Wenn wir initial mit einem neuen Klientenunternehmen zusammenarbeiten, das wachsen will, gilt einer unserer wesentlichen Aufmerksamkeitsaspekte dem Produkt- und Leistungsspektrum, also dem Angebot. Auffällig ist, dass diejenigen Unternehmen, die schon respektabel und profitabel wachsen (und dies noch verstärken wollen) sich regelhaft und intensiv damit auseinandersetzen, wie dieses Angebot sinnvollerweise aussieht.
Was auf den ersten Blick logisch klingt, ist anspruchsvoller als man meinen mag. Zu häufig nämlich halten Unternehmen an Produkten und Leistungen fest, die in der Historie vielleicht einmal erfolgreich waren, vielleicht sogar maßgeblich zum Wachstum beigetragen haben, die aber längst nicht mehr so attraktiv sind, wie in der Vergangenheit. Es wird an Gewohntem festgehalten, statt loszulassen und Raum für Neues zu schaffen – fatal für Wachstum, denn Wachstum entsteht aus Erneuerung, nicht aus purer Addition oder Wiederholung.
Wann ist der geeignete Zeitpunkt, loszulassen? Es gibt ihn nicht, aber hier sind ein paar Hilfen:
Produktions- und Handelsunternehmen: Prüfen Sie die Gängigkeitsliste Ihrer Artikel (Renner-Penner-Liste). Sie wird zu häufig als Informationsmedium und zu selten für Konsequenzen genutzt. Wie sieht das untere Drittel aus? Wie viele der Produkte sind mit der Ausrede noch im Angebot, dass irgendein Kunde sie irgendwann einmal brauchen könnte? Weg damit.
Dienstleistungsunternehmen: Prüfen Sie, wie Ihre Kunden sich weiterentwickelt haben und wie Sie sich weiterentwickelt haben. Sagen Sie „Nein“, wenn ein Kunde eine Leistung von Ihnen haben möchte, die Sie eigentlich nicht mehr anbieten wollen. Ah, Sie haben Angst, den Auftrag oder gar den Kunden zu verlieren? Hier sind Nachrichten: Ein „Nein“ (genauer: „Wir sind aus dieser Leistung herausgewachsen und bieten dies nicht mehr an, helfen Ihnen aber gern, die Leistung woanders zu beziehen“) verschafft Respekt.
Faustregel für Produkte und Dienstleistungen: Lieber zu früh loslassen, als zu lange festzuhalten.
—
In einem Monat geht es los. Sind Sie schon dabei? „Five Minutes for Growth“ – Die Mandat Wachstums-Videoserie, Staffel 1 – Ab 13. Januar 2015 wöchentlich ein etwa 5-minütiges Video zu persönlichem und unternehmerischen Wachstum. Eine Episode verpasst? Kein Problem, Links werden bereitgestellt. Zur Information und Registrierung klicken Sie hier. Die kostenfreien Episoden 0, 0,5 und 0,75 gibt es hier zu sehen.
© 2014, Prof. Dr. Guido Quelle, Mandat Managementberatung GmbH, Dortmund, London, New York.
© Sprinter: mezzotint_fotolia – Fotolia.com
Mandat Wachstums-Wochenstart Nr. 141: Welchen Beitrag haben Ihre Abteilungen 2014 geleistet?
/in Wachstumsintelligenz & profitables Wachstum„Welchen Beitrag hat die Abteilung … in Richtung unserer Kunden im vergangenen Jahr geleistet?“
Gehen Sie alle Abteilungen durch. Fällt Ihnen zu einer Abteilung nichts ein, sollte sich dies 2015 ändern. Ja, das gilt auch für die Buchhaltung und auch für die Personalabteilung. Fallen Ihnen zu einer Abteilung besonders viele Punkte ein, überlegen Sie, wie Sie dies im Unternehmen multiplizieren und das Niveau in 2015 mindestens halten können. Machen Sie das Thema zum Gegenstand Ihres Rückblicks auf der Strategietagung. Stellen Sie sicher, dass alle, wirklich alle Abteilungen sich auf Ihre Kunden ausrichten. Alle anderen Ausrichtungen leiten fehl und führen zu verlangsamten Wachstum.
