckige Tischanordnung immer Aufschluss darüber, wer das Sagen hat – die Person vor Kopf oder in der Mitte, je nach Anlass und Gremium –, soll […]
https://mandat.de/de/wp-content/uploads/2019/03/logo-680-v8.png00Guido Quellehttps://mandat.de/de/wp-content/uploads/2019/03/logo-680-v8.pngGuido Quelle2014-07-30 07:00:592014-07-30 07:00:59Der sogenannte „runde Tisch“ – nicht alles, was gleich scheint, ist auch gleich
… sich ausschließlich darauf zu konzentrieren, seine Schwächen auszubügeln. Eines vorab: Wenn bei Ihnen oder bei Ihrem Unternehmen Schwächen vorliegen, die Wachstum grundsätzlich verhindern, bügeln Sie sie aus. Aber schnell. Beispiele: Sie wollen im Zuge der Internationalisierung Ihres Unternehmens ein internationales Management aufbauen, sprechen aber nur unzureichend Englisch. Lernen Sie Englisch. Die Toleranzen in Ihrer […]
https://mandat.de/de/wp-content/uploads/2019/03/logo-680-v8.png00Guido Quellehttps://mandat.de/de/wp-content/uploads/2019/03/logo-680-v8.pngGuido Quelle2014-07-28 07:00:162014-07-28 07:00:16Mandat Wachstums-Wochenstart Nr. 118: Die sicherste Methode, Wachstum auszuhebeln, ist …
Wenn ich an Dacia-PKW denke, denke ich an katastrophale Crashtests, billige Verarbeitung, wenig Auto für wenig Geld. Jawohl, die Marke hat aufgeholt, sie gilt als Europas am stärksten wachsende Automarke, die Crashtests werden besser, aber das Image bleibt: Wenig Auto für wenig Geld. Ein vermeintliches Discount-Auto. Dacia ist aber kein zukunftsfähiger Discounter, denn richtig guter, […]
https://mandat.de/de/wp-content/uploads/2019/03/logo-680-v8.png00Guido Quellehttps://mandat.de/de/wp-content/uploads/2019/03/logo-680-v8.pngGuido Quelle2014-07-25 07:00:362014-07-25 07:00:36Warum Dacia nie eine wirklich gute Marke wird
Bei meinem letzten Besuch im RitzCarlton, Naples, Florida ist deutlich geworden, was geschieht, wenn eine Durchschnittsmarke, hier: Marriott, eine Luxusmarke, hier: RitzCarlton, übernimmt und dominiert. Es gab in meiner Suite keine Slipper mehr, sondern nur noch auf Anfrage, Schuhe, die über Nacht dem Schuhputzservice überlassen wurden, kamen nicht mehr im eleganten Stoffbeutel, sondern im billigen […]
https://mandat.de/de/wp-content/uploads/2019/03/logo-680-v8.png00Guido Quellehttps://mandat.de/de/wp-content/uploads/2019/03/logo-680-v8.pngGuido Quelle2014-07-23 07:00:522014-07-23 07:00:52Marriott und RitzCarlton: Wenn der Durchschnitt den Luxus trübt
Bevor mich eine Flut von E-Mails erschlägt: Ja, Lionel Messi ist ein ausgezeichneter Fussballer. Dies vorausgeschickt: Auch Messi macht Fehler, auch Messi spielt gelegentlich schlecht. Ist Ihnen aber während der WM aufgefallen, dass Messi (fast) immer alles richtig, genial, strategisch gemacht hat – zumindest in der Meinung der Kommentatoren? Auch wenn die hinterletzte Aktion von […]
https://mandat.de/de/wp-content/uploads/2019/03/logo-680-v8.png00Guido Quellehttps://mandat.de/de/wp-content/uploads/2019/03/logo-680-v8.pngGuido Quelle2014-07-21 07:00:022014-07-21 07:00:02Mandat Wachstums-Wochenstart Nr. 117: Der Messi-Effekt
„Der Prophet im eigenen Haus zählt nicht“ – Sie kennen diesen Satz und er ist häufig nur zu wahr, nicht nur bezogen auf das eigene Unternehmen. Wie häufig bestätigen wir in unseren Projekten Erkenntnisse, die auch intern schon einmal in ähnlicher Weise erlangt aber nicht ernst genommen wurden? Wie wenige Klienten haben wir in Dortmund […]
https://mandat.de/de/wp-content/uploads/2019/03/logo-680-v8.png00Guido Quellehttps://mandat.de/de/wp-content/uploads/2019/03/logo-680-v8.pngGuido Quelle2014-07-18 07:00:222014-07-18 07:00:22Und der Prophet im eigenen Haus zählt DOCH!
