Wir alle müssen stets Prioritäten setzen. Das „Setzen“ allein bringt allerdings wenig, wenn die nachfolgenden Handlungen sich nicht an den Prioritäten orientieren. Im Unternehmen, in dessen Geflecht von Beziehungen, in seinem selten klaren Entscheidungsumfeld, gilt es, diese Prioritäten glasklar auf den Geschäftsausbau auszurichten. Der wiederum beginnt im Vertrieb. Zu häufig habe ich erlebt, dass Vertriebsinitiativen […]
https://mandat.de/de/wp-content/uploads/2019/03/logo-680-v8.png00Guido Quellehttps://mandat.de/de/wp-content/uploads/2019/03/logo-680-v8.pngGuido Quelle2014-06-23 07:00:352014-06-23 07:00:35Mandat Wachstums-Wochenstart Nr. 113: Wenn Sie Prioritäten setzen müssen, legen Sie sie auf den Vertrieb
Dortmund, 18. Juni 2014 Im Juni vor 25 Jahren verabschiedete der Deutsche Bundestag das umstrittene Gesetz zur Einführung eines Dienstleistungsabends. Heute kann sich niemand mehr vorstellen, an nur einem Abend in der Woche, dem ehemals „langen Donnerstag“, Besorgungen machen zu können. KPdSU-Generalsekretär Michail Gorbatschow besuchte im Juni 1989 die Bundesrepublik. In einer gemeinsamen Erklärung versicherten […]
https://mandat.de/de/wp-content/uploads/2019/03/logo-680-v8.png00Guido Quellehttps://mandat.de/de/wp-content/uploads/2019/03/logo-680-v8.pngGuido Quelle2014-06-20 07:00:542014-06-20 07:00:54Presseinformation: Mandat Managementberatung GmbH – 25 Jahre und hellwach
… Sie zum Jubiläum Ihres Unternehmens von Ihrem Team ein in zeitintensiver Arbeit gemeinsam kreiertes Geschenk bekommen. Ich hatte dieses überraschende Vergnügen am 18. Juni, als mein Team mir zum 25-jährigen Mandat-Jubiläum ein „Rhino“, ein Symbol des Dortmunder Konzerthauses (Rhinos sind sehr sensibel und hören extrem gut) und damit auch ein Symbol der Stadt Dortmund, […]
https://mandat.de/de/wp-content/uploads/2019/03/logo-680-v8.png00Guido Quellehttps://mandat.de/de/wp-content/uploads/2019/03/logo-680-v8.pngGuido Quelle2014-06-20 07:00:262014-06-20 07:00:26Sie wissen, dass Sie ein großartiges Team haben, wenn …
Es ist ein Muster: In nahezu allen Wachstumsprojekten, die wir betreuen, gibt es initial von den Beteiligten genannt zwei zentrale Defizite: 1. „Information und Kommunikation“, 2. „Ressourcenmangel“. Insbesondere Punkt 2 ist so bemerkenswert, dass wir ihn als „Ressourcenkrankheit“ bezeichnet haben. Im Übrigen ist damit fast immer Zeit bzw. Personenverfügbarkeit gemeint. Um Geld geht es selten. […]
Es gibt eine Verkaufsregel, die im Grunde das Richtige besagt: „Denke zunächst an den vierten Verkauf“. Ich habe sie von meinem Coach zum ersten Mal gehört und sie leuchtete mir ein, denn zu schnell rennen Verkäufer los, um das rasche Geschäft zu machen – um sich dann zu wundern, dass sie bei nächster Gelegenheit gegen […]
https://mandat.de/de/wp-content/uploads/2019/03/logo-680-v8.png00Guido Quellehttps://mandat.de/de/wp-content/uploads/2019/03/logo-680-v8.pngGuido Quelle2014-06-16 07:00:462014-06-16 07:00:46Mandat Wachstums-Wochenstart Nr. 112: Vergessen Sie den ersten Verkauf nicht über den Vierten
Mein Friseursalon, ein Filialsystem, hat den Preis für einen Herren-Haarschnitt (Waschen, Schneiden, „Stylen“–meint „Fönen“) um 30 Prozent (Dreissig Prozent) erhöht. Als mir die Friseurin den neuen Preis nannte, sagte sie gleich dazu „wegen Mindestlohn“. Ich lachte. Abgesehen davon, dass der Filialist hier die Gunst der Stunde zu einer saftigen Preiserhöhung genutzt hat, die mitnichten durch […]