Fragen Sie auch die Abteilungsleiter, wie diese ihre Wirkung auf die Kunden sehen. „Wir haben doch gar keine Kundenwirkung!“ – Falsche Antwort.
Auf ein wachstumsstarkes und gesundes neues Jahr!
Übrigens: In acht Tagen geht es los, seien Sie von Anfang an LIVE dabei …
„Five Minutes for Growth“ – Die Mandat Wachstums-Videoserie, Staffel 1 – Ab 13. Januar 2015 wöchentlich ein etwa 5-minütiges Video zu persönlichem und unternehmerischen Wachstum. Eine Episode verpasst? Kein Problem, Links werden bereitgestellt. Zur Information und Registrierung klicken Sie hier. Die kostenfreien Episoden 0, 0,5 und 0,75 gibt es hier zu sehen.
© 2015, Prof. Dr. Guido Quelle, Mandat Managementberatung GmbH, Dortmund, London, New York.
© Sprinter: mezzotint_fotolia – Fotolia.com
Der erste Arbeitstag?
/in Persönliches WachstumFür manche von Ihnen ist heute der erste Arbeitstag des neuen Jahres. Viele von uns werden noch im Weihnachts-/Jahreswechselurlaub sein, aber wenn Sie bereits wieder im Büro sind, wird heute ein besonderer Tag sein, denn Sie werden Zeit zum Denken haben. Das Telefon wird nicht dauernd klingeln, nur wenige Menschen werden etwas von Ihnen wollen. Eine herrliche Möglichkeit, sich zu ordnen.
Übrigens werden an diesen Tagen mitunter brillante Geschäfte geschlossen, denn einige Ihrer Kunden werden auch präsent sein und es besteht Zeit, über die Geschäftsbeziehung zu sprechen. Rufen Sie doch einmal einen Kunden an.
Einen guten Jahresstart wünscht Ihnen
Ihr
Guido Quelle
Dieser 2. Januar ist übrigens auch eine gute Gelegenheit, direkt vom Start an dabei zu sein, wenn es ab dem 13. Januar bei uns heißt: Vorhang auf für„Five Minutes for Growth“ – Die Mandat Wachstums-Videoserie, Staffel 1 – Ab 13. Januar 2015 wöchentlich ein etwa 5-minütiges Video zu persönlichem und unternehmerischen Wachstum. Eine Episode verpasst? Kein Problem, Links werden bereitgestellt. Zur Information und Registrierung klicken Sie hier. Die kostenfreie „Episode 0“ gibt es hier zu sehen.
© 2015, Prof. Dr. Guido Quelle, Mandat Managementberatung GmbH, Dortmund, London, New York.
Auf ein gutes neues Jahr 2015!
/in AnkündigungenHaben Sie Ihre Wunschliste komplett? Besser: Ihre Zielliste? Ist sie kurz genug, so dass Sie sich merken können, was darauf steht? Prima, dann sind Sie gerüstet. Vielleicht gelingt Ihnen heute ein kleiner Rückblick auf 2014: Wie war das Jahr? Wo sind Sie gewachsen? Wo haben Sie Hürden überwunden? Was werden Sie sicher genauso machen in 2015, was werden Sie sicher anders machen? Lassen Sie Ihre Gedanken schweifen.
Ob Sylvester der richtige Tag dafür ist? Warum nicht? Sie entscheiden schließlich, was richtig oder falsch für Sie ist …
Auf ein gutes, wachstumsstarkes, gesundes Jahr 2015!
Ihr
Guido Quelle
Mandat Wachstums-Wochenstart Nr. 140: Erwünschte und unerwünschte Gäste
/in Wachstums-Wochenstart, Wachstums-Wochenstart, Wachstums-WochenstartÀ propos Gäste: Vor kurzem wurde ich darauf angesprochen, wie man damit umgehen könne, wenn man sich in Gesellschaft von Menschen befindet, die man nicht ausstehen kann. Eine gute Frage, denn zu viele Menschen erdulden einfach die Gesellschaft von Menschen, die für sie nur schwer erträglich ist. Hier ist meine Antwort:
Einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Und vergessen Sie nicht: Am 13. Januar geht’s los – aber nur, wenn Sie sich anmelden: „Five Minutes for Growth“ – Die Mandat Wachstums-Videoserie, Staffel 1 – Ab 13. Januar 2015 wöchentlich ein etwa 5-minütiges Video zu persönlichem und unternehmerischen Wachstum. Eine Episode verpasst? Kein Problem, Links werden bereitgestellt. Zur Information und Registrierung klicken Sie hier. Die kostenfreien Episoden 0, 0,5 und 0,75 gibt es hier zu sehen.
