Die beste Vertriebsstrategie nützt nichts, wenn sich der Vertrieb Illusionen hingibt, was die Kaufentscheider anbelangt, oder wenn sich der Vertrieb sogar weigert, der Wahrheit ins Gesicht zu schauen. Lieber Vertrieb, es geht nur um den Entscheider. Natürlich müssen Beeinflusser einer Kaufentscheidung erkannt werden, Empfehler gleichermaßen, aber am Ende tut der Entscheider das, wofür er bezahlt […]
https://mandat.de/de/wp-content/uploads/2019/03/logo-680-v8.png00Guido Quellehttps://mandat.de/de/wp-content/uploads/2019/03/logo-680-v8.pngGuido Quelle2014-08-22 07:00:112014-08-22 07:00:11Lieber Vertrieb: Es geht um den Entscheider, nicht um den Türsteher!
Bei dem Versuch, Heizöl einmal bei einem anderen als dem gewohnten Unternehmen „A“ zu bestellen, nachdem ich bei eben diesem Unternehmen „A“ eine erste Preisauskunft eingeholt hatte, widerfuhr mir folgendes, stets bei dem gleichen Unternehmen „B“: Der erste Anruf bei einer Berliner Zentralrufnummer, die auf der Website vermerkt war, führte zu einem Herrn, der „nur […]
https://mandat.de/de/wp-content/uploads/2019/03/logo-680-v8.png00Guido Quellehttps://mandat.de/de/wp-content/uploads/2019/03/logo-680-v8.pngGuido Quelle2014-08-20 07:00:302014-08-20 07:00:30Zielgerichtete Kundenabwehr: „Ich bin im Überlauf“
Lesen Sie Zeitschriften, Fachmagazine, Zeitungen – ganz unabhängig davon, ob online oder als Printausgabe? Haben Sie auch schon das eine oder andere Mal keine Gelegenheit gehabt, das Magazin, die Zeitung sofort zu lesen oder einen Link sofort zu verfolgen? Die Zeitungen, Zeitschriften, Magazine, Links werden dann üblicherweise mit jedem Tag älter und gleichzeitig immer weniger […]
Bei Borussia Dortmund gibt es eine Regel. Sinngemäß: „Ihr dürft ‚mal verlieren, aber Ihr dürft nicht schlecht spielen.“ Dies hat Hans-Joachim Watzke, Geschäftsführer Borussia Dortmund, den Zuhörern auf dem Internationalen Marken-Kolloquium 2011 vermittelt. Die Botschaft: 1.: Es wird zu jedem Spiel Einsatz gefordert. 2.: Wohlgemerkt: „‚mal“ verlieren. Denn dauernd verlieren ist natürlich keine Option. Aber […]
https://mandat.de/de/wp-content/uploads/2019/03/logo-680-v8.png00Guido Quellehttps://mandat.de/de/wp-content/uploads/2019/03/logo-680-v8.pngGuido Quelle2014-08-15 07:00:292014-08-15 07:00:29Wachstum: Gut gespielt und doch verloren
In meinen Vorlesungen zu Selbstmanagement habe ich meine Studenten immer gefragt, was wichtiger ist: Effektivität oder Effizienz. Die meisten meinten, Effizienz sei das wichtigere Element. Vermutlich ist dieser Irrtum durch die Annahme geprägt, dass schneller zu sein, reibungslos zu arbeiten, immer gut ist. Es ist aber eine Null-Leistung, günstig Äpfel zu kaufen, wenn man Birnen […]
https://mandat.de/de/wp-content/uploads/2019/03/logo-680-v8.png00Guido Quellehttps://mandat.de/de/wp-content/uploads/2019/03/logo-680-v8.pngGuido Quelle2014-08-13 07:00:372014-08-13 07:00:37Schneller ist besser? Ja, aber …
Immer dann, wenn ich darüber spreche, dass Wachstum auch und vor allem durch das Weglassen von Dingen entsteht, ernte ich entweder Ausrufezeichen auf den Gesichtern meiner Zuhörer oder Fragezeichen. Man kann es nicht oft genug wiederholen, vielleicht entstehen ein paar mehr Ausrufezeichen: Wachstum durch reines Addieren mehr des Gleichen – vor allem in gesättigten Märkten […]
