Ihr Fokus in dieser Woche: Die stille Stunde. Nehmen Sie sich einmal am Tag eine Stunde Auszeit, um über Dinge nachzudenken, die nicht dringend, aber wichtig sind. Dies sind die strategischen Dinge, die die Basis des Erfolges Ihres Unternehmens in der Zukunft sind. Eine Stunde sei nicht möglich, sagen Sie? Ich bin sicher, dass eine […]
Ab heute werden alle Blogposts von unserem Blog „Wachstumstreiber“ auch auf Twitter angekündigt. Es lebe die vernetzte Welt. Meint man … Funktioniert aber noch nicht. Wir arbeiten daran … Wenn mal alles so einfach wäre …
„Wachstum um jeden Preis“ funktioniert nicht nur nicht, sondern es schadet. Um den Begriff „Wachstum“ müssen wir generell ein ganzheitlicheres Verständnis entwickeln. Wachstum auf die letzte Zeile der Gewinn und Verlustrechnung zu reduzieren greift ebenso zu kurz, wie der Versuch, Wachstum mit „mehr des Gleichen“ zu verwechseln. Wenn wir über profitables Wachstum mit unseren Klienten […]
Wenn Unternehmen wirklich wachsen wollen, benötigen sie ein ganzheitliches Verständnis von „Wachstum“. Die Reduzierung auf die letzte Zeile der GuV greift wesentlich zu kurz. Schließlich sind Finanzresultate nur Resultate des vorangegangenen richtigen Handelns. Wenn Unternehmen ihr Wachstum robust ausrichten wollen, müssen wir über multidimensionales Wachstum sprechen. Zu den Dimensionen gehören zum Beispiel – ohne Reihenfolge […]
Der folgende CEO-Tipp des Monats ist gestern im Mandat Grwothletter erschienen. Den Mandat Growthletter finden Sie hier. Das kostenfreie monatliche Abonnement gibt es hier. Wie häufig hören wir dass etwas „ganz schön komplex“, ersatzweise auch „zu komplex“ sei? Dass gewisse Dinge eben nicht „einfach“ seien, sondern eben „komplex“ und man sie nicht so einfach lösen […]
https://mandat.de/de/wp-content/uploads/2019/03/logo-680-v8.png00Guido Quellehttps://mandat.de/de/wp-content/uploads/2019/03/logo-680-v8.pngGuido Quelle2012-06-05 09:00:362012-06-05 09:00:36CEO-Tipp des Monats Juni 2012: „Das ist aber komplex, Chef“ – ja, und?
Ihr Fokus in dieser Woche: Lieber schnell als perfekt. Was können Sie „‘mal eben schnell“ erledigen, ohne zu großen Perfektionsanspruch? Wo können Sie möglicherweise sogar Ihr Verhalten verändern und dauerhaft schneller werden? Ich habe es mir zum Beispiel zur Gewohnheit gemacht, Fachartikel, Blogbeiträge, Kommentare zu schreiben, ohne sich noch einmal gegenzulesen. Warum? Weil ich festgestellt […]
Die Mandat-Telekonferenz: „F&E – Wie Sie eine Innovationsdrehscheibe schaffen“ war die vierte Telekonferenz aus unserer Reihe „Die Wachstumswerkstatt“ in diesem Jahr. Die Telko ist wie immer als MP3_Aufzeichnung bei uns erhältlich und hier ist die Presseinformation: Forschung & Entwicklung ist keine Insel – Guido Quelle in der Wachstumswerkstatt „Eine gute Idee für ein Produkt oder […]
https://mandat.de/de/wp-content/uploads/2019/03/logo-680-v8.png00Guido Quellehttps://mandat.de/de/wp-content/uploads/2019/03/logo-680-v8.pngGuido Quelle2012-06-02 09:00:552019-06-23 12:46:43Wachstumswerkstatt: „Forschung und Entwicklung“ ist keine Insel
„Griechenland“. Ich kann es nicht mehr hören. Jeden Tag werden wir beschallt und es springen uns Schlagzeilen ins Auge, wie gefährlich die Griechenland-Situation für die Eurozone sei, wie faul das gesamte griechische Volk und wie korrupt alle – alle – Politiker seien. Jürgen Fitschen, der neue Co-CEO der Deutschen Bank sprach auf einer Veranstaltung in […]
Immer wieder hören wir, dass „das Wichtigste“ in den Unternehmen „die Mitarbeiter“ seien. Auf Kongressen bemühen Vortragende dieses gern gehörte Klischee, in Veröffentlichungen ist vermehrt davon die Rede und nur selten vergeht eine Woche in der nicht ein fundierter Fachartikel sich der Thematik des Fach- und Führungskräftemangels annimmt. Ich finde auch – und kann dies […]
