Schlagwortarchiv für: Guido Quelle

Mandat Wachstums-#Wochenstart Nr. 341: Vorsicht mit Vergleichen

Man kann mit Vergleichen im Wirtschaftsleben zwei Dinge tun: Entweder etwas sachlich darstellen oder etwas reißerisch darstellen. Letzteres wird immer häufiger auffällig, wenn es darum geht, (US-) Unternehmen, deren Geschäftsmodell in der digitalen Welt stattfindet mit sogenannten „traditionellen“ Unternehmen zu vergleichen. Solch einen Vergleich gab es vor kurzem auch wieder in einem sozialen Netzwerk zu bestaunen: Eine Gegenüberstellung der Anzahl der Mitarbeiter von Unternehmen zur Profitabilität der Mitarbeiter. Verglichen wurden US-Tech-Unternehmen (google, Facebook, Apple) mit DAX-Unternehmen (Bayer, Daimler, Deutsche Bank).

Das Ergebnis: Die US-Techs erzielen mit vergleichsweise weniger Mitarbeitern einen enorm höheren Gewinn pro Mitarbeiter. Der deutlichste Hebel/Unterschied: Apple erzielt mit 123.000 Mitarbeitern einen Gewinn von 356.000 Euro – pro Mitarbeiter –, während die Deutsche Bank mit 97.000 Mitarbeitern einen Verlust von 7.700 Euro pro Mitarbeiter, oder, nehmen wir ein Gewinnbeispiel, Daimler mit 289.000 Mitarbeitern einen Gewinn von 36.000 Euro pro Mitarbeiter erzielen.

Wow!

Wirklich „Wow!“? Nein, denn der Vergleich ist so eindrucksvoll wie unsinnig. Wie würden unsere amerikanischen Kollegen sagen? „IBI“: „Interesting, but irrelevant“. Hier werden Äpfel mit Birnen verglichen; interessant ist der Vergleich innerhalb von Branchen, nicht der Vergleich zwischen Branchen, weil man aus ihm keine Schlüsse ziehen kann. Es ist hinlänglich bekannt, dass Dienstleistungen und digitale Geschäftsmodelle, die nicht 1:1 von Menschen abhängig sind, dass skalierbare Geschäftsmodelle potenziell wesentlich profitabler sind, als Produktion, Transport, personalintensive Modelle. Das ist ein alter Hut. Man mag darüber staunen, aber eine geschäftsrelevante Aussage für profitables Wachstum lässt sich daraus nicht treffen. Dann noch ein zum Vergleichszeitpunkt verlustproduzierendes Unternehmen (Deutsche Bank) danebenzustellen, ist unseriös. Facebook hat auch lange Verlust generiert. Apple war fast bankrott.

Was aber passiert täglich in unseren Unternehmen? Richtig, es werden ebenfalls Äpfel mit Birnen verglichen. Wettbewerber, die eine ganz unterschiedliche Struktur haben, Mitarbeiter, die unterschiedliche Aufgaben und Verantwortungen haben, Kunden, die unterschiedliche Schwerpunkte haben. Häufig haben diejenigen, die einen solchen Vergleich anführen, eine Agenda. Achten Sie bei Gelegenheit einmal in Arbeitstreffen auf solche Vergleiche, denn oft wird darauf angesprungen und die Diskussion läuft in die falsche Richtung. „IBI“ ist dann die richtige Antwort.

Auf eine gute Woche!

Ihr und Euer
Guido Quelle

bild

Er ist neu – er ist einzigartig – und er führt Ihr Unternehmen in die Zukunft:
Der Deutsche Wachstumstag!

Der Deutsche Wachstumstag bietet Unternehmern, Geschäftsführern und Vorständen die Möglichkeit, sich auf Augenhöhe mit anderen Unternehmenslenkern zu vernetzen, Impulse aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik zu gewinnen, sowie interaktive Diskussionen und neueste Technologien hautnah zu erleben.

In unserem e-Shop können Sie sich direkt anmelden.

 

© 2018, Prof. Dr. Guido Quelle, Mandat Managementberatung GmbH, Dortmund, London, New York.
© Sprinter: anyaberkut istock.com istockphoto.com

Vom Produkt zur Dienstleistung

Banner Blogeintrag KMU-Magazin

Viele produzierende Unternehmen und auch Handelsunternehmen denken darüber nach, ein Dienstleistungsangebot auf- oder das existierende Dienstleistungsangebot auszubauen. Was logisch klingt, ist nicht einfach.

Lesen Sie hier kostenfrei weiter.

Dies ist ein Beitrag aus meiner monatlichen Wachstumskolumne im Schweizer KMU-Magazin. Mit herzlichem Dank an das KMU-Magazin für die Überlassung des PDFs.

===

bild

Er ist neu – er ist einzigartig – und er führt Ihr Unternehmen in die Zukunft:

Der Deutsche Wachstumstag!

Der Deutsche Wachstumstag bietet Unternehmern, Geschäftsführern und Vorständen die Möglichkeit, sich auf Augenhöhe mit anderen Unternehmenslenkern zu vernetzen, Impulse aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik zu gewinnen, sowie interaktive Diskussionen und neueste Technologien hautnah zu erleben.

In unserem e-Shop können Sie sich direkt anmelden.

 

© 2018, Prof. Dr. Guido Quelle, Mandat Managementberatung GmbH, Dortmund, London, New York.

