Schlagwortarchiv für: Mandat

Mandat Wachstums-Wochenstart® Nr. 542: „Natürlich haben wir eine Strategie“

Mandat Wachstums-Wochenstart® Nr. 542: Natürlich haben wir eine Strategie

Vor einigen Monaten sprach mich ein Unternehmer, der ein sehr erfolgreiches Unternehmen mit etwa 100 Mitarbeitern und sehr ambitionierten Wachstumsabsichten führt – Verdoppelung bis hin zu Verdreifachung der Unternehmensgröße (und des Gewinns) in den nächsten sieben bis zehn Jahren – über ein mögliches Beratungsmandat. Die Wachstumsabsichten waren meiner Einschätzung zufolge durchaus nicht unrealistisch und wir sprachen natürlich über die Themen Vision, Strategie, Realisierung.

„Haben Sie eine Unternehmerstrategie?“, fragte ich. Ja, die habe er. Wir sprachen über Elemente seiner Unternehmerstrategie und kamen darauf, dass es sich eher um Absichten handelte, aber immerhin.

„Haben Sie auch eine Unternehmensstrategie?“, war meine nächste Frage. Ja, auch die habe er. Sie sei zwar schon einige Jahre alt, aber im Grunde noch sehr nah an dem, was er strategisch sähe. Nun ist eine Strategie ja durch eine gewisse Langfristigkeit gekennzeichnet, daher war ich nicht irritiert über die Tatsache, dass die Strategie schon einige Jahre alt war.

„Haben Sie Strategien für die einzelnen Marktsegmente entwickelt?“, meine übliche nächste Frage. Hier musste der Unternehmer passen, dieser Arbeit hatte sich das Unternehmen noch nicht gestellt.

Nach meinen drei „digitalen“ Fragen – ein „Ja“ oder „Nein“ ist erst einmal ausreichend, erörterten wir die Sachlage tiefer. Ob die Strategie im Unternehmen bekannt sei und wie er sie kommuniziert habe, wollte ich wissen. Es ergab sich ein gewisses Wehklagen, denn in der Tat sei die Strategie bei den Mitarbeitern nicht hinreichend bekannt, obwohl sie so trefflich sei und er wundere sich immer wieder darüber, dass viele Dinge nicht so umgesetzt würden, wie es in der Strategie festgelegt sei.

„Wie haben Sie die Strategie denn nun in die Mannschaft gebracht?“, fragte ich. „Na, ich habe sie an zentraler Stelle ausgelegt“, entgegnete der Unternehmer. „Ausgelegt?“ – „Ja, an zentraler Stelle, man geht jeden Tag dort vorbei.“

Wir sprechen hier über einen erfolgreichen Unternehmer, der fest von der Richtigkeit seines Handelns überzeugt war und ist – sonst hätte er ja anders gehandelt. Der Unternehmer war zutiefst betroffen und nahm es fast schon persönlich, dass seine Strategie nicht so bekannt war.

Einmal abgesehen davon, dass es meist nicht genügt, auf der Ebene der Unternehmensstrategie zu verbleiben, es sei denn, das Unternehmen bedient nur ein Marktsegment, ist es natürlich nicht damit getan, eine Strategie (allein oder im allerengsten Kreis) zu entwickeln und sie dann „auszulegen“. Alle Klienten, die mit uns arbeiten wissen, wieviel Wert wir darauf legen und wieviel Zeit wir gemeinsam darauf einsetzen, die Strategie mit Leben zu erfüllen.

„Natürlich haben wir eine Strategie“ ist also – mathematisch gesprochen – notwendig, aber nicht hinreichend. Strategien scheiterten in der harten Realität, nicht auf dem Papier. Ich glaube, wir bei Mandat haben alle Fehler, die man machen kann, inzwischen gesehen. So können unsere Klienten diese vermeiden.

Fragen Sie sich heute: Wo stockt unsere strategische Absicht in der Realität und wie können wir dies ändern?

Auf eine gute Woche!

Ihr und Euer

Guido Quelle

 

 

 

 


Mit dem Mandat Growth Indicator® starten Sie in eine gezielte Anamnese, um stabile Perspektiven und eine sichere Zukunft für Ihr Unternehmen aufzubauen. Denn seien wir ehrlich: Immer nur Brände zu löschen, bringt kein Unternehmen wirklich voran…

Zum Mandat Growth Indicator® Online Assessment


Um jeden Montagmorgen automatisch mit einem Wachstumsimpuls in eine erfolgreiche Woche zu starten, registrieren Sie sich für unseren kostenfreien Mandat Wachstums-Wochenstart in unserem Onlineshop: Wachstums-Wochenstart abonnieren

 

© 2022, Prof. Dr. Guido Quelle, Mandat Managementberatung GmbH, Dortmund, London, New York.
© Jogger: 241365758 Maridav stock.adobe.com

19. Internationales Marken-Kolloquium: Ready For Take-off!

19. Internationales Marken-Kolloquium: Ready For Take-off!

Es wird spannend: Heute öffnen sich die Türen zum 19. Internationalen Marken-Kolloquium 2022 im Kloster Seeon, um Vordenker im Bereich Markenführung miteinander zu vernetzen. Rund 80 Unternehmer, Geschäftsführerinnen, Vorstände und Gründer kommen unter der Schirmherrschaft der Dortmunder Mandat Managementberatung GmbH zwei Tage lang im Chiemgau zusammen.