Pfingstmontag. Dennoch: Ein Wachstums-Wochenstart. Achten Sie in dieser Woche darauf, Sog auszuüben, statt Druck zu vermitteln. Druck erzeugt Gegendruck. Wenn wir einen Hochdruckreiniger – oder „Kärcher“, wie er stellvertretend für alle Hochdruckreiniger dieser Erde steht – nutzen, spüren wir einen Gegendruck, wenn wir etwas „durchdrücken“ wollen, geschieht dies meist, sowohl physisch, als auch metaphorisch, gegen […]
… dann kann er ‚was erzählen. Vor allem wieder einmal über unfähige Mitarbeiter am Flughafen. Diesmal: Berlin Tegel. Pfingstsamstag, nach dem Global Business Dialogue – A Growth Agenda, in Berlin: 6 Uhr aufstehen, Flieger um 8.20 von Berlin nach Düsseldorf. Checkout im RitzCarlton, zuvorkommend wie immer, Frühstück, Taxi, Check-in in Tegel, Boarding. Alles bestens. Auf […]
https://mandat.de/de/wp-content/uploads/2019/03/logo-680-v8.png00Guido Quellehttps://mandat.de/de/wp-content/uploads/2019/03/logo-680-v8.pngGuido Quelle2012-05-26 11:51:082012-05-26 11:51:08Wenn einer eine Reise tut …
Heute ist die persönliche Sicht eine in ganz eigener Sache, zumindest aber in eigener Branche. Viele Unternehmens- oder Managementberater geben damit an, dass sie wieder einmal „ein Projekt verkauft“ hätten. Verkaufsseminare für Berater haben eine gewisse Konjunktur. Ich wundere mich dann immer – in bester Gesellschaft mit meinen Mandat-Kollegen -, was denn da „verkauft“ wird. […]
Sich mit der Gegenwart zu beschäftigen ist wichtig, um das Wachstum für die Zukunft zu gestalten, denn nur die Gegenwart ist es, die wir aktuell beeinflussen können. Gleichwohl ist es erforderlich, sich im Kreise der Unternehmensführung – und nicht nur beschränkt darauf, sondern auch mit Mitarbeitern in den verschiedenen Abteilungen, Ressort, Geschäftsbereichen, damit auseinanderzusetzen, welche […]
https://mandat.de/de/wp-content/uploads/2019/03/logo-680-v8.png00Guido Quellehttps://mandat.de/de/wp-content/uploads/2019/03/logo-680-v8.pngGuido Quelle2012-05-23 09:00:042012-05-23 09:00:04Wie gut kennen Sie relevante Trends?
In dieser Woche möchte ich unser aller Augenmerk auf das Thema „Kommunikation“ legen. Wie kommunizieren Sie am liebsten? Wie kommunizieren Ihre Gegenüber am liebsten? Letzteres ist wichtiger als Ersteres. Stellen Sie sich in Ihrer Kommunikationsform auf Ihren Gegenüber ein. Der Eine reagiert am schnellsten auf E-Mails, die Andere erledigt ihre Dinge lieber im Telefonat. Denken […]
Letztlich konnte der aufmerksame Zuhörer am Radio wieder einmal nur staunen. Ein Unternehmen verkündete die aktuellen – nicht besonders erfreulichen – Geschäftszahlen und der Vorstandsvorsitzende hatte auch direkt die Schuldigen für diese Zahlen parat. Schuld waren … … der Wettbewerb … der Umweltschutz … die Rohstoffpreise Erstaunlich, dass nicht auch die Kunden hinzukamen, die einfach […]
https://mandat.de/de/wp-content/uploads/2019/03/logo-680-v8.png00Guido Quellehttps://mandat.de/de/wp-content/uploads/2019/03/logo-680-v8.pngGuido Quelle2012-05-18 09:00:442012-05-18 09:00:44Die persönliche Sicht: Der Schuldige ist immer draußen
Wir kennen das Phänomen aus zahllosen Meetings, Diskussions- und Gesprächsrunden: Etwas wird beschlossen oder gar angeordnet, niemand widerspricht, vielleicht stimmt sogar jemand zu und damit ist die Sache erledigt. Es wird sich schon jemand – oder ersatzweise sogar derjenige, der so fahrlässig war, aktiv zuzustimmen – darum kümmern. Das nächste Thema, bitte. Das Resultat ist […]
On this blog I recently wrote about a situation where two cultures collided: Singapore Airlines vs Frankfurt Airport Staff. I think it’s just fair to give you an update: Being back home I asked my assistant to claim the damaged baggage which was instantly picked up by DHL. A couple of days later, the bag […]