Wachstum beginnt oben, im Kopf, bei der Unternehmensführung und beim Umsatz. Will man Wachstum ganzheitlich angehen, sind aber mitunter auch Effizienzpotenziale zu heben, sprich: Kosten senken, Prozesse beschleunigen, Komplexität reduzieren. Hier wird viel Zeit und Geld verschwendet. Etwa die Hälfte … Lesen Sie weiter und klicken Sie hier für das kostenfreie PDF. Dies ist ein […]
Ein Gastbeitrag von mir zu Nachhaltigkeit und Wachstum, auch im Hinblick auf Mode, aus „textile-future.com“, hier geht es direkt zum Artikel. „Today, we are very proud and happy to offer you again a contribution by an expert on the issue of sustainability. This time the Guest Author is Professor Guido Quelle from Germany. He will […]
https://mandat.de/de/wp-content/uploads/2019/03/logo-680-v8.png00Guido Quellehttps://mandat.de/de/wp-content/uploads/2019/03/logo-680-v8.pngGuido Quelle2014-07-15 07:00:112014-07-15 07:00:11Sustainability – Can it be Reconciled with Growth?
Es geschieht von Zeit zu Zeit, insbesondere bei potenziellen Klientenunternehmen, die eine gewisse Unternehmensgröße und Komplexität haben, mit denen wir ein Gespräch über ein mögliches Projekt führen: „Herr Quelle, berücksichtigen Sie bei Ihrem Honorar unbedingt, dass wir noch viel mehr Mandate an Sie vergeben können, wenn Sie und Ihre Mannschaft gute Leistungen bringen.“ Übersetzt heißt […]
https://mandat.de/de/wp-content/uploads/2019/03/logo-680-v8.png00Guido Quellehttps://mandat.de/de/wp-content/uploads/2019/03/logo-680-v8.pngGuido Quelle2014-07-14 07:00:302014-07-14 07:00:30Mandat Wachstums-Wochenstart Nr. 116: Die Möhre vor der Nase
Gestern habe ich nach reiflicher Überlegung, beliebig vielen Probefahrzeugen und ausführlichen kommerziellen und emotionalen Erwägungen mein neues Fahrzeug bei Mercedes übernommen. Mercedes wirbt seit einiger Zeit (wieder, zurück zu den Wurzeln) mit „Das Beste oder nichts“. Die Messlatte ist also hoch gelegt. Die Mercedes-Benz Niederlassung Dortmund hat mich nicht enttäuscht. (Ver)kauf-, Kümmer- und Übergabeprozess verliefen […]
https://mandat.de/de/wp-content/uploads/2019/03/logo-680-v8.png00Guido Quellehttps://mandat.de/de/wp-content/uploads/2019/03/logo-680-v8.pngGuido Quelle2014-07-11 07:00:072014-07-11 07:00:07Mercedes Autokauf: Das Beste oder nichts – So geht es also auch
Wie oft, in wie vielen ungezählten Meetings, haben wir es, insbesondere in Groß- und Einzelhandelsunternehmen, aber auch in Produktions- und verrückterweise auch in Dienstleistungsunternehmen, schon gehört? „Der Segen liegt im Einkauf“. Wieder so eine Plattitüde (Duden: „abgedroschene Redewendung“), die durch noch so häufiges Wiederholen weder richtiger noch sympathischer wird, und dass nicht nur deshalb, weil […]
https://mandat.de/de/wp-content/uploads/2019/03/logo-680-v8.png00Guido Quellehttps://mandat.de/de/wp-content/uploads/2019/03/logo-680-v8.pngGuido Quelle2014-07-09 07:00:062014-07-09 07:00:06CEO-Tipp des Monats Juli 2014: Der Segen liegt im Einkauf – ein Mythos
Gestern ist die aktuelle Ausgabe des Mandat Growthletters erschienen. Wachstumsfokus: „Einkauf“. Die aktuelle Ausgabe ist hier zum Download verfügbar (PDF, ca. 3 MB) Der Mandat Growthletter adressiert jeden Monat Wachstumsthemen unter den Rubriken CEO-Tipp des Monats Strategie & Führung Marke Organisationsentwicklung Internationales Marken-Kolloquium Vorträge & Veröffentlichungen Mandat Intern Der Mandat Growthletter kann kostenfrei und unverbindlich […]