Das Internationale Marken-Kolloquium verbindet ein erstklassiges Vortragsprogramm und die Gelegenheit, zum persönlichen, branchenübergreifenden Austausch miteinander. Ein Höhepunkt der Veranstaltung ist die Verleihung des 11. Awards des Internationalen Marken-Kolloquiums an Persönlichkeiten, die im Sinne der Markenführung und des profitablen Wachstums Bemerkenswertes geleistet haben. Das diesjährige Fokusthema „Marke – Haltung zeigen!“ führt den engen Zusammenhang zwischen Markenführung und Unternehmenskultur vor Augen, der in vielen Spielarten während des Kolloquiums zur Sprache kommen wird.

„Im Fokus stehen die Kommunikation und das Lernen voneinander, der nachhaltige Aufbau eines starken Netzwerks und der direkte Kontakt zwischen Teilnehmern und Referenten. Die Vorträge und die beeindruckenden Unternehmergeschichten vermitteln viele Zündfunken auch für das eigene Wachstum“, so Prof. Dr. Guido Quelle, Geschäftsführer und Mehrheitsgesellschafter der Mandat Managementberatung GmbH sowie Gastgeber des Internationalen Marken-Kolloquiums.

Großes Augenmerk gilt der Frage: Wer erhält den 11. Award des Internationalen Marken-Kolloquiums? Der Preis ehrt herausragende Persönlichkeiten für ihre Dienste im Sinne der Marke und des unternehmerischen Wachstums. Zehn Nominierte aus ganz unterschiedlichen Branchen standen der jährlich neu zusammengesetzten Jury in diesem Jahr zu Auswahl – wer den Award für gewinnt, wird mit Spannung erwartet und demnächst berichtet!


© 2022, Prof. Dr. Guido Quelle, Mandat Managementberatung GmbH, Dortmund, London, New York.

Mandat Wachstums-Wochenstart® Nr. 541: „Alle Jahre wieder“

Mandat Wachstums-Wochenstart® Nr. 541: Alle Jahre wieder

Es ist wieder soweit. Alle Jahre wieder. Nein, nicht Weihnachten, dafür ist es noch ein wenig zu früh, aber unser Veranstaltungs-Highlight des Jahres steht wieder an, denn am Mittwoch Nachmittag beginnt das Internationale Marken-Kolloquium, das zum neunzehnten Mal im Kloster Seeon stattfindet, mit dem inoffiziellen Teil. Offiziell geht es am Donnerstag los, am Freitag Nachmittag reisen wieder alle nach Hause und wir werden uns wie immer wundern, wie schnell die Zeit vergangen ist.

Neben dem großen Vergnügen, das wir daran haben, die vielen unterschiedlichen Persönlichkeiten, Referenten, Teilnehmer, Award-Nominierte, zusammenzubringen und zwei, zweieinhalb Tage lang den gezielten Austausch über Strategie und Wachstum zu führen, ist das Internationale Marken-Kolloquium für uns intern auch immer ein besonderes – wie sagt man so schön? – „Team-Event“.

Ja, es ist anstrengend, ja, es ist Arbeit, ja, es ist vor allem in der Vorbereitung ein wirklich dickes Brett, aber das Kolloquium schweißt uns auch immer wieder ein bisschen stärker zusammen. Die meisten von uns reisen schon am Dienstag an, einige mit dem „Tourbus“ (einem gemieteten Multivan), der allerlei Equipment, bis hin zu einem voll arbeitsfähigen Büro mit Drucker enthält, andere fliegen und fahren mit dem Mietwagen weiter. Ich selbst fahre am Mittwoch in aller Frühe los. Vor Ort wird aufgebaut und da der Award nicht im Kloster vergeben wird, sondern an einem anderen Ort, an dem auch das festliche Dinner stattfindet, muss auch diese weitere Location geprüft werden, inklusive der Technik. Das Videoteam bezieht seinen Raum, die ersten Drehs erfolgen, bevor die Teilnehmer da sind und dann …

… dann geht es endlich los. Am Mittwoch Nachmittag haben wir einen informellen Teil mit anschließendem Get-Together eingerichtet (den viele als besonders wertvoll einstufen), Donnerstag startet das Programm, wir setzen auf gutes Wetter, so dass das Wachstums-Cafe draußen am Klostersee stattfinden kann. Freitag geht’s weiter, manch einer wird noch müde sein vom Vorabend, der gern in der Klostergaststätte endet.

Das gesamte Mandat-Team wird vor Ort sein. Am Freitag Nachmittag, wenn die letzten Teilnehmer und Gäste das Kloster verlassen haben, atmen wir durch. Geschafft! Eine kurze gemeinsame Reflektionsrunde, dann muss alles abgebaut werden, denn wir müssen und wollen ja alle noch nach Hause, die „Flieger“ wie die Autofahrer. Die Flieger