© 2014, Prof. Dr. Guido Quelle, Mandat Managementberatung GmbH, Dortmund, London, New York.
© Sprinter: mezzotint_fotolia – Fotolia.com
Frohe, friedvolle Weihnachten
/in AnkündigungenWir in Deutschland feiern Weihnachten am Heiligen Abend, unsere US-Kollegen werden am 25.12. feiern – und dies ganz anders, als wir es tun. Unabhängig davon, ob und wie Sie Weihnachten begehen: Ich wünsche Ihnen zu diesem Fest alles erdenklich Gute und würde mir wünschen, dass wir uns des Friedens, der von diesem Fest ausgeht und der Besonderheit dieses Friedens bewusst sind und nicht müde werden, für eben diesen Frieden in Europa und weltweit eintreten.
Herzlichst
Ihr
Guido Quelle
Mandat Wachstum-Wochenstart Nr. 139: In den Ferien wird nichts verkauft
/in Marketing, Vertrieb, Wachstums-WochenstartVielfach höre ich von Vertriebsmannschaften „In den Sommerferien lohnt es sich nicht, Aktionen zu machen, es ist keiner zuhause.“ Ersetzen Sie „Sommerferien“ durch „Weihnachtsferien“, „Osterferien“, „Pfingstferien“, „Herbstferien“ oder „Karneval“, und Sie haben eine tolle Ausrede, ein halbes Jahr lang nichts verkaufen zu können. Das ist – mit Verlaub – Unfug und tatsächlich eine faule Ausrede. Im Gegenteil: Andersherum wird ein Schuh daraus: Gerade in diesen etwas ruhigeren Zeiten ergibt es Sinn, sich mit Kunden gezielt auseinanderzusetzen. Gerade in jenen Zeiten sind einige Kunden besonders gut ansprechbar. Wie oft höre ich: „Ich nutze diese ruhigeren Zeiten, um einigen Dingen einmal auf den Grund zu gehen.“
Lassen Sie sich nicht verunsichern. Niemals sind „alle“ im Urlaub. In den Ferien werden immer Geschäfte gemacht und wenn man präsent ist, fällt es dort besonders leicht. Man kann sich ja aktiv entscheiden, sich in den Ferien auszuklinken, aber die Ausrede, dass Geschäfte nicht möglich seien, ist genau das: Eine Ausrede.
Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest!
—
À propos „Marketing in den Ferien“: Sind Sie schon dabei? „Five Minutes for Growth“ – Die Mandat Wachstums-Videoserie, Staffel 1 – Ab 13. Januar 2015 wöchentlich ein etwa 5-minütiges Video zu persönlichem und unternehmerischen Wachstum. Eine Episode verpasst? Kein Problem, Links werden bereitgestellt. Zur Information und Registrierung klicken Sie hier. Die kostenfreien Episoden 0, 0,5 und 0,75 gibt es hier zu sehen.
© 2014, Prof. Dr. Guido Quelle, Mandat Managementberatung GmbH, Dortmund, London, New York.
© Sprinter: mezzotint_fotolia – Fotolia.com
Hertz: Wie man es VIP-Kunden schwer macht
/in Vertrieb, VertriebIch bin in allen Vielfahrer-, Vielübernachter-, Vielfliegerprogrammen Mitglied, die für uns Sinn ergeben. Ein Beispiel für einen großartigen Service bietet Sixt: Das Diamond-Programm ermöglicht das Abholen des Fahrzeugs an einem besonderen Schalter, in den meisten Flughäfen ein Bereitstellen des Fahrzeugs vor dem Airport, mindestens aber kurzwegige VIP-Parkplätze bei der Abholung. Ein echter Zusatznutzen.