Man mag es mögen oder nicht: Der Vertrieb ist die wichtigste Einheit. Ein guter Vertrieb verkauft ein mittelmässiges Produkt exzellent – was nicht erstrebenswert ist, denn mittelmässige Produkte sind meist nicht vonnöten – während ein schlechter Vertrieb auch ein hervorragendes Produkt nur deutlich unter Wert verkaufen wird. Überdies setzt der Vertrieb dort an, wo das […]
Dies ist der fünfte und letzte Teil unserer kurzen Serie über das Heben von Potenzialen im Verhältnis zwischen Private Equity-Gesellschaften und ihren Portfolio-Unternehmen. Die anderen Beiträge sind mit Klick auf die Kategorie „Private Equity“ hier abrufbar. Heute geht es um eines meiner Dauer-Lieblingsthemen: Um das Weglassen. Wie viele „Masterpläne“ wurden schon erstellt? Manchmal heißen sie […]
https://mandat.de/de/wp-content/uploads/2019/03/logo-680-v8.png00Guido Quellehttps://mandat.de/de/wp-content/uploads/2019/03/logo-680-v8.pngGuido Quelle2014-06-11 07:00:242014-06-11 07:00:24Was zwischen Private Equity-Gesellschaften und ihren Unternehmen steht, Teil 5: PI („Project Inflation“)
Ich habe in diesem Beitrag über meinen „ganz normalen Pfingstfreitag“ berichtet, der, wie der geneigte Leser weiß, mit einem defekten Trolley endete. Über Pfingsten habe ich Rimowa eine Mail nebst Foto gesendet, verbunden mit der Bitte um einen Vorschlag, wie ich diesen Trolley repariert bekomme. Hier die Antwort, die ich heute von Rimowa erhielt: „Sehr […]
Es gab den vielbelächelten Begriff des „Management by walking around“. Diese „management-by“-Techniken sind sämtlich zu kurz gesprungen, denn ein guter, wachstumsfördernder Management- und Führungsstil ist durch situatives Handeln im Rahmen von Leitplanken gekennzeichnet, nicht durch eine „management-by“-Technik. Aber: Die Tatsache, dass es sich lohnt, sich, insbesondere als Unternehmensführung, im Unternehmen regelmäßig zu zeigen, ist unbestreitbar. […]
https://mandat.de/de/wp-content/uploads/2019/03/logo-680-v8.png00Guido Quellehttps://mandat.de/de/wp-content/uploads/2019/03/logo-680-v8.pngGuido Quelle2014-06-09 07:00:322014-06-09 07:00:32Mandat Wachstums-Wochenstart Nr. 111: Zeigen Sie sich
Pfingstfreitag, 6. Juni 2014 0:20 Uhr: Ich sitze in einem Taxi in Hamburg auf dem Rückweg von einem überaus kurzweiligen Dinner in den Mozartstuben mit zwei sehr geschätzten Gesprächspartnern. Ist spät geworden. 0:45 Zurück in meiner Suite im RadissonBlu am Flughafen Hamburg. Kurze Wege sind nachher wichtig. 1:45 Schlafen. Nicht ganz drei Stunden bis zum […]
Neulich in einer unserer kleinen Straßen: Der Fahrer eines Paket-Lieferdienstes kommt mit seinem Kleintransporter nicht in einem Zug bergauf um die Kurve und muss bergab rückwärts setzen. In der Zwischenzeit taucht ein Radfahrer hinter dem Auto auf und man kommt sich gefährlich nahe, nur wenige Zentimeter trennen die beiden. Der Fahrer fährt noch einmal vor […]
Neuer Indikator deckt Wachstumshebel im Unternehmen auf – „Mandat Growth Indicator“ etabliert sich in Deutschland und Österreich Dortmund, 5. Juni 2014 Unternehmer und Manager versuchen stets, Chancen zu nutzen, Marktanteile und neue Geschäftsfelder zu erobern. Dass die Wachstumspotenziale und -hürden nicht nur in den Märkten und im Wettbewerb liegen, sondern insbesondere im eigenen Haus, lassen […]