https://mandat.de/de/wp-content/uploads/2019/03/logo-680-v8.png00Guido Quellehttps://mandat.de/de/wp-content/uploads/2019/03/logo-680-v8.pngGuido Quelle2012-05-15 09:00:092012-05-15 09:00:09How To Surprise A Customer
In dieser Woche geht es um Ihre Sprache. Achten Sie einmal darauf, welche Botschaften Sie senden, sowohl schriftlich als auch dann, wenn Sie Ihre Mitarbeiter ansprechen. Insbesondere achten Sie einmal darauf, wie sehr Sie sich in Substantiven verlieren. Ich nenne dies „Substantivübertreibung“. Wenn Sie sich Präsentationen ansehen – in nicht enden wollenden Powerpointschlachten -, werden […]
https://mandat.de/de/wp-content/uploads/2019/03/logo-680-v8.png00Guido Quellehttps://mandat.de/de/wp-content/uploads/2019/03/logo-680-v8.pngGuido Quelle2012-05-14 07:00:432012-05-14 07:00:43Der Wachstums-Wochenstart #5: Achten Sie auf Ihre Sprache
Der Begriff der Freiheit scheint aus der Mode zu kommen – obwohl es sich nicht um einen Modebegriff handelt. Kein Tag vergeht, in dem nicht irgendwer in den Medien offen oder verdeckt ein stärkeres Einwirken des Staates fordert. Schade, denn „der Staat“ hat bisher nicht bewiesen, dass er klüger ist als seine Bürger. Staatliche Regulierungen […]
Es gibt immer wieder Situationen, in denen eine Restrukturierung geboten oder sogar zwingend erforderlich ist, sei es die Restrukturierung eines einzelnen Geschäftsbereiches, einer Division oder sogar eines ganzen Unternehmens. Mitunter sprechen wir in einer Notsituation auch von einer Sanierung. Unabhängig von der Terminologie gilt es aber, eine gewisse Reihenfolge einzuhalten, wenn es darum geht, eine […]
https://mandat.de/de/wp-content/uploads/2019/03/logo-680-v8.png00Guido Quellehttps://mandat.de/de/wp-content/uploads/2019/03/logo-680-v8.pngGuido Quelle2012-05-09 09:00:182012-05-09 09:00:18Wachstumsintelligenz: Erst restrukturieren, dann innovieren
Der Wachstums-Wochenstart #9: Stille Stunde
/inIhr Fokus in dieser Woche: Die stille Stunde. Nehmen Sie sich einmal am Tag eine Stunde Auszeit, um über Dinge nachzudenken, die nicht dringend, aber wichtig sind. Dies sind die strategischen Dinge, die die Basis des Erfolges Ihres Unternehmens in der Zukunft sind. Eine Stunde sei nicht möglich, sagen Sie? Ich bin sicher, dass eine […]
„Wachstumstreiber“ vernetzt mit Twitteraccount „mandat_guido“
/inAb heute werden alle Blogposts von unserem Blog „Wachstumstreiber“ auch auf Twitter angekündigt. Es lebe die vernetzte Welt. Meint man … Funktioniert aber noch nicht. Wir arbeiten daran … Wenn mal alles so einfach wäre …
Die persönliche Sicht: Wachstum um jeden Preis
/in Guidos persönliche Sicht, Guidos persönliche Sicht, Guidos persönliche Sicht, Guidos persönliche Sicht, Guidos persönliche Sicht„Wachstum um jeden Preis“ funktioniert nicht nur nicht, sondern es schadet. Um den Begriff „Wachstum“ müssen wir generell ein ganzheitlicheres Verständnis entwickeln. Wachstum auf die letzte Zeile der Gewinn und Verlustrechnung zu reduzieren greift ebenso zu kurz, wie der Versuch, Wachstum mit „mehr des Gleichen“ zu verwechseln. Wenn wir über profitables Wachstum mit unseren Klienten […]
Multidimensionales Wachstum
/in Wachstumsintelligenz & profitables Wachstum, Wachstumsintelligenz & profitables Wachstum, Wachstumsintelligenz & profitables Wachstum, Wachstumsintelligenz & profitables WachstumWenn Unternehmen wirklich wachsen wollen, benötigen sie ein ganzheitliches Verständnis von „Wachstum“. Die Reduzierung auf die letzte Zeile der GuV greift wesentlich zu kurz. Schließlich sind Finanzresultate nur Resultate des vorangegangenen richtigen Handelns. Wenn Unternehmen ihr Wachstum robust ausrichten wollen, müssen wir über multidimensionales Wachstum sprechen. Zu den Dimensionen gehören zum Beispiel – ohne Reihenfolge […]
CEO-Tipp des Monats Juni 2012: „Das ist aber komplex, Chef“ – ja, und?