Nun wollten wir auch Mitglied im VIP-Programm von Hertz werden, im Übrigen obwohl wir neulich ein Hertz-Fahrzeug gemietet haben und die Abrechnung nicht korrekt erfolgte. Es wurden uns hochgradig umfangreiche Registrierungsbedingungen vorgelegt, durch die wir uns hätten durcharbeiten müssen, was wir selbstverständlich nicht tun. Die Zeit können wir besser in unsere Klientenmandate investieren. Hertz: Pech gehabt. Ich werde dort nicht mehr mieten, außer, wenn es keine Alternative gibt.
Machen Sie es Kunden nicht unnötig schwer – vor allem nicht Ihren potenzialstärksten Kunden. Hier sind Nachrichten: Ihre Kunden haben Alternativen und wissen dies auch.
—
Seien Sie noch in diesem Jahr dabei, von Beginn an:„Five Minutes for Growth“ – Die Mandat Wachstums-Videoserie, Staffel 1 – Ab 13. Januar 2015 wöchentlich ein etwa 5-minütiges Video zu persönlichem und unternehmerischen Wachstum. Eine Episode verpasst? Kein Problem, Links werden bereitgestellt. Zur Information und Registrierung klicken Sie hier. Die kostenfreie „Episode 0“ gibt es hier zu sehen.
© 2014, Prof. Dr. Guido Quelle, Mandat Managementberatung GmbH, Dortmund, London, New York.
Wenn Sie keine Lust auf Ihren Job haben, dann wechseln Sie und nerven Ihre Kunden nicht länger
/in Persönliches Wachstum, Persönliches WachstumFlughafen Düsseldorf. Die Mitarbeiterin am Gate bittet zum Einstieg: „Gutentagmeinedamenundherrenihrlufthansaflug2724nachberlinistnunzumeinsteigenbereitangate…“ – Sie kennen das. Mechanisch, unemotional und überdies meist entweder zu leise oder es hallt derart, dass man es nicht versteht. Im Flugzeug geht es nicht anders weiter. Verhaltensanweisungen werden mechanisch vorgetragen („Soschließensieihrensicherheitsgurt…“), meist ist eine vorgespielte Aufzeichnung emotionaler.
Szenenwechsel: Fleisch-, Wurst- oder Brötchentheke im Einzelhandel. Das „Guten Tag“ haben wir durch ein „Und Sie?“ oder maximal ein „Werwardernächste? Wasdarfssein?“ ersetzt. Die Verabschiedung besteht in einem genuschelten „Schönentagnoch“, der Blick ist entweder auf die Kasse oder bereits zum nächsten Kunden gerichtet: „(Gutentag)wasdarfssein?“
Ich bin oft versucht zu sagen „Wennsiekeinelustaufihrenjobhabendannwechselnsiedocheinfach“. Und dies ist nicht begrenzt auf den Einzelhandel. Auch in Unternehmen anderer Branchen sollten manche Menschen einfach einen anderen Job machen. Immer dann, wenn die Emotion verloren geht, immer dann, wenn der Kunde (sei es ein interner Kunde oder ein externer Kunde) egal wird, lohnt es sich, über einen Wechsel nachzudenken. Entweder man sollte selbst darauf kommen, dass es so nicht weitergeht, oder es bedarf einer guten Führungskraft, die den Mitarbeiter darauf hinweist.
Wie erfrischend ist es, wenn wir das Gegenteil erfahren. Am Flughafen können wir uns das Personal nicht aussuchen, im Einzelhandel schon: Wir gehen dahin, wo die Menschen freundlich sind. Der Kunde entscheidet eben doch.
—
Entscheiden Sie sich noch dieses Jahr: „Five Minutes for Growth“ – Die Mandat Wachstums-Videoserie, Staffel 1 – Ab 13. Januar 2015 wöchentlich ein etwa 5-minütiges Video zu persönlichem und unternehmerischen Wachstum. Eine Episode verpasst? Kein Problem, Links werden bereitgestellt. Zur Information und Registrierung klicken Sie hier. Die kostenfreien Episoden „0“, „0,5“ und „0,75“ gibt es hier zu sehen.
© 2014, Prof. Dr. Guido Quelle, Mandat Managementberatung GmbH, Dortmund, London, New York.
Mandat Wachstums-Wochenstart Nr. 138: Festhalten? Nein: Loslassen.