Zunächst eine Vorbemerkung: Ich erlebe immer wieder, dass es insbesondere in mittelständischen Unternehmen gar keine Geschäftsführungssitzungen gibt, von strukturierten Geschäftsführungssitzungen ganz zu schweigen. Also: Wenn es in Ihrem Unternehmen kein solches Format gibt, richten Sie es ein. Wenn Sie ein Frachtschiff hätten, das 1.000 Tonnen Fracht tragen kann, würden Sie dann 1.500 oder gar 2.000 […]
https://mandat.de/de/wp-content/uploads/2019/03/logo-680-v8.png00Guido Quellehttps://mandat.de/de/wp-content/uploads/2019/03/logo-680-v8.pngGuido Quelle2014-06-04 07:00:322014-06-04 07:00:32CEO-Tipp des Monats Juni 2014: So werden Vorstands- und Geschäftsführungssitzungen effektiver
Gestern ist die aktuelle Ausgabe des Mandat Growthletters erschienen. Wachstumsfokus: „Kommunikation“. Die aktuelle Ausgabe ist hier zum Download verfügbar (PDF, ca. 3 MB) Der Mandat Growthletter adressiert jeden Monat Wachstumsthemen unter den Rubriken CEO-Tipp des Monats Strategie & Führung Marke Organisationsentwicklung Internationales Marken-Kolloquium Vorträge & Veröffentlichungen Mandat Intern Der Mandat Growthletter kann kostenfrei und unverbindlich […]
Vielleicht kennen Sie die folgende Geschichte: Ein Spaziergänger trifft im Wald auf einen Waldarbeiter. Der Waldarbeiter müht und müht sich, mit einer ganz offensichtlich stumpfen Säge, einen gefällten Baum in Scheiben zu zerlegen und er kommt und kommt nicht voran. Der Spaziergänger spricht den Waldarbeiter an: „Was tun Sie da?“ Der Waldarbeiter wischt sich mit […]
https://mandat.de/de/wp-content/uploads/2019/03/logo-680-v8.png00Guido Quellehttps://mandat.de/de/wp-content/uploads/2019/03/logo-680-v8.pngGuido Quelle2014-06-02 07:00:152014-06-02 07:00:15Mandat Wachstums-Wochenstart Nr. 110: Vergessen Sie das Sägen nicht
Manchmal lohnt es sich, sprachlich genauer hinzusehen – oder hinzuhören, ganz nach Präferenz –, denn viele Begriffe sind meiner festen Überzeugung zufolge weder Zufälle noch ist deren Bedeutung im Bewusstsein der meisten Menschen präsent. Schauen wir einmal: Arbeitgeber: Ein Arbeitgeber gibt jemandem Arbeit. Ein überholter Begriff. Der Einzige, der entscheidet, ob ein Unternehmen Arbeit hat, oder […]
Dies ist bereits der vierte Teil unserer fünfteiligen Serie zu Verbesserungsmöglichkeiten im Verhältnis zwischen Private Equity Gesellschaften und „ihren“ Unternehmen. Heute geht es um das von uns oft beobachtete geringe Interesse an Menschen und Abläufen. Haben wir in der vorherigen Folge 3 auch konstatieren können, dass es gut ist, wenn sich Private Equity Gesellschaften und […]
https://mandat.de/de/wp-content/uploads/2019/03/logo-680-v8.png00Guido Quellehttps://mandat.de/de/wp-content/uploads/2019/03/logo-680-v8.pngGuido Quelle2014-05-28 07:00:152014-05-28 07:00:15Was zwischen Private Equity-Gesellschaften und ihren Unternehmen steht, Teil 4: Geringes Interesse an Menschen und Prozessen
Wie schlagfertig sind Sie? Wie oft haben Sie sich nach einem Gespräch, in dem Sie vielleicht sogar persönlich angegangen wurden, geärgert, dass Sie nicht die richtige Antwort parat hatten? Ärgern Sie sich nicht, es lohnt sich nicht. Drei Beispiele für Schlagfertigkeit: 1. Musiker Frank Zappa wurde seinerzeit von Joe Pyne, einem Talkshow-Moderator, der ein Holzbein […]
Die SPD hat endlich wieder einmal deutlich gemacht, warum wir „sozialdemokratisch“ besser direkt mit „sozialistisch“ übersetzen sollten, ohne den Umweg eines Euphemismus. Die Partei setzt sich deutlich dafür ein, die Kapitalertragsteuer abzuschaffen und stattdessen Kapitalerträge mit dem persönlichen Steuersatz zu versteuern. Ein absolutes Unding. Warum? Erinnern wir uns: Bundesregierungen wurden nicht müde, dem Wahlvolk zuzureden, […]
