Einträge von Guido Quelle

#Markt und #Mittelstand-Kolumne „Aus sicherer Quelle“: Von wegen Segen: die Crux des Einkaufs

Einkauf boomt: Die Stellenbörsen quellen über vor Angeboten für Purchasing-Profis und Young Professionals. Einkäufer haben den scheinbar perfekten Job: Sie bestimmen, wer den Auftrag bekommt. Sie sitzen immer am längeren Hebel. Eine paradiesische Machtposition. Leider nutzen etliche Einkaufsabteilungen das auch gnaden- und schamlos aus. Ob im Lebensmitteleinzelhandel, in der Automobilindustrie, im Anlagenbau oder in manch […]

Die wirksame Wachstumsstrategie

Viele erfolgreiche Unternehmen, vor allem im Mittelstand, scheuen immer noch davor zurück, ihr Wachstum formaler anzugehen, als es in der Vergangenheit erforderlich war. Eine gewisse Hemdsärmeligkeit hat Charme, genügt aber heute nicht mehr. Lesen Sie hier kostenfrei weiter. Dies ist ein Beitrag aus meiner monatlichen Wachstumskolumne im Schweizer KMU-Magazin. Mit herzlichem Dank an das KMU-Magazin […]

Mandat Wachstums-#Wochenstart Nr. 313: Von Innovationen und Innovatoren

Dieser Wachstums-Wochenstart ist ausnahmsweise auch in eigener Sache, doch dazu später mehr, lesen Sie nur weiter … Diejenigen von Ihnen, die mit uns schon an strategischen Positionierungsfragen gearbeitet haben, wissen, dass wir immer noch, ungeachtet jeder Mode, von den drei Porterschen Grundstrategien ausgehen: Leistungsführerschaft, Innovationsführerschaft, Kostenführerschaft. Eine weitere Differenzierung ist nicht erforderlich und man kann […]

#Markt und #Mittelstand-Kolumne „Aus sicherer Quelle“: Erst Verzicht schafft Freiraum für Neues

Was wird uns nicht alles eingeredet: Wir müssten immer mehr verkaufen, unser Produkt- und Leistungsangebot ständig erweitern und es jedem Kunden recht machen – nur dann entstünde Wachstum. Unsinn. Ein solcher Irrglaube gehört ausgeräumt. Es geht bei Wachstum nämlich nicht um ein „Immer-mehr“, sondern um ein strategisches und zielgerichtetes Weiterentwickeln. Bewusster Verzicht und absichtsvolles Weglassen […]

Reden? Ja, aber über das Wesentliche.

Mittelständische Unternehmen haben einen grossen Vorteil gegenüber den meisten grossen Unternehmen: Sie können schneller sein. Warum wird dieser Vorteil so oft verspielt? Lesen Sie hier kostenfrei weiter. Dies ist ein Beitrag aus meiner monatlichen Wachstumskolumne im Schweizer KMU-Magazin. Mit herzlichem Dank an das KMU-Magazin für die Überlassung des PDFs. —   Die schönsten Momente des […]

Mandat Wachstums-#Wochenstart Nr. 312: Der Unterschied

Unterwegs auf unserer kürzlich abgeschlossenen Tour mit dem Wohnmobil, in Mainfranken: Vor dem angekündigten Wind wollte ich die Markise einziehen, hatte die Fernbedienung schon in der Hand, plötzlich brach das ganze Gebilde mit einem enormen Knall in sich zusammen. Meine Frau und ich hatten neben einem Riesenschreck alle Hände voll damit zu tun, die schwere […]

CEO-Tipp des Monats April 2018: Wachstum beginnt oben

Wird in Unternehmen über Wachstum gesprochen, ist der Betrachtungsfokus sehr häufig die letzte Zeile der Gewinn und-Verlustrechnung: Das Betriebsergebnis, der Gewinn. Unabhängig davon, ob das EBT, EBIT, EBITDA oder das Ergebnis nach Steuern berücksichtigt wird: Wachstum wird am Gewinn gemessen. Nun ist erst einmal nichts Falsches daran, ein Unternehmen an seinen Resultaten zu messen, aber […]

Jetzt kostenfrei das Kamingespräch „Wie man Wachstum treibt“ anschauen

Der deutsche Markt für Beteiligungskapital hat 2017 ein Rekordjahr verzeichnet. Das Investitionsvolumen wurde um zwei Drittel übertroffen. Ein hochspannendes Feld mit dem sich Mandat nicht erst seit Veröffentlichung unserer Studie „GROW“ zur wachstumsorientierten Zusammenarbeit zwischen Private Equity-Gesellschaften und Unternehmen im Jahr 2011 auseinandersetzt. Im März lud der Investors’ Circle des Private Equity Forums NRW unter […]

Mandat Wachstums-#Wochenstart Nr. 311: Die Methodenfalle

Haben Sie das auch schon in Meetings oder anderen längeren Erörterungen erlebt? Irgendwann kommt man an die Stelle, an der man über eine Methode diskutiert und diese Diskussion kann überaus raumgreifend sein. Wir erleben dies regelhaft in unserer Beratungspraxis. Nicht nur, dass viele Beratungsunternehmen sich darin ergehen, welche Methode (Drei-Phasen-Modell, Sieben-Ebenen-Pyramide, Kreislauf-Methodik, Six Sigma, und, […]

CEO-Tipp des Monats März 2018: Online-Communities? Nur die halbe Miete

Alle Welt spricht über „Communities“ und meint damit vor allem solche, die sich in der virtuellen Welt abspielen. Egal, ob es um gemeinsame Non-Profit-Interessen, Hobbies oder wirtschaftliche Absichten handelt: Communities sind angesagt. Jeder ist irgendwie „Member“ irgendeiner Community, all diejenigen, die Unternehmen und Marken stärken wollen, versuchen Communities zu bilden. Online, grenzübergreifend, grenzenlos. Das Thema […]