Viele Unternehmen setzen in Sachen Wachstum auf vermeintlich naheliegende Dinge. Einige dieser Dinge entwickeln sich zu einem regelrechten „Hype“ und eines davon ist „Wissensmanagement“. Wissen lässt sich nicht managen Die Absicht ist positiv: Unternehmen wollen dafür Sorge tragen, dass das Wissen, das im Unternehmen besteht, nicht verloren ist, wenn Mitarbeiter abends nach Hause gehen, oder […]
Reibung erzeugt Wärme. Und Verluste. Warum also meinen viele, dass Wachstum immer „gegen“ etwas, „auf Kosten von“ etwas sein muss? Warum ist das klassische Bild von Wachstum das der Verdrängung? Verdrängung kostet viel zu viel Kraft und vor allem: Viel zu viel Profit. Wirkliches Wachstum entsteht durch Symbiosen. In der Natur kennen wir dafür zahlreiche […]
https://mandat.de/de/wp-content/uploads/2019/03/logo-680-v8.png00Guido Quellehttps://mandat.de/de/wp-content/uploads/2019/03/logo-680-v8.pngGuido Quelle2011-08-18 23:23:052011-08-18 23:23:05Wachstumsintelligenz: Mit anderen wachsen, statt gegen andere
A colleague from the US recently asked me for some „… early warning signals that a project is going astray or not delivering on its promise …“ Here’s my answer: Early warning signals You need to seriously review the setting of your growth project or to reconsider the project at all if you recognize one […]
Immer wieder tritt die Forderung an führende Politiker heran, mit einem kräftigen „Basta!“ Flagge zu zeigen, um gewissen Entwicklungen und Diskussionen Einhalt zu gebieten und den richtigen Dingen eine Richtung zu geben. Tatsächlich ist das ein schlechter Rat. Wenn alles verstärkt wird, ist alles gleich laut „Basta!“ verbraucht sich. Natürlich gibt es Situationen, in denen […]
Führungskräfte sind mit enormen Erwartungen konfrontiert. Wir stellen aber immer wieder fest, dass eben diese Führungskräfte mit eben diesen Erwartungen, die an sie gerichtet werden, überfordert sind. Einerseits sollen die allfälligen Sacharbeiten fachgerecht durchgeführt werden, andererseits wird die Mitarbeiterentwicklung in den Vordergrund gestellt und überdies sollen Führungskräfte auch die „Strategie“ nachhaltig unterstützen. Strategie? Spätestens hier […]
https://mandat.de/de/wp-content/uploads/2019/03/logo-680-v8.png00Guido Quellehttps://mandat.de/de/wp-content/uploads/2019/03/logo-680-v8.pngGuido Quelle2011-07-20 22:55:372011-07-20 22:55:37Führen – aber wie, ohne Richtung?
Manche Unternehmen und manche Führungskräfte haben die Einstellung „Es ist nie genug“. Mag dieser Leitsatz auch dazu anspornen, permanent Bestleistung zu geben, berücksichtigt er doch nicht die Realität, denn tatsächlich ist sehr wohl irgendwann der Zeitpunkt gekommen, zu dem es „genug“ ist. Output statt Input Bei „Es ist nie genug“ geht es mir viel zu […]
https://mandat.de/de/wp-content/uploads/2019/03/logo-680-v8.png00Guido Quellehttps://mandat.de/de/wp-content/uploads/2019/03/logo-680-v8.pngGuido Quelle2011-07-19 22:27:112011-07-19 22:27:11Es ist nie genug! Ja, aber …
Ich bin ein Europa-Überzeugter. Es gibt meines Erachtens nur wenige echte Alternativen zu einer Europäischen Union und ich finde den Gedanken faszinierend, aus ehemals sich singulär optimierenden Staaten etwas zu bilden, das ein größeres Ganzes ergibt, ohne die jeweiligen Herkünfte und Identitäten zu vernachlässigen – vielleicht werden die Unterschiede sogar zur Stärke. Das irrige Bild […]
https://mandat.de/de/wp-content/uploads/2019/03/logo-680-v8.png00Guido Quellehttps://mandat.de/de/wp-content/uploads/2019/03/logo-680-v8.pngGuido Quelle2011-07-14 19:01:132011-07-14 19:01:13Europas Wachstum – Wo ist die Vision?