Mandat Wachstums-Wochenstart Nr. 113: Wenn Sie Prioritäten setzen müssen, legen Sie sie auf den Vertrieb
/in Vertrieb, Vertrieb, VertriebWir alle müssen stets Prioritäten setzen. Das „Setzen“ allein bringt allerdings wenig, wenn die nachfolgenden Handlungen sich nicht an den Prioritäten orientieren. Im Unternehmen, in dessen Geflecht von Beziehungen, in seinem selten klaren Entscheidungsumfeld, gilt es, diese Prioritäten glasklar auf den Geschäftsausbau auszurichten. Der wiederum beginnt im Vertrieb. Zu häufig habe ich erlebt, dass Vertriebsinitiativen […]
Presseinformation: Mandat Managementberatung GmbH – 25 Jahre und hellwach
/inDortmund, 18. Juni 2014 Im Juni vor 25 Jahren verabschiedete der Deutsche Bundestag das umstrittene Gesetz zur Einführung eines Dienstleistungsabends. Heute kann sich niemand mehr vorstellen, an nur einem Abend in der Woche, dem ehemals „langen Donnerstag“, Besorgungen machen zu können. KPdSU-Generalsekretär Michail Gorbatschow besuchte im Juni 1989 die Bundesrepublik. In einer gemeinsamen Erklärung versicherten […]
Sie wissen, dass Sie ein großartiges Team haben, wenn …
/in Berichte, Berichte, Berichte… Sie zum Jubiläum Ihres Unternehmens von Ihrem Team ein in zeitintensiver Arbeit gemeinsam kreiertes Geschenk bekommen. Ich hatte dieses überraschende Vergnügen am 18. Juni, als mein Team mir zum 25-jährigen Mandat-Jubiläum ein „Rhino“, ein Symbol des Dortmunder Konzerthauses (Rhinos sind sehr sensibel und hören extrem gut) und damit auch ein Symbol der Stadt Dortmund, […]
Die Ressourcenkrankheit
/in Wachstumsintelligenz & profitables Wachstum, Wachstumsintelligenz & profitables WachstumEs ist ein Muster: In nahezu allen Wachstumsprojekten, die wir betreuen, gibt es initial von den Beteiligten genannt zwei zentrale Defizite: 1. „Information und Kommunikation“, 2. „Ressourcenmangel“. Insbesondere Punkt 2 ist so bemerkenswert, dass wir ihn als „Ressourcenkrankheit“ bezeichnet haben. Im Übrigen ist damit fast immer Zeit bzw. Personenverfügbarkeit gemeint. Um Geld geht es selten. […]
Mandat Wachstums-Wochenstart Nr. 112: Vergessen Sie den ersten Verkauf nicht über den Vierten
/inEs gibt eine Verkaufsregel, die im Grunde das Richtige besagt: „Denke zunächst an den vierten Verkauf“. Ich habe sie von meinem Coach zum ersten Mal gehört und sie leuchtete mir ein, denn zu schnell rennen Verkäufer los, um das rasche Geschäft zu machen – um sich dann zu wundern, dass sie bei nächster Gelegenheit gegen […]
Die persönliche Sicht: Mindestlohn
/in Wachstumsirrtümer & Wachstumsbremsen, Wachstumsirrtümer & Wachstumsbremsen, Wachstumsirrtümer & WachstumsbremsenMein Friseursalon, ein Filialsystem, hat den Preis für einen Herren-Haarschnitt (Waschen, Schneiden, „Stylen“–meint „Fönen“) um 30 Prozent (Dreissig Prozent) erhöht. Als mir die Friseurin den neuen Preis nannte, sagte sie gleich dazu „wegen Mindestlohn“. Ich lachte. Abgesehen davon, dass der Filialist hier die Gunst der Stunde zu einer saftigen Preiserhöhung genutzt hat, die mitnichten durch […]
Wachstumskolumne: Vertrieb – die wichtigste Einheit