In unseren Projekten zur Schaffung profitablen Wachstums sind Führungsthemen immer wieder ein Bestandteil. Es wird regelhaft nicht, schwach oder inkonsequent geführt. Insbesondere die Inkonsequenz ist es, die in der Organisation zu Irritationen führt. O-Ton eines Projektmitarbeiters vor kurzem dazu: „Ich könnte eigentlich tun, was ich wollte, es hätte ohnehin keine Konsequenzen“. Punkt. Führung bedarf einer […]
Dortmund, 02. Juli 2014 Mag. Dr. Carl Manner erhält den Award 2014 des Internationalen Marken-Kolloquiums. Der Preis würdigt Carl Manners herausragende Leistungen zur Förderung der Marke und der Marken-Führung des Spezialisten für Waffeln, Schaumzuckerwaren und Dragees. 1890 aus einem Ladengeschäft für Schokolade am Wiener Stephansplatz heraus gegründet, entwickelte sich das Familienunternehmen zu einer international agierenden […]
Im Stadtverkehr: Ich schaue interessiert auf ein Elektro-Auto, mit Öko-Aufkleber und „Atomkraft? Nein Danke“. Die beiden Aufkleber ignoriere ich (wenngleich ich mich schon frage, welches Windkraftwerk denn das Auto bestromt) aber das Auto finde ich nett. Richtig schick. Dann geschieht es: Der Fahrer des Fahrzeugs hält den Arm heraus und schnippt seine Zigarettenkippe auf die […]
Was tun Sie während der Werbung? Hier ist ein Tipp: Schauen Sie einmal genau hin und achten Sie auf Formulierungen. Hier sind einige – nennen wir Sie einmal „Auffälligkeiten“ –, viele davon aus der Haarpflege, die mir in den letzten Monaten in der TV-Werbung über den Weg liefen: „Anti-Glanz Puder-Kern“ „Extreme Brow“ „mit floralem Nektarduft“ […]
Auf der Autobahn: Wir überholen ein Auto, das einen Anhänger zieht, dessen Plane für Terrassenüberdachungen wirbt. In der Plane: Ein großes Loch. Vertrauen für Überdachungen wird anders geschaffen. Hartmut Jenner, CEO von Kärcher, in seinem Vortrag auf dem 9. Internationalen Marken-Kolloquium: Es könne nicht angehen, wenn ein Außendienstmitarbeiter von Kärcher, einem Unternehmen, das für Reinheit […]
https://mandat.de/de/wp-content/uploads/2019/03/logo-680-v8.png00Guido Quellehttps://mandat.de/de/wp-content/uploads/2019/03/logo-680-v8.pngGuido Quelle2014-06-30 07:00:242014-06-30 07:00:24Mandat Wachstums-Wochenstart Nr. 114: Das Loch in der Marke
Das Berufsbild „Politiker“ wird immer mehr zur Realität. Zunehmend finden wir in Parlamenten Menschen wieder, die keinen anderen Beruf gelernt haben, als den des Politikers, man schaue sich auch einmal die Wahlzettel an. Ich würde es begrüßen, wenn Politiker aus eigener Erfahrung wüssten, wovon sie sprächen. Jemand der etwas zu Gunsten oder zu Lasten von […]
Immer wieder (und tatsächlich immer noch) höre ich, dass man Mitarbeiter mit guten Gehältern motivieren müsse. Das permanente Wiederholen dieses falschen Satzes macht ihn nicht richtiger. Motivation kommt von innen, die Führung muss einen Rahmen schaffen, um dafür Sorge zu tragen, dass sich die vorhandene intrinsische Motivation der Mitarbeiter ausbreiten kann und Führung muss dabei […]
Wachstum: Apple oder Samsung? Apple!