/in CEO Tipp des MonatsDer folgende CEO-Tipp des Monats ist gestern im Mandat Grwothletter erschienen. Den Mandat Growthletter finden Sie hier. Das kostenfreie monatliche Abonnement gibt es hier. Wie häufig hören wir dass etwas „ganz schön komplex“, ersatzweise auch „zu komplex“ sei? Dass gewisse Dinge eben nicht „einfach“ seien, sondern eben „komplex“ und man sie nicht so einfach lösen […]
Der Wachstums-Wochenstart #8: Lieber schnell als perfekt
/in Persönliches Wachstum, Persönliches WachstumIhr Fokus in dieser Woche: Lieber schnell als perfekt. Was können Sie „‘mal eben schnell“ erledigen, ohne zu großen Perfektionsanspruch? Wo können Sie möglicherweise sogar Ihr Verhalten verändern und dauerhaft schneller werden? Ich habe es mir zum Beispiel zur Gewohnheit gemacht, Fachartikel, Blogbeiträge, Kommentare zu schreiben, ohne sich noch einmal gegenzulesen. Warum? Weil ich festgestellt […]
Wachstumswerkstatt: „Forschung und Entwicklung“ ist keine Insel
/in Ankündigungen, Ankündigungen, Ankündigungen, Telekonferenzen, Wachstumsirrtümer & WachstumsbremsenDie Mandat-Telekonferenz: „F&E – Wie Sie eine Innovationsdrehscheibe schaffen“ war die vierte Telekonferenz aus unserer Reihe „Die Wachstumswerkstatt“ in diesem Jahr. Die Telko ist wie immer als MP3_Aufzeichnung bei uns erhältlich und hier ist die Presseinformation: Forschung & Entwicklung ist keine Insel – Guido Quelle in der Wachstumswerkstatt „Eine gute Idee für ein Produkt oder […]
Die persönliche Sicht: Griechenland
/in„Griechenland“. Ich kann es nicht mehr hören. Jeden Tag werden wir beschallt und es springen uns Schlagzeilen ins Auge, wie gefährlich die Griechenland-Situation für die Eurozone sei, wie faul das gesamte griechische Volk und wie korrupt alle – alle – Politiker seien. Jürgen Fitschen, der neue Co-CEO der Deutschen Bank sprach auf einer Veranstaltung in […]
„Das Wichtigste sind die Mitarbeiter“ – tatsächlich?
/inImmer wieder hören wir, dass „das Wichtigste“ in den Unternehmen „die Mitarbeiter“ seien. Auf Kongressen bemühen Vortragende dieses gern gehörte Klischee, in Veröffentlichungen ist vermehrt davon die Rede und nur selten vergeht eine Woche in der nicht ein fundierter Fachartikel sich der Thematik des Fach- und Führungskräftemangels annimmt. Ich finde auch – und kann dies […]
Der Wachstums-Wochenstart #7: Sog statt Druck
/inPfingstmontag. Dennoch: Ein Wachstums-Wochenstart. Achten Sie in dieser Woche darauf, Sog auszuüben, statt Druck zu vermitteln. Druck erzeugt Gegendruck. Wenn wir einen Hochdruckreiniger – oder „Kärcher“, wie er stellvertretend für alle Hochdruckreiniger dieser Erde steht – nutzen, spüren wir einen Gegendruck, wenn wir etwas „durchdrücken“ wollen, geschieht dies meist, sowohl physisch, als auch metaphorisch, gegen […]
Wenn einer eine Reise tut …
/in Berichte, Best Practices, Best Practices, Strategie & Führung, Strategie & Führung, Strategie & Führung, Strategie & Führung, Strategie & Führung, Strategie & Führung, Unternehmen… dann kann er ‚was erzählen. Vor allem wieder einmal über unfähige Mitarbeiter am Flughafen. Diesmal: Berlin Tegel. Pfingstsamstag, nach dem Global Business Dialogue – A Growth Agenda, in Berlin: 6 Uhr aufstehen, Flieger um 8.20 von Berlin nach Düsseldorf. Checkout im RitzCarlton, zuvorkommend wie immer, Frühstück, Taxi, Check-in in Tegel, Boarding. Alles bestens. Auf […]
Die persönliche Sicht: Verkaufende Berater
/inHeute ist die persönliche Sicht eine in ganz eigener Sache, zumindest aber in eigener Branche. Viele Unternehmens- oder Managementberater geben damit an, dass sie wieder einmal „ein Projekt verkauft“ hätten. Verkaufsseminare für Berater haben eine gewisse Konjunktur. Ich wundere mich dann immer – in bester Gesellschaft mit meinen Mandat-Kollegen -, was denn da „verkauft“ wird. […]
Wie gut kennen Sie relevante Trends?