/in FachartikelMan mag es mögen oder nicht: Der Vertrieb ist die wichtigste Einheit. Ein guter Vertrieb verkauft ein mittelmässiges Produkt exzellent – was nicht erstrebenswert ist, denn mittelmässige Produkte sind meist nicht vonnöten – während ein schlechter Vertrieb auch ein hervorragendes Produkt nur deutlich unter Wert verkaufen wird. Überdies setzt der Vertrieb dort an, wo das […]
Was zwischen Private Equity-Gesellschaften und ihren Unternehmen steht, Teil 5: PI („Project Inflation“)
/in Methodik, Methodik, MethodikDies ist der fünfte und letzte Teil unserer kurzen Serie über das Heben von Potenzialen im Verhältnis zwischen Private Equity-Gesellschaften und ihren Portfolio-Unternehmen. Die anderen Beiträge sind mit Klick auf die Kategorie „Private Equity“ hier abrufbar. Heute geht es um eines meiner Dauer-Lieblingsthemen: Um das Weglassen. Wie viele „Masterpläne“ wurden schon erstellt? Manchmal heißen sie […]
Ein Nachsatz zu meinem „ganz normalen Pfingstfreitag“: Rimowa
/in MarkeIch habe in diesem Beitrag über meinen „ganz normalen Pfingstfreitag“ berichtet, der, wie der geneigte Leser weiß, mit einem defekten Trolley endete. Über Pfingsten habe ich Rimowa eine Mail nebst Foto gesendet, verbunden mit der Bitte um einen Vorschlag, wie ich diesen Trolley repariert bekomme. Hier die Antwort, die ich heute von Rimowa erhielt: „Sehr […]
Mandat Wachstums-Wochenstart Nr. 111: Zeigen Sie sich
/inEs gab den vielbelächelten Begriff des „Management by walking around“. Diese „management-by“-Techniken sind sämtlich zu kurz gesprungen, denn ein guter, wachstumsfördernder Management- und Führungsstil ist durch situatives Handeln im Rahmen von Leitplanken gekennzeichnet, nicht durch eine „management-by“-Technik. Aber: Die Tatsache, dass es sich lohnt, sich, insbesondere als Unternehmensführung, im Unternehmen regelmäßig zu zeigen, ist unbestreitbar. […]
Ein ganz normaler Pfingstfreitag
/inPfingstfreitag, 6. Juni 2014 0:20 Uhr: Ich sitze in einem Taxi in Hamburg auf dem Rückweg von einem überaus kurzweiligen Dinner in den Mozartstuben mit zwei sehr geschätzten Gesprächspartnern. Ist spät geworden. 0:45 Zurück in meiner Suite im RadissonBlu am Flughafen Hamburg. Kurze Wege sind nachher wichtig. 1:45 Schlafen. Nicht ganz drei Stunden bis zum […]
„Ich hab‘ ’ne Kamera“
/inNeulich in einer unserer kleinen Straßen: Der Fahrer eines Paket-Lieferdienstes kommt mit seinem Kleintransporter nicht in einem Zug bergauf um die Kurve und muss bergab rückwärts setzen. In der Zwischenzeit taucht ein Radfahrer hinter dem Auto auf und man kommt sich gefährlich nahe, nur wenige Zentimeter trennen die beiden. Der Fahrer fährt noch einmal vor […]
Presseinformation: Mandat Growth Indicator
/in Presseinformationen, PresseinformationenNeuer Indikator deckt Wachstumshebel im Unternehmen auf – „Mandat Growth Indicator“ etabliert sich in Deutschland und Österreich Dortmund, 5. Juni 2014 Unternehmer und Manager versuchen stets, Chancen zu nutzen, Marktanteile und neue Geschäftsfelder zu erobern. Dass die Wachstumspotenziale und -hürden nicht nur in den Märkten und im Wettbewerb liegen, sondern insbesondere im eigenen Haus, lassen […]
CEO-Tipp des Monats Juni 2014: So werden Vorstands- und Geschäftsführungssitzungen effektiver
/in CEO Tipp des Monats, Strategie & FührungZunächst eine Vorbemerkung: Ich erlebe immer wieder, dass es insbesondere in mittelständischen Unternehmen gar keine Geschäftsführungssitzungen gibt, von strukturierten Geschäftsführungssitzungen ganz zu schweigen. Also: Wenn es in Ihrem Unternehmen kein solches Format gibt, richten Sie es ein. Wenn Sie ein Frachtschiff hätten, das 1.000 Tonnen Fracht tragen kann, würden Sie dann 1.500 oder gar 2.000 […]