/in Wachstumsintelligenz & profitables WachstumWas auf den ersten Blick logisch klingt, ist anspruchsvoller als man meinen mag. Zu häufig nämlich halten Unternehmen an Produkten und Leistungen fest, die in der Historie vielleicht einmal erfolgreich waren, vielleicht sogar maßgeblich zum Wachstum beigetragen haben, die aber längst nicht mehr so attraktiv sind, wie in der Vergangenheit. Es wird an Gewohntem festgehalten, statt loszulassen und Raum für Neues zu schaffen – fatal für Wachstum, denn Wachstum entsteht aus Erneuerung, nicht aus purer Addition oder Wiederholung.
Wann ist der geeignete Zeitpunkt, loszulassen? Es gibt ihn nicht, aber hier sind ein paar Hilfen:
Produktions- und Handelsunternehmen: Prüfen Sie die Gängigkeitsliste Ihrer Artikel (Renner-Penner-Liste). Sie wird zu häufig als Informationsmedium und zu selten für Konsequenzen genutzt. Wie sieht das untere Drittel aus? Wie viele der Produkte sind mit der Ausrede noch im Angebot, dass irgendein Kunde sie irgendwann einmal brauchen könnte? Weg damit.
Dienstleistungsunternehmen: Prüfen Sie, wie Ihre Kunden sich weiterentwickelt haben und wie Sie sich weiterentwickelt haben. Sagen Sie „Nein“, wenn ein Kunde eine Leistung von Ihnen haben möchte, die Sie eigentlich nicht mehr anbieten wollen. Ah, Sie haben Angst, den Auftrag oder gar den Kunden zu verlieren? Hier sind Nachrichten: Ein „Nein“ (genauer: „Wir sind aus dieser Leistung herausgewachsen und bieten dies nicht mehr an, helfen Ihnen aber gern, die Leistung woanders zu beziehen“) verschafft Respekt.
Faustregel für Produkte und Dienstleistungen: Lieber zu früh loslassen, als zu lange festzuhalten.
—
In einem Monat geht es los. Sind Sie schon dabei? „Five Minutes for Growth“ – Die Mandat Wachstums-Videoserie, Staffel 1 – Ab 13. Januar 2015 wöchentlich ein etwa 5-minütiges Video zu persönlichem und unternehmerischen Wachstum. Eine Episode verpasst? Kein Problem, Links werden bereitgestellt. Zur Information und Registrierung klicken Sie hier. Die kostenfreien Episoden 0, 0,5 und 0,75 gibt es hier zu sehen.
© 2014, Prof. Dr. Guido Quelle, Mandat Managementberatung GmbH, Dortmund, London, New York.
© Sprinter: mezzotint_fotolia – Fotolia.com
Woran Strategieklausuren regelhaft scheitern – eine unpriorisierte Liste
/in Strategie & FührungEs geht auf den Januar zu und die Zeit der Strategietagungen kommt. Wir haben selbst schon Dutzende, vielleicht Hunderte solcher Strategietagungen, -klausuren, -meetings gestaltet, begleitet und als persönlicher Berater auch mitunter nur beobachtet. Hier folgt eine unpriorisierte Liste, woran Strategieklausuren scheitern oder wo sie zumindest an Effektivität verlieren:
Practice what you preach: Selbstverständlich lassen wir unsere jährliche Strategietagung, wie wir sie nennen, auch extern gestalten, wir brauchen keinen Beamer (nein, wir teilen auch keine PPT-Ausdrucke aus), haben keine starre Agenda und wir haben einen Prozess entwickelt, der es uns erlaubt, spätestens alle zwei Wochen unseren Fortschritt nachzuvollziehen. Ein bisschen mehr habe ich dazu in der kostenfreien Episode 0 meiner neuen Videoserie gesagt, siehe unten.
—
„Five Minutes for Growth“ – Die Mandat Wachstums-Videoserie, Staffel 1 – Ab 13. Januar 2015 wöchentlich ein etwa 5-minütiges Video zu persönlichem und unternehmerischen Wachstum. Eine Episode verpasst? Kein Problem, Links werden bereitgestellt. Zur Information und Registrierung klicken Sie hier. Die kostenfreie „Episode 0“ gibt es hier zu sehen.
© 2014, Prof. Dr. Guido Quelle, Mandat Managementberatung GmbH, Dortmund, London, New York.