/in Unternehmen, Unternehmen, UnternehmenWas wurde nicht schon auf Apple geschimpft, was wurde nicht schon orakelt. Ohne Steve Jobs ginge gar nichts, Cook sei nicht der Richtige, Mitarbeiter verlassen Apple scharenweise, Produkte seien nicht innovativ, die Pipeline sei leer, Samsung sei wesentlich stärker, habe Apple längst im Absatz überholt. Ich habe nie etwas darauf gegeben, als Wachstumsexperten schauen wir […]
Der sogenannte „runde Tisch“ – nicht alles, was gleich scheint, ist auch gleich
/in Persönliches Wachstum, Persönliches WachstumSind Sie mitunter Teilnehmer in Verhandlungen, in denen man an einem „runden Tisch“ sitzt? Der „runde Tisch“ wird immer dann einberufen, wenn es gilt, etwas hierarchiefrei zu diskutieren. Gibt eine rechteckige Tischanordnung immer Aufschluss darüber, wer das Sagen hat – die Person vor Kopf oder in der Mitte, je nach Anlass und Gremium –, soll […]
Mandat Wachstums-Wochenstart Nr. 118: Die sicherste Methode, Wachstum auszuhebeln, ist …
/in… sich ausschließlich darauf zu konzentrieren, seine Schwächen auszubügeln. Eines vorab: Wenn bei Ihnen oder bei Ihrem Unternehmen Schwächen vorliegen, die Wachstum grundsätzlich verhindern, bügeln Sie sie aus. Aber schnell. Beispiele: Sie wollen im Zuge der Internationalisierung Ihres Unternehmens ein internationales Management aufbauen, sprechen aber nur unzureichend Englisch. Lernen Sie Englisch. Die Toleranzen in Ihrer […]
Warum Dacia nie eine wirklich gute Marke wird
/inWenn ich an Dacia-PKW denke, denke ich an katastrophale Crashtests, billige Verarbeitung, wenig Auto für wenig Geld. Jawohl, die Marke hat aufgeholt, sie gilt als Europas am stärksten wachsende Automarke, die Crashtests werden besser, aber das Image bleibt: Wenig Auto für wenig Geld. Ein vermeintliches Discount-Auto. Dacia ist aber kein zukunftsfähiger Discounter, denn richtig guter, […]
Marriott und RitzCarlton: Wenn der Durchschnitt den Luxus trübt
/inBei meinem letzten Besuch im RitzCarlton, Naples, Florida ist deutlich geworden, was geschieht, wenn eine Durchschnittsmarke, hier: Marriott, eine Luxusmarke, hier: RitzCarlton, übernimmt und dominiert. Es gab in meiner Suite keine Slipper mehr, sondern nur noch auf Anfrage, Schuhe, die über Nacht dem Schuhputzservice überlassen wurden, kamen nicht mehr im eleganten Stoffbeutel, sondern im billigen […]
Mandat Wachstums-Wochenstart Nr. 117: Der Messi-Effekt
/in PersonenBevor mich eine Flut von E-Mails erschlägt: Ja, Lionel Messi ist ein ausgezeichneter Fussballer. Dies vorausgeschickt: Auch Messi macht Fehler, auch Messi spielt gelegentlich schlecht. Ist Ihnen aber während der WM aufgefallen, dass Messi (fast) immer alles richtig, genial, strategisch gemacht hat – zumindest in der Meinung der Kommentatoren? Auch wenn die hinterletzte Aktion von […]
Und der Prophet im eigenen Haus zählt DOCH!