Opel hat(te) ein Problem: Es werden (wurden) nicht genügend Autos verkauft. Jetzt soll es „Umparken im Kopf“ richten und die Zahlen werden besser, so zuletzt von Tina Müller, Marketing-Vorstand bei Opel, verlautbart. So weit, so bekannt. Als Wachstumsexperten geben wir uns natürlich nicht damit zufrieden, schauen wir also strategisch und aus Sicht der Marke hinter […]
https://mandat.de/de/wp-content/uploads/2019/03/logo-680-v8.png00Guido Quellehttps://mandat.de/de/wp-content/uploads/2019/03/logo-680-v8.pngGuido Quelle2014-08-07 07:00:332014-08-07 07:00:33Neuer Indikator deckt Wachstumshebel im Unternehmen auf
Als Vorsitzender oder Sprecher des Vorstandes oder der Geschäftsführung haben Sie, ganz unabhängig davon ob Sie Unternehmer oder Manager sind, so viele potenzielle Themen auf dem Radar, dass Sie nicht umhin kommen, Prioritäten zu setzen. Natürlich haben Sie bereichsverantwortliche Kolleginnen und Kollegen, vielleicht einen Geschäftsführer für Einkauf, Logistik, IT, einen CFO, eine Kollegin auf Unternehmensführungsebene […]
https://mandat.de/de/wp-content/uploads/2019/03/logo-680-v8.png00Guido Quellehttps://mandat.de/de/wp-content/uploads/2019/03/logo-680-v8.pngGuido Quelle2014-08-06 07:00:032014-08-06 07:00:03CEO-Tipp des Monats August 2014: Wie Sie als CEO den Überblick behalten – die fünf wichtigsten Schnittstellen des CEOs
Gestern ist die aktuelle Ausgabe des Mandat Growthletters erschienen. Wachstumsfokus: „Schnittstellen“. Die aktuelle Ausgabe ist hier zum Download verfügbar (PDF, ca. 3 MB) Der Mandat Growthletter adressiert jeden Monat Wachstumsthemen unter den Rubriken CEO-Tipp des Monats Strategie & Führung Marke Organisationsentwicklung Internationales Marken-Kolloquium Vorträge & Veröffentlichungen Mandat Intern Der Mandat Growthletter kann kostenfrei und unverbindlich […]
Wer Inspector Columbo kennt, weiß, wie man zwischen Beobachtung und Wertung trennt. Columbo sondiert zunächst und zieht dann seine Schlüsse. Im täglichen Leben werden häufig zu schnell Schlüsse gezogen. Genauer: Zu häufig wird überhaupt nicht beobachtet, sondern sofort gewertet. Beispiele? „Das hat sie mit Absicht gemacht“ „Er kommt immer zu spät“ „Mensch, ist der langsam“ […]
https://mandat.de/de/wp-content/uploads/2019/03/logo-680-v8.png00Guido Quellehttps://mandat.de/de/wp-content/uploads/2019/03/logo-680-v8.pngGuido Quelle2014-08-04 07:00:592014-08-04 07:00:59Mandat Wachstums-Wochenstart Nr. 119: Zwischen Beobachtung und Wertung trennen
Was wurde nicht schon auf Apple geschimpft, was wurde nicht schon orakelt. Ohne Steve Jobs ginge gar nichts, Cook sei nicht der Richtige, Mitarbeiter verlassen Apple scharenweise, Produkte seien nicht innovativ, die Pipeline sei leer, Samsung sei wesentlich stärker, habe Apple längst im Absatz überholt. Ich habe nie etwas darauf gegeben, als Wachstumsexperten schauen wir […]
https://mandat.de/de/wp-content/uploads/2019/03/logo-680-v8.png00Guido Quellehttps://mandat.de/de/wp-content/uploads/2019/03/logo-680-v8.pngGuido Quelle2014-08-01 07:00:432014-08-01 07:00:43Wachstum: Apple oder Samsung? Apple!