Kaum ist ein Unternehmen einmal fulminant erfolgreich, wird sein Ende herbeigeredet, es ist immer dasselbe. In diesem Fall: Apple Computers. Erfolgsstory Apple hat eine beispiellose Geschichte geschrieben: Vom Nischenanbieter zum Unternehmen, das in aller Munde ist – wer hätte das je gedacht? Der Aktienkurs hat sich in den letzten fünf Jahren versechsfacht, in den letzten […]
https://mandat.de/de/wp-content/uploads/2019/03/logo-680-v8.png00Guido Quellehttps://mandat.de/de/wp-content/uploads/2019/03/logo-680-v8.pngGuido Quelle2011-07-07 19:21:592011-07-07 19:21:59Warum Apple weiter wachsen wird
Die Phrase, dass wir kurzfristig Resultate produzieren müssten, weil wir langfristig alle tot seien, wird Keynes zugeschrieben. Lassen wir den Zynismus beiseite, können wir feststellen, dass es natürlich erforderlich ist, auch schnelle Resultate vorzuweisen und Powerziele zu verfolgen, die bereits kurzfristige Wirkung zeigen. Wenn wir dabei aber das langfristige Denken außen vor lassen, haben wir […]
Am 04. Juli 2011 startet mein Blog zu profitablem Wachstum. Unser Ziel: Einer der maßgeblichen Orte im Web zu sein, wo fundiert über profitables Wachstum diskutiert wird. Freuen Sie sich auf provokative und zum Nachdenken anregende Beiträge. Kurz, bündig, fundiert. Am 04. Juli 2011 geht’s los. Ihr Prof. Dr. Guido Quelle
Der Irrtum „Wissensmanagement“
/in Wachstumsirrtümer & Wachstumsbremsen, Wachstumsirrtümer & WachstumsbremsenViele Unternehmen setzen in Sachen Wachstum auf vermeintlich naheliegende Dinge. Einige dieser Dinge entwickeln sich zu einem regelrechten „Hype“ und eines davon ist „Wissensmanagement“. Wissen lässt sich nicht managen Die Absicht ist positiv: Unternehmen wollen dafür Sorge tragen, dass das Wissen, das im Unternehmen besteht, nicht verloren ist, wenn Mitarbeiter abends nach Hause gehen, oder […]
Wachstumsintelligenz: Mit anderen wachsen, statt gegen andere
/in Wachstumsintelligenz & profitables WachstumReibung erzeugt Wärme. Und Verluste. Warum also meinen viele, dass Wachstum immer „gegen“ etwas, „auf Kosten von“ etwas sein muss? Warum ist das klassische Bild von Wachstum das der Verdrängung? Verdrängung kostet viel zu viel Kraft und vor allem: Viel zu viel Profit. Wirkliches Wachstum entsteht durch Symbiosen. In der Natur kennen wir dafür zahlreiche […]
Wachstumsprojekte: „Early Warning Signals in Projects“
/in MethodikA colleague from the US recently asked me for some „… early warning signals that a project is going astray or not delivering on its promise …“ Here’s my answer: Early warning signals You need to seriously review the setting of your growth project or to reconsider the project at all if you recognize one […]
Die unselige „Basta!“-Forderung
/in Strategie & Führung, Strategie & Führung, Strategie & Führung, Strategie & FührungImmer wieder tritt die Forderung an führende Politiker heran, mit einem kräftigen „Basta!“ Flagge zu zeigen, um gewissen Entwicklungen und Diskussionen Einhalt zu gebieten und den richtigen Dingen eine Richtung zu geben. Tatsächlich ist das ein schlechter Rat. Wenn alles verstärkt wird, ist alles gleich laut „Basta!“ verbraucht sich. Natürlich gibt es Situationen, in denen […]
Führen – aber wie, ohne Richtung?
/inFührungskräfte sind mit enormen Erwartungen konfrontiert. Wir stellen aber immer wieder fest, dass eben diese Führungskräfte mit eben diesen Erwartungen, die an sie gerichtet werden, überfordert sind. Einerseits sollen die allfälligen Sacharbeiten fachgerecht durchgeführt werden, andererseits wird die Mitarbeiterentwicklung in den Vordergrund gestellt und überdies sollen Führungskräfte auch die „Strategie“ nachhaltig unterstützen. Strategie? Spätestens hier […]
Es ist nie genug! Ja, aber …
/inManche Unternehmen und manche Führungskräfte haben die Einstellung „Es ist nie genug“. Mag dieser Leitsatz auch dazu anspornen, permanent Bestleistung zu geben, berücksichtigt er doch nicht die Realität, denn tatsächlich ist sehr wohl irgendwann der Zeitpunkt gekommen, zu dem es „genug“ ist. Output statt Input Bei „Es ist nie genug“ geht es mir viel zu […]
Europas Wachstum – Wo ist die Vision?
/in Guidos persönliche SichtIch bin ein Europa-Überzeugter. Es gibt meines Erachtens nur wenige echte Alternativen zu einer Europäischen Union und ich finde den Gedanken faszinierend, aus ehemals sich singulär optimierenden Staaten etwas zu bilden, das ein größeres Ganzes ergibt, ohne die jeweiligen Herkünfte und Identitäten zu vernachlässigen – vielleicht werden die Unterschiede sogar zur Stärke. Das irrige Bild […]
Warum Apple weiter wachsen wird
/in Personen, UnternehmenKaum ist ein Unternehmen einmal fulminant erfolgreich, wird sein Ende herbeigeredet, es ist immer dasselbe. In diesem Fall: Apple Computers. Erfolgsstory Apple hat eine beispiellose Geschichte geschrieben: Vom Nischenanbieter zum Unternehmen, das in aller Munde ist – wer hätte das je gedacht? Der Aktienkurs hat sich in den letzten fünf Jahren versechsfacht, in den letzten […]
Die Kurzfrist-Falle
/inDie Phrase, dass wir kurzfristig Resultate produzieren müssten, weil wir langfristig alle tot seien, wird Keynes zugeschrieben. Lassen wir den Zynismus beiseite, können wir feststellen, dass es natürlich erforderlich ist, auch schnelle Resultate vorzuweisen und Powerziele zu verfolgen, die bereits kurzfristige Wirkung zeigen. Wenn wir dabei aber das langfristige Denken außen vor lassen, haben wir […]
„Profitabel wachsen“
/in AnkündigungenAm 04. Juli 2011 startet mein Blog zu profitablem Wachstum. Unser Ziel: Einer der maßgeblichen Orte im Web zu sein, wo fundiert über profitables Wachstum diskutiert wird. Freuen Sie sich auf provokative und zum Nachdenken anregende Beiträge. Kurz, bündig, fundiert. Am 04. Juli 2011 geht’s los. Ihr Prof. Dr. Guido Quelle