/inSich mit der Gegenwart zu beschäftigen ist wichtig, um das Wachstum für die Zukunft zu gestalten, denn nur die Gegenwart ist es, die wir aktuell beeinflussen können. Gleichwohl ist es erforderlich, sich im Kreise der Unternehmensführung – und nicht nur beschränkt darauf, sondern auch mit Mitarbeitern in den verschiedenen Abteilungen, Ressort, Geschäftsbereichen, damit auseinanderzusetzen, welche […]
Der Wachstums-Wochenstart #6: Kommunikation
/in Wachstums-Wochenstart, Wachstums-Wochenstart, Wachstums-Wochenstart, Wachstums-Wochenstart, Wachstums-WochenstartIn dieser Woche möchte ich unser aller Augenmerk auf das Thema „Kommunikation“ legen. Wie kommunizieren Sie am liebsten? Wie kommunizieren Ihre Gegenüber am liebsten? Letzteres ist wichtiger als Ersteres. Stellen Sie sich in Ihrer Kommunikationsform auf Ihren Gegenüber ein. Der Eine reagiert am schnellsten auf E-Mails, die Andere erledigt ihre Dinge lieber im Telefonat. Denken […]
Die persönliche Sicht: Der Schuldige ist immer draußen
/inLetztlich konnte der aufmerksame Zuhörer am Radio wieder einmal nur staunen. Ein Unternehmen verkündete die aktuellen – nicht besonders erfreulichen – Geschäftszahlen und der Vorstandsvorsitzende hatte auch direkt die Schuldigen für diese Zahlen parat. Schuld waren … … der Wettbewerb … der Umweltschutz … die Rohstoffpreise Erstaunlich, dass nicht auch die Kunden hinzukamen, die einfach […]
Gesagt – getan. Wirklich?
/in MethodikWir kennen das Phänomen aus zahllosen Meetings, Diskussions- und Gesprächsrunden: Etwas wird beschlossen oder gar angeordnet, niemand widerspricht, vielleicht stimmt sogar jemand zu und damit ist die Sache erledigt. Es wird sich schon jemand – oder ersatzweise sogar derjenige, der so fahrlässig war, aktiv zuzustimmen – darum kümmern. Das nächste Thema, bitte. Das Resultat ist […]
How To Surprise A Customer
/inOn this blog I recently wrote about a situation where two cultures collided: Singapore Airlines vs Frankfurt Airport Staff. I think it’s just fair to give you an update: Being back home I asked my assistant to claim the damaged baggage which was instantly picked up by DHL. A couple of days later, the bag […]
Der Wachstums-Wochenstart #5: Achten Sie auf Ihre Sprache
/inIn dieser Woche geht es um Ihre Sprache. Achten Sie einmal darauf, welche Botschaften Sie senden, sowohl schriftlich als auch dann, wenn Sie Ihre Mitarbeiter ansprechen. Insbesondere achten Sie einmal darauf, wie sehr Sie sich in Substantiven verlieren. Ich nenne dies „Substantivübertreibung“. Wenn Sie sich Präsentationen ansehen – in nicht enden wollenden Powerpointschlachten -, werden […]
Die persönliche Sicht: Freiheit und die Vollkasko-Mentalität
/inDer Begriff der Freiheit scheint aus der Mode zu kommen – obwohl es sich nicht um einen Modebegriff handelt. Kein Tag vergeht, in dem nicht irgendwer in den Medien offen oder verdeckt ein stärkeres Einwirken des Staates fordert. Schade, denn „der Staat“ hat bisher nicht bewiesen, dass er klüger ist als seine Bürger. Staatliche Regulierungen […]
Wachstumsintelligenz: Erst restrukturieren, dann innovieren
/in InnovationEs gibt immer wieder Situationen, in denen eine Restrukturierung geboten oder sogar zwingend erforderlich ist, sei es die Restrukturierung eines einzelnen Geschäftsbereiches, einer Division oder sogar eines ganzen Unternehmens. Mitunter sprechen wir in einer Notsituation auch von einer Sanierung. Unabhängig von der Terminologie gilt es aber, eine gewisse Reihenfolge einzuhalten, wenn es darum geht, eine […]