Sind Sie mitunter Teilnehmer in Verhandlungen, in denen man an einem „runden Tisch“ sitzt? Der „runde Tisch“ wird immer dann einberufen, wenn es gilt, etwas hierarchiefrei zu diskutieren. Gibt eine rechteckige Tischanordnung immer Aufschluss darüber, wer das Sagen hat – die Person vor Kopf oder in der Mitte, je nach Anlass und Gremium –, soll […]
https://mandat.de/de/wp-content/uploads/2019/03/logo-680-v8.png00Guido Quellehttps://mandat.de/de/wp-content/uploads/2019/03/logo-680-v8.pngGuido Quelle2014-07-30 07:00:592014-07-30 07:00:59Der sogenannte „runde Tisch“ – nicht alles, was gleich scheint, ist auch gleich
… sich ausschließlich darauf zu konzentrieren, seine Schwächen auszubügeln. Eines vorab: Wenn bei Ihnen oder bei Ihrem Unternehmen Schwächen vorliegen, die Wachstum grundsätzlich verhindern, bügeln Sie sie aus. Aber schnell. Beispiele: Sie wollen im Zuge der Internationalisierung Ihres Unternehmens ein internationales Management aufbauen, sprechen aber nur unzureichend Englisch. Lernen Sie Englisch. Die Toleranzen in Ihrer […]
https://mandat.de/de/wp-content/uploads/2019/03/logo-680-v8.png00Guido Quellehttps://mandat.de/de/wp-content/uploads/2019/03/logo-680-v8.pngGuido Quelle2014-07-28 07:00:162014-07-28 07:00:16Mandat Wachstums-Wochenstart Nr. 118: Die sicherste Methode, Wachstum auszuhebeln, ist …
Wenn ich an Dacia-PKW denke, denke ich an katastrophale Crashtests, billige Verarbeitung, wenig Auto für wenig Geld. Jawohl, die Marke hat aufgeholt, sie gilt als Europas am stärksten wachsende Automarke, die Crashtests werden besser, aber das Image bleibt: Wenig Auto für wenig Geld. Ein vermeintliches Discount-Auto. Dacia ist aber kein zukunftsfähiger Discounter, denn richtig guter, […]
https://mandat.de/de/wp-content/uploads/2019/03/logo-680-v8.png00Guido Quellehttps://mandat.de/de/wp-content/uploads/2019/03/logo-680-v8.pngGuido Quelle2014-07-25 07:00:362014-07-25 07:00:36Warum Dacia nie eine wirklich gute Marke wird
Bei meinem letzten Besuch im RitzCarlton, Naples, Florida ist deutlich geworden, was geschieht, wenn eine Durchschnittsmarke, hier: Marriott, eine Luxusmarke, hier: RitzCarlton, übernimmt und dominiert. Es gab in meiner Suite keine Slipper mehr, sondern nur noch auf Anfrage, Schuhe, die über Nacht dem Schuhputzservice überlassen wurden, kamen nicht mehr im eleganten Stoffbeutel, sondern im billigen […]
https://mandat.de/de/wp-content/uploads/2019/03/logo-680-v8.png00Guido Quellehttps://mandat.de/de/wp-content/uploads/2019/03/logo-680-v8.pngGuido Quelle2014-07-23 07:00:522014-07-23 07:00:52Marriott und RitzCarlton: Wenn der Durchschnitt den Luxus trübt
Bevor mich eine Flut von E-Mails erschlägt: Ja, Lionel Messi ist ein ausgezeichneter Fussballer. Dies vorausgeschickt: Auch Messi macht Fehler, auch Messi spielt gelegentlich schlecht. Ist Ihnen aber während der WM aufgefallen, dass Messi (fast) immer alles richtig, genial, strategisch gemacht hat – zumindest in der Meinung der Kommentatoren? Auch wenn die hinterletzte Aktion von […]
https://mandat.de/de/wp-content/uploads/2019/03/logo-680-v8.png00Guido Quellehttps://mandat.de/de/wp-content/uploads/2019/03/logo-680-v8.pngGuido Quelle2014-07-21 07:00:022014-07-21 07:00:02Mandat Wachstums-Wochenstart Nr. 117: Der Messi-Effekt
„Der Prophet im eigenen Haus zählt nicht“ – Sie kennen diesen Satz und er ist häufig nur zu wahr, nicht nur bezogen auf das eigene Unternehmen. Wie häufig bestätigen wir in unseren Projekten Erkenntnisse, die auch intern schon einmal in ähnlicher Weise erlangt aber nicht ernst genommen wurden? Wie wenige Klienten haben wir in Dortmund […]
https://mandat.de/de/wp-content/uploads/2019/03/logo-680-v8.png00Guido Quellehttps://mandat.de/de/wp-content/uploads/2019/03/logo-680-v8.pngGuido Quelle2014-07-18 07:00:222014-07-18 07:00:22Und der Prophet im eigenen Haus zählt DOCH!