Mandat Growthletter Nr. 90 „Kommunikation“ erschienen
/in Ankündigungen, Ankündigungen, AnkündigungenGestern ist die aktuelle Ausgabe des Mandat Growthletters erschienen. Wachstumsfokus: „Kommunikation“. Die aktuelle Ausgabe ist hier zum Download verfügbar (PDF, ca. 3 MB) Der Mandat Growthletter adressiert jeden Monat Wachstumsthemen unter den Rubriken CEO-Tipp des Monats Strategie & Führung Marke Organisationsentwicklung Internationales Marken-Kolloquium Vorträge & Veröffentlichungen Mandat Intern Der Mandat Growthletter kann kostenfrei und unverbindlich […]
Mandat Wachstums-Wochenstart Nr. 110: Vergessen Sie das Sägen nicht
/inVielleicht kennen Sie die folgende Geschichte: Ein Spaziergänger trifft im Wald auf einen Waldarbeiter. Der Waldarbeiter müht und müht sich, mit einer ganz offensichtlich stumpfen Säge, einen gefällten Baum in Scheiben zu zerlegen und er kommt und kommt nicht voran. Der Spaziergänger spricht den Waldarbeiter an: „Was tun Sie da?“ Der Waldarbeiter wischt sich mit […]
Die persönliche Sicht: Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Beschäftigte, Auszubildende: Alles keine Zufallsbegriffe
/in Guidos persönliche Sicht, Guidos persönliche Sicht, Guidos persönliche SichtManchmal lohnt es sich, sprachlich genauer hinzusehen – oder hinzuhören, ganz nach Präferenz –, denn viele Begriffe sind meiner festen Überzeugung zufolge weder Zufälle noch ist deren Bedeutung im Bewusstsein der meisten Menschen präsent. Schauen wir einmal: Arbeitgeber: Ein Arbeitgeber gibt jemandem Arbeit. Ein überholter Begriff. Der Einzige, der entscheidet, ob ein Unternehmen Arbeit hat, oder […]
Was zwischen Private Equity-Gesellschaften und ihren Unternehmen steht, Teil 4: Geringes Interesse an Menschen und Prozessen
/in Best Practices, Private Equity, Private EquityDies ist bereits der vierte Teil unserer fünfteiligen Serie zu Verbesserungsmöglichkeiten im Verhältnis zwischen Private Equity Gesellschaften und „ihren“ Unternehmen. Heute geht es um das von uns oft beobachtete geringe Interesse an Menschen und Abläufen. Haben wir in der vorherigen Folge 3 auch konstatieren können, dass es gut ist, wenn sich Private Equity Gesellschaften und […]
Mandat Wachstums-Wochenstart Nr. 109: Seien Sie schlagfertig
/in Persönliches Wachstum, Persönliches Wachstum, Wachstums-Wochenstart, Wachstums-Wochenstart, Wachstums-Wochenstart, Wachstums-Wochenstart, Wachstums-WochenstartWie schlagfertig sind Sie? Wie oft haben Sie sich nach einem Gespräch, in dem Sie vielleicht sogar persönlich angegangen wurden, geärgert, dass Sie nicht die richtige Antwort parat hatten? Ärgern Sie sich nicht, es lohnt sich nicht. Drei Beispiele für Schlagfertigkeit: 1. Musiker Frank Zappa wurde seinerzeit von Joe Pyne, einem Talkshow-Moderator, der ein Holzbein […]
Die persönliche Sicht: Steuerliche und ideologisch geprägte Wegelagerei
/inDie SPD hat endlich wieder einmal deutlich gemacht, warum wir „sozialdemokratisch“ besser direkt mit „sozialistisch“ übersetzen sollten, ohne den Umweg eines Euphemismus. Die Partei setzt sich deutlich dafür ein, die Kapitalertragsteuer abzuschaffen und stattdessen Kapitalerträge mit dem persönlichen Steuersatz zu versteuern. Ein absolutes Unding. Warum? Erinnern wir uns: Bundesregierungen wurden nicht müde, dem Wahlvolk zuzureden, […]