Mandat Wachstums-#Wochenstart Nr. 340: „Das dürfte kein Problem sein“

Bei Mandat läuft ein internes IT-Projekt. Genauer gesagt war es eigentlich gar kein Projekt, sondern eine Aufgabe, aber es hat sich zum Projekt ausgedehnt, sowohl von der Dauer als auch vom Aufwand her. Der Inhalt spielt an dieser Stelle keine Rolle, aber ich erinnere mich noch sehr gut an unser erstes Meeting in dieser Sache: Ein Beraterkollege und ich saßen mit einem IT-Experten zusammen und ich artikulierte unser Anliegen. Meine Annahme: Eigentlich dürfte das Thema so schwierig nicht sein und als Informatiker, der zwar nicht mehr praktiziert, sich aber trotzdem noch mindestens als interessierten Laien bezeichnen darf, meinte ich auch, dass diese Annahme richtig sei

Der Gesprächspartner hörte sich die Angelegenheit an und sagte: „Das dürfte kein Problem sein.“ Irgendwie muss ich an jenem Tag unaufmerksam gewesen sein, denn sonst wäre ich sofort skeptisch geworden. Wir vereinbarten den Start der Maßnahmen und in der nachfolgenden Zeit zeigte sich, dass meine Skepsis durchaus angebracht gewesen wäre, denn das Vorhaben hätte zwar kein Problem sein dürfen, es wurde aber zu einem und es wuchs sich deutlich aus.

Inzwischen haben wir Server gewechselt, viele Stunden, Tage, Wochen investiert, das „Problem“, das keines sein durfte, ist natürlich immer noch nicht vom Tisch, aber wir erkennen langsam Licht am Horizont – vielleicht. Ich werde berichten.

Drei Lehren daraus sind zu ziehen. Erstens: Selbst, wenn Du selbst Profi in einer Disziplin bist (wir sind darin stark, komplexeste Projekte in komplexesten Strukturen in Top-Speed bei Klienten und auch intern zum Erfolg zu führen), bist Du vor einem Misserfolg in dieser Disziplin nicht gefeit. Zweitens: Höre auf Deine Intuition. Drittens: Wenn Dir das nächste Mal ein Experte sagt: „Das dürfte kein Problem sein“, starte das Vorhaben nicht in dieser Konstellation.

Auf eine gute Woche – und seien Sie aufmerksam.

Ihr und Euer
Guido Quelle

bild

Er ist neu – er ist einzigartig – und er führt Ihr Unternehmen in die Zukunft:
Der Deutsche Wachstumstag!

Der Deutsche Wachstumstag bietet Unternehmern, Geschäftsführern und Vorständen die Möglichkeit, sich auf Augenhöhe mit anderen Unternehmenslenkern zu vernetzen, Impulse aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik zu gewinnen, sowie interaktive Diskussionen und neueste Technologien hautnah zu erleben.

In unserem e-Shop können Sie sich direkt anmelden.

 

© 2018, Prof. Dr. Guido Quelle, Mandat Managementberatung GmbH, Dortmund, London, New York.
© Sprinter: anyaberkut istock.com istockphoto.com

Er ist neu – er ist einzigartig – und er führt Ihr Unternehmen in die Zukunft: Der Deutsche Wachstumstag!

bild

Der Deutsche Wachstumstag bietet Unternehmern, Geschäftsführern und Vorständen die Möglichkeit, sich auf Augenhöhe mit anderen Unternehmenslenkern zu vernetzen, Impulse aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik zu gewinnen, sowie interaktive Diskussionen und neueste Technologien hautnah zu erleben.

Neben Fachvorträgen – u. a. von Prof. Dr. Peter Gloor, der uns vom MIT aus Boston besuchen und uns als ausgewiesener Experte im Bereich der Künstlichen Intelligenz und Data Analytics in unternehmerischen Entscheidungsprozessen begleiten wird, Elenoide Zeitsprung, einem androiden Roboter oder auch dem hessischen Ministerpräsidenten Volker Bouffier, den wir aktuell angefragt haben – erwartet Sie ein Wachstums-Workout, spannende Diskussionen samt virtuellen Avataren und eine Technikführung durch das leap in time Future-Lab.

Unternehmen in Zukunft erfolgreich zu gestalten und vorwegzugehen, bedeutet für uns, den gegenseitigen Austausch zu beleben, Wachstum zu verstehen und zu erlernen und neue Technologien kennenzulernen und anzuwenden.

Weitere Informationen finden Sie auch unter www.deutscher-wachstumstag.de.

In unserem e-Shop können Sie sich direkt anmelden.

 

Lexikon des Chefwissens: „#Wachstumsintelligenz“

Ob Unternehmensvision, Wachstumsstrategie, Prozessoptimierung oder Kostenführerschaft – gemeinsam mit dem Onlineportal „Die Deutsche Wirtschaft“ haben wir 17 Begriffe ausgewählt, die in besonderem Maße relevant sind, wenn es um das Schaffen von profitablen #Wachstum von innen heraus geht, in Kurzvideos erläutert und mit Beispielen versehen.

In maximal 3 Minuten erhalten Sie mindestens eine Begriffsdefinition – jedoch vor allem #Gedankenanstöße für das eigene Unternehmen, Gesprächsstoff für interne Arbeitstreffen und Austauschgespräche sowie #Umsetzungsimpulse für Ihr Team.

Klicken Sie auf das Bild, um die Episode „Wachstumsintelligenz“ anzusehen:

Episode 17: Wachstumsintelligenz

Wenn Sie das heutige Thema vertiefen möchten, Anmerkungen oder Nachfragen haben, zögern Sie nicht, mich anzusprechen.

Ihr
Guido Quelle

© 2018, Prof. Dr. Guido Quelle, Mandat Managementberatung GmbH, Dortmund, London, New York.