Wachstum beginnt oben, im Kopf, bei der Unternehmensführung und beim Umsatz. Will man Wachstum ganzheitlich angehen, sind aber mitunter auch Effizienzpotenziale zu heben, sprich: Kosten senken, Prozesse beschleunigen, Komplexität reduzieren. Hier wird viel Zeit und Geld verschwendet. Etwa die Hälfte … Lesen Sie weiter und klicken Sie hier für das kostenfreie PDF. Dies ist ein […]
Ein Gastbeitrag von mir zu Nachhaltigkeit und Wachstum, auch im Hinblick auf Mode, aus „textile-future.com“, hier geht es direkt zum Artikel. „Today, we are very proud and happy to offer you again a contribution by an expert on the issue of sustainability. This time the Guest Author is Professor Guido Quelle from Germany. He will […]
https://mandat.de/de/wp-content/uploads/2019/03/logo-680-v8.png00Guido Quellehttps://mandat.de/de/wp-content/uploads/2019/03/logo-680-v8.pngGuido Quelle2014-07-15 07:00:112014-07-15 07:00:11Sustainability – Can it be Reconciled with Growth?
Lieber Vertrieb: Es geht um den Entscheider, nicht um den Türsteher!
/inDie beste Vertriebsstrategie nützt nichts, wenn sich der Vertrieb Illusionen hingibt, was die Kaufentscheider anbelangt, oder wenn sich der Vertrieb sogar weigert, der Wahrheit ins Gesicht zu schauen. Lieber Vertrieb, es geht nur um den Entscheider. Natürlich müssen Beeinflusser einer Kaufentscheidung erkannt werden, Empfehler gleichermaßen, aber am Ende tut der Entscheider das, wofür er bezahlt […]
Zielgerichtete Kundenabwehr: „Ich bin im Überlauf“
/in Vertrieb, Vertrieb, Wachstumsintelligenz & profitables Wachstum, Wachstumsintelligenz & profitables Wachstum, Wachstumsintelligenz & profitables Wachstum, Wachstumsintelligenz & profitables Wachstum, Wachstumsintelligenz & profitables Wachstum, Wachstumsintelligenz & profitables Wachstum, Wachstumsintelligenz & profitables Wachstum, Wachstumsintelligenz & profitables Wachstum, Wachstumsintelligenz & profitables WachstumBei dem Versuch, Heizöl einmal bei einem anderen als dem gewohnten Unternehmen „A“ zu bestellen, nachdem ich bei eben diesem Unternehmen „A“ eine erste Preisauskunft eingeholt hatte, widerfuhr mir folgendes, stets bei dem gleichen Unternehmen „B“: Der erste Anruf bei einer Berliner Zentralrufnummer, die auf der Website vermerkt war, führte zu einem Herrn, der „nur […]
Mandat Wachstums-Wochenstart #121: „Es könnte etwas Interessantes drin sein …“
/in Persönliches Wachstum, Persönliches Wachstum, Persönliches WachstumLesen Sie Zeitschriften, Fachmagazine, Zeitungen – ganz unabhängig davon, ob online oder als Printausgabe? Haben Sie auch schon das eine oder andere Mal keine Gelegenheit gehabt, das Magazin, die Zeitung sofort zu lesen oder einen Link sofort zu verfolgen? Die Zeitungen, Zeitschriften, Magazine, Links werden dann üblicherweise mit jedem Tag älter und gleichzeitig immer weniger […]
Wachstum: Gut gespielt und doch verloren
/inBei Borussia Dortmund gibt es eine Regel. Sinngemäß: „Ihr dürft ‚mal verlieren, aber Ihr dürft nicht schlecht spielen.“ Dies hat Hans-Joachim Watzke, Geschäftsführer Borussia Dortmund, den Zuhörern auf dem Internationalen Marken-Kolloquium 2011 vermittelt. Die Botschaft: 1.: Es wird zu jedem Spiel Einsatz gefordert. 2.: Wohlgemerkt: „‚mal“ verlieren. Denn dauernd verlieren ist natürlich keine Option. Aber […]
Schneller ist besser? Ja, aber …
