Einträge von Guido Quelle

Emotion verkauft

Ich freue mich, wenn Sie gut ins neue Jahr gekommen sind. Heute geht es um … Emotionen: Es ist bewundernswert, wie häufig behauptet wird, dass Menschen eine Entscheidung rein rational fällen können. Vielleicht können manche Menschen dies, aber die Wahrheit ist, dass die meisten Kaufentscheidungen letztlich eine emotionale Basis haben. Warum? Weil die Vernunft uns […]

2013 – ein cooles Jahr

Aus meiner Sicht war 2012 ein „richtig cooles Jahr“. Das hatten wir uns auch vorgenommen. Auch auf der Mandat Strategietagung 2012 haben wir uns überlegt, wie ein „cooles Jahr 2012“ für jeden von uns persönlich und für Mandat insgesamt aussehen würde. Vieles davon ist Wirklichkeit geworden. Hier ist die Belohnung für diejenigen, die auch am […]

Guten Rutsch!

Auf diesem Wege – und an Stelle des Wachstums-Wochenstarts – wünsche ich Ihnen allen einen guten Rutsch in ein erfolgreiches, frohes, gesundes, wachstumsstarkes neues Jahr 2013. Auf dass Sie viele Gelegenheiten nutzen, sich und Ihr Unternehmen gezielt weiter zu entwickeln. Vielen Dank für Ihre vielen Anmerkungen, Hinweise, für die vielen Dialoge, die gute Zusammenarbeit und […]

Die persönliche Sicht: Opfer für Wachstum?

Ganz klar: Wer wachsen will, muss Dinge anders machen, nicht nur mehr des Gleichen produzieren. Und auch Gewohntes, Liebgewonnenes gehört im unternehmerischen Kontext auf den Prüfstand. Ja, auch manche umweltbezogenen Einschränkungen sind an der einen oder anderen Stelle mitunter erforderlich, wenn gesundes Wachstum geschaffen werden soll. Aber: Wachstum uneingeschränkt mit der Erfordernis einer umweltbezogenen Einschränkung […]

Frohe Weihnachten!

Es ist Montag und eigentlich steht an dieser Stelle der Wachstums-Wochenstart. Heute aber heißt es: Konzentrieren Sie sich auf sich und Ihre Familie: Frohe Weihnachten! (c) 2012, Prof. Dr. Guido Quelle, Mandat Managementberatung GmbH

Die persönliche Sicht: Europa

Ich möchte eine Bitte äußern: Stoppen wir bitte das unselige Gerede darüber, ob „Europa“ Sinn ergibt, oder nicht. In diesem Zusammenhang stoppen wir bitte auch das ebenso dumme Gerede darüber, ob die „Europäische Union“ Sinn ergibt, oder nicht. Selbstverständlich ergibt Europa Sinn. Selbstverständich ergibt die Europäische Union Sinn. Selbst, wenn wir uns darauf reduzieren, dass […]

Schlüsselprojekt-Steuerung als Wachstumsinstrument

In den meisten Unternehmen gibt es nicht zu wenige Projekte, sondern zu viele. Genauer: Wesentlich zu viele. Neben der zu hohen tatsächlichen Projektanzahl beobachten wir in unserer Beratungspraxis in großen Unternehmen zusätzlich eine Vielfalt an Doppelarbeiten, die aus ganz unterschiedlichen Gründen stattfinden. Da Zeit aber die begrenzende Ressource ist und sich alle Mitarbeiter dauernd über […]

Der Wachstums-Wochenstart #36: Weihnachten

Ihr Fokus in dieser Woche: Planen Sie die Weihnachtswoche. Weihnachten wird so häufig mega-hektisch, dass es sich lohnt, einmal auf die Weihnachstwoche zu sehen. Was werden Sie dazu tun, die Zeit zu ent-stressen? Was werden Sie weglassen, wo haben Sie Zeitpuffer, die verstreichen können, ohne dass ein Besuchstermin zusammenbricht, ohne dass Stress entsteht? Wer macht […]

Die persönliche Sicht: Relative Armut

Der Armutsbericht der Bundesregierung liegt seit Kurzem vor. Ganz unabhängig von dessen Inhalten gilt es, einen Schlussstrich zu ziehen unter die politisch motivierte Diskussion über Armut. Bei den zugrundeliegenden Definitionen der „relativen Armut“ ist es nämlich unmöglich, jemals ohne Armut zu sein, weil sich die Definitionen (richtig, es gibt mehrere Definitionen, je nachdem, wohin man […]

„Ich habe keine Schuld und Recht habe ich auch“ – Episode 1

Dies ist der Start einer neuen Rubrik auf meinem Blog: „Ich habe keine Schuld und Recht habe ich auch“. Warum gehört es hierher? Weil diese Haltung eine typische Wachstumsbremse ist und sie uns täglich begegnet. Episode 1: Ein Telefonhersteller. Ich habe ein neues Festnetztelefon erworben, das ausgesprochen stylish ist, drahtlos funkt, mit dem Mac verbunden […]