/in Marketing, Marketing„Der Prophet im eigenen Haus zählt nicht“ – Sie kennen diesen Satz und er ist häufig nur zu wahr, nicht nur bezogen auf das eigene Unternehmen. Wie häufig bestätigen wir in unseren Projekten Erkenntnisse, die auch intern schon einmal in ähnlicher Weise erlangt aber nicht ernst genommen wurden? Wie wenige Klienten haben wir in Dortmund […]
Wachstumskolumne: Effizienzpotenziale heben
/in Fachartikel, FachartikelWachstum beginnt oben, im Kopf, bei der Unternehmensführung und beim Umsatz. Will man Wachstum ganzheitlich angehen, sind aber mitunter auch Effizienzpotenziale zu heben, sprich: Kosten senken, Prozesse beschleunigen, Komplexität reduzieren. Hier wird viel Zeit und Geld verschwendet. Etwa die Hälfte … Lesen Sie weiter und klicken Sie hier für das kostenfreie PDF. Dies ist ein […]
Sustainability – Can it be Reconciled with Growth?
/in Wachstumsintelligenz & profitables Wachstum, Wachstumsintelligenz & profitables Wachstum, Wachstumsintelligenz & profitables Wachstum, Wachstumsintelligenz & profitables WachstumEin Gastbeitrag von mir zu Nachhaltigkeit und Wachstum, auch im Hinblick auf Mode, aus „textile-future.com“, hier geht es direkt zum Artikel. „Today, we are very proud and happy to offer you again a contribution by an expert on the issue of sustainability. This time the Guest Author is Professor Guido Quelle from Germany. He will […]
Mandat Wachstums-Wochenstart Nr. 116: Die Möhre vor der Nase
/in Vertrieb, Vertrieb, Wachstums-Wochenstart, Wachstums-Wochenstart, Wachstums-Wochenstart, Wachstums-Wochenstart, Wachstums-WochenstartEs geschieht von Zeit zu Zeit, insbesondere bei potenziellen Klientenunternehmen, die eine gewisse Unternehmensgröße und Komplexität haben, mit denen wir ein Gespräch über ein mögliches Projekt führen: „Herr Quelle, berücksichtigen Sie bei Ihrem Honorar unbedingt, dass wir noch viel mehr Mandate an Sie vergeben können, wenn Sie und Ihre Mannschaft gute Leistungen bringen.“ Übersetzt heißt […]
Mercedes Autokauf: Das Beste oder nichts – So geht es also auch
/in BerichteGestern habe ich nach reiflicher Überlegung, beliebig vielen Probefahrzeugen und ausführlichen kommerziellen und emotionalen Erwägungen mein neues Fahrzeug bei Mercedes übernommen. Mercedes wirbt seit einiger Zeit (wieder, zurück zu den Wurzeln) mit „Das Beste oder nichts“. Die Messlatte ist also hoch gelegt. Die Mercedes-Benz Niederlassung Dortmund hat mich nicht enttäuscht. (Ver)kauf-, Kümmer- und Übergabeprozess verliefen […]
CEO-Tipp des Monats Juli 2014: Der Segen liegt im Einkauf – ein Mythos
/in CEO Tipp des MonatsWie oft, in wie vielen ungezählten Meetings, haben wir es, insbesondere in Groß- und Einzelhandelsunternehmen, aber auch in Produktions- und verrückterweise auch in Dienstleistungsunternehmen, schon gehört? „Der Segen liegt im Einkauf“. Wieder so eine Plattitüde (Duden: „abgedroschene Redewendung“), die durch noch so häufiges Wiederholen weder richtiger noch sympathischer wird, und dass nicht nur deshalb, weil […]
Mandat Growthletter Nr. 91 „Einkauf“ erschienen
/in Ankündigungen, AnkündigungenGestern ist die aktuelle Ausgabe des Mandat Growthletters erschienen. Wachstumsfokus: „Einkauf“. Die aktuelle Ausgabe ist hier zum Download verfügbar (PDF, ca. 3 MB) Der Mandat Growthletter adressiert jeden Monat Wachstumsthemen unter den Rubriken CEO-Tipp des Monats Strategie & Führung Marke Organisationsentwicklung Internationales Marken-Kolloquium Vorträge & Veröffentlichungen Mandat Intern Der Mandat Growthletter kann kostenfrei und unverbindlich […]
Mandat Wachstums-Wochenstart Nr. 115: Führen Sie konsequent
/in Strategie & Führung, Strategie & Führung, Strategie & Führung, Strategie & Führung, Strategie & FührungIn unseren Projekten zur Schaffung profitablen Wachstums sind Führungsthemen immer wieder ein Bestandteil. Es wird regelhaft nicht, schwach oder inkonsequent geführt. Insbesondere die Inkonsequenz ist es, die in der Organisation zu Irritationen führt. O-Ton eines Projektmitarbeiters vor kurzem dazu: „Ich könnte eigentlich tun, was ich wollte, es hätte ohnehin keine Konsequenzen“. Punkt. Führung bedarf einer […]
Presseinformation: 11. Internationales Marken-Kolloquium ehrt Süßwarenfabrikant Carl Manner
/in PresseinformationenDortmund, 02. Juli 2014 Mag. Dr. Carl Manner erhält den Award 2014 des Internationalen Marken-Kolloquiums. Der Preis würdigt Carl Manners herausragende Leistungen zur Förderung der Marke und der Marken-Führung des Spezialisten für Waffeln, Schaumzuckerwaren und Dragees. 1890 aus einem Ladengeschäft für Schokolade am Wiener Stephansplatz heraus gegründet, entwickelte sich das Familienunternehmen zu einer international agierenden […]
Die persönliche Sicht: Unglaubwürdig oder scheinheilig?
/in Guidos persönliche Sicht, Guidos persönliche SichtIm Stadtverkehr: Ich schaue interessiert auf ein Elektro-Auto, mit Öko-Aufkleber und „Atomkraft? Nein Danke“. Die beiden Aufkleber ignoriere ich (wenngleich ich mich schon frage, welches Windkraftwerk denn das Auto bestromt) aber das Auto finde ich nett. Richtig schick. Dann geschieht es: Der Fahrer des Fahrzeugs hält den Arm heraus und schnippt seine Zigarettenkippe auf die […]
Der Werbe-Unsinn
/in Marke, Marke, Marke, Marke, Marke, MarkeWas tun Sie während der Werbung? Hier ist ein Tipp: Schauen Sie einmal genau hin und achten Sie auf Formulierungen. Hier sind einige – nennen wir Sie einmal „Auffälligkeiten“ –, viele davon aus der Haarpflege, die mir in den letzten Monaten in der TV-Werbung über den Weg liefen: „Anti-Glanz Puder-Kern“ „Extreme Brow“ „mit floralem Nektarduft“ […]
Mandat Wachstums-Wochenstart Nr. 114: Das Loch in der Marke
/in Internationales Marken-Kolloquium, Internationales Marken-KolloquiumAuf der Autobahn: Wir überholen ein Auto, das einen Anhänger zieht, dessen Plane für Terrassenüberdachungen wirbt. In der Plane: Ein großes Loch. Vertrauen für Überdachungen wird anders geschaffen. Hartmut Jenner, CEO von Kärcher, in seinem Vortrag auf dem 9. Internationalen Marken-Kolloquium: Es könne nicht angehen, wenn ein Außendienstmitarbeiter von Kärcher, einem Unternehmen, das für Reinheit […]
Die persönliche Sicht: Berufspolitiker
/inDas Berufsbild „Politiker“ wird immer mehr zur Realität. Zunehmend finden wir in Parlamenten Menschen wieder, die keinen anderen Beruf gelernt haben, als den des Politikers, man schaue sich auch einmal die Wahlzettel an. Ich würde es begrüßen, wenn Politiker aus eigener Erfahrung wüssten, wovon sie sprächen. Jemand der etwas zu Gunsten oder zu Lasten von […]
Friseure und Motivation
/in Wachstumsirrtümer & WachstumsbremsenImmer wieder (und tatsächlich immer noch) höre ich, dass man Mitarbeiter mit guten Gehältern motivieren müsse. Das permanente Wiederholen dieses falschen Satzes macht ihn nicht richtiger. Motivation kommt von innen, die Führung muss einen Rahmen schaffen, um dafür Sorge zu tragen, dass sich die vorhandene intrinsische Motivation der Mitarbeiter ausbreiten kann und Führung muss dabei […]