/in Best PracticesIn meinen Vorlesungen zu Selbstmanagement habe ich meine Studenten immer gefragt, was wichtiger ist: Effektivität oder Effizienz. Die meisten meinten, Effizienz sei das wichtigere Element. Vermutlich ist dieser Irrtum durch die Annahme geprägt, dass schneller zu sein, reibungslos zu arbeiten, immer gut ist. Es ist aber eine Null-Leistung, günstig Äpfel zu kaufen, wenn man Birnen […]
Mandat Wachstums-Wochenstart #120: Wachstum durch Weglassen
/in Wachstums-Wochenstart, Wachstums-Wochenstart, Wachstums-Wochenstart, Wachstums-Wochenstart, Wachstums-WochenstartImmer dann, wenn ich darüber spreche, dass Wachstum auch und vor allem durch das Weglassen von Dingen entsteht, ernte ich entweder Ausrufezeichen auf den Gesichtern meiner Zuhörer oder Fragezeichen. Man kann es nicht oft genug wiederholen, vielleicht entstehen ein paar mehr Ausrufezeichen: Wachstum durch reines Addieren mehr des Gleichen – vor allem in gesättigten Märkten […]
Opel: „Umparken im Kopf“ – Logik versus Emotion
/in Internationales Marken-Kolloquium, Internationales Marken-Kolloquium, Unternehmen, Unternehmen, UnternehmenOpel hat(te) ein Problem: Es werden (wurden) nicht genügend Autos verkauft. Jetzt soll es „Umparken im Kopf“ richten und die Zahlen werden besser, so zuletzt von Tina Müller, Marketing-Vorstand bei Opel, verlautbart. So weit, so bekannt. Als Wachstumsexperten geben wir uns natürlich nicht damit zufrieden, schauen wir also strategisch und aus Sicht der Marke hinter […]
Neuer Indikator deckt Wachstumshebel im Unternehmen auf
/in Ankündigungen, Ankündigungen, Mandat Growth IndicatorDer von Mandat entwickelte Mandat Growth Indicator® findet auch in der Presse Resonanz, z. B. in der online-Zeitung.de: Hier geht es zum Beitrag © 2014, Prof. Dr. Guido Quelle, Mandat Managementberatung GmbH, Dortmund, London, New York.
CEO-Tipp des Monats August 2014: Wie Sie als CEO den Überblick behalten – die fünf wichtigsten Schnittstellen des CEOs
/in CEO Tipp des MonatsAls Vorsitzender oder Sprecher des Vorstandes oder der Geschäftsführung haben Sie, ganz unabhängig davon ob Sie Unternehmer oder Manager sind, so viele potenzielle Themen auf dem Radar, dass Sie nicht umhin kommen, Prioritäten zu setzen. Natürlich haben Sie bereichsverantwortliche Kolleginnen und Kollegen, vielleicht einen Geschäftsführer für Einkauf, Logistik, IT, einen CFO, eine Kollegin auf Unternehmensführungsebene […]
Mandat Growthletter Nr. 92 „Schnittstellen“ erschienen
/inGestern ist die aktuelle Ausgabe des Mandat Growthletters erschienen. Wachstumsfokus: „Schnittstellen“. Die aktuelle Ausgabe ist hier zum Download verfügbar (PDF, ca. 3 MB) Der Mandat Growthletter adressiert jeden Monat Wachstumsthemen unter den Rubriken CEO-Tipp des Monats Strategie & Führung Marke Organisationsentwicklung Internationales Marken-Kolloquium Vorträge & Veröffentlichungen Mandat Intern Der Mandat Growthletter kann kostenfrei und unverbindlich […]
Mandat Wachstums-Wochenstart Nr. 119: Zwischen Beobachtung und Wertung trennen
/inWer Inspector Columbo kennt, weiß, wie man zwischen Beobachtung und Wertung trennt. Columbo sondiert zunächst und zieht dann seine Schlüsse. Im täglichen Leben werden häufig zu schnell Schlüsse gezogen. Genauer: Zu häufig wird überhaupt nicht beobachtet, sondern sofort gewertet. Beispiele? „Das hat sie mit Absicht gemacht“ „Er kommt immer zu spät“ „Mensch, ist der langsam“ […]
Wachstum: Apple oder Samsung? Apple!
/in Marke, Marke, Marke, MarkeWas wurde nicht schon auf Apple geschimpft, was wurde nicht schon orakelt. Ohne Steve Jobs ginge gar nichts, Cook sei nicht der Richtige, Mitarbeiter verlassen Apple scharenweise, Produkte seien nicht innovativ, die Pipeline sei leer, Samsung sei wesentlich stärker, habe Apple längst im Absatz überholt. Ich habe nie etwas darauf gegeben, als Wachstumsexperten schauen wir […]
Der sogenannte „runde Tisch“ – nicht alles, was gleich scheint, ist auch gleich
/inSind Sie mitunter Teilnehmer in Verhandlungen, in denen man an einem „runden Tisch“ sitzt? Der „runde Tisch“ wird immer dann einberufen, wenn es gilt, etwas hierarchiefrei zu diskutieren. Gibt eine rechteckige Tischanordnung immer Aufschluss darüber, wer das Sagen hat – die Person vor Kopf oder in der Mitte, je nach Anlass und Gremium –, soll […]
Mandat Wachstums-Wochenstart Nr. 118: Die sicherste Methode, Wachstum auszuhebeln, ist …
/in Strategie & Führung, Strategie & Führung, Strategie & Führung, Strategie & Führung… sich ausschließlich darauf zu konzentrieren, seine Schwächen auszubügeln. Eines vorab: Wenn bei Ihnen oder bei Ihrem Unternehmen Schwächen vorliegen, die Wachstum grundsätzlich verhindern, bügeln Sie sie aus. Aber schnell. Beispiele: Sie wollen im Zuge der Internationalisierung Ihres Unternehmens ein internationales Management aufbauen, sprechen aber nur unzureichend Englisch. Lernen Sie Englisch. Die Toleranzen in Ihrer […]
Warum Dacia nie eine wirklich gute Marke wird
/inWenn ich an Dacia-PKW denke, denke ich an katastrophale Crashtests, billige Verarbeitung, wenig Auto für wenig Geld. Jawohl, die Marke hat aufgeholt, sie gilt als Europas am stärksten wachsende Automarke, die Crashtests werden besser, aber das Image bleibt: Wenig Auto für wenig Geld. Ein vermeintliches Discount-Auto. Dacia ist aber kein zukunftsfähiger Discounter, denn richtig guter, […]
Marriott und RitzCarlton: Wenn der Durchschnitt den Luxus trübt
/inBei meinem letzten Besuch im RitzCarlton, Naples, Florida ist deutlich geworden, was geschieht, wenn eine Durchschnittsmarke, hier: Marriott, eine Luxusmarke, hier: RitzCarlton, übernimmt und dominiert. Es gab in meiner Suite keine Slipper mehr, sondern nur noch auf Anfrage, Schuhe, die über Nacht dem Schuhputzservice überlassen wurden, kamen nicht mehr im eleganten Stoffbeutel, sondern im billigen […]
Mandat Wachstums-Wochenstart Nr. 117: Der Messi-Effekt
/in PersonenBevor mich eine Flut von E-Mails erschlägt: Ja, Lionel Messi ist ein ausgezeichneter Fussballer. Dies vorausgeschickt: Auch Messi macht Fehler, auch Messi spielt gelegentlich schlecht. Ist Ihnen aber während der WM aufgefallen, dass Messi (fast) immer alles richtig, genial, strategisch gemacht hat – zumindest in der Meinung der Kommentatoren? Auch wenn die hinterletzte Aktion von […]
Und der Prophet im eigenen Haus zählt DOCH!
/in Marketing„Der Prophet im eigenen Haus zählt nicht“ – Sie kennen diesen Satz und er ist häufig nur zu wahr, nicht nur bezogen auf das eigene Unternehmen. Wie häufig bestätigen wir in unseren Projekten Erkenntnisse, die auch intern schon einmal in ähnlicher Weise erlangt aber nicht ernst genommen wurden? Wie wenige Klienten haben wir in Dortmund […]
Wachstumskolumne: Effizienzpotenziale heben
/in Fachartikel, FachartikelWachstum beginnt oben, im Kopf, bei der Unternehmensführung und beim Umsatz. Will man Wachstum ganzheitlich angehen, sind aber mitunter auch Effizienzpotenziale zu heben, sprich: Kosten senken, Prozesse beschleunigen, Komplexität reduzieren. Hier wird viel Zeit und Geld verschwendet. Etwa die Hälfte … Lesen Sie weiter und klicken Sie hier für das kostenfreie PDF. Dies ist ein […]
Sustainability – Can it be Reconciled with Growth?
/inEin Gastbeitrag von mir zu Nachhaltigkeit und Wachstum, auch im Hinblick auf Mode, aus „textile-future.com“, hier geht es direkt zum Artikel. „Today, we are very proud and happy to offer you again a contribution by an expert on the issue of sustainability. This time the Guest Author is Professor Guido Quelle from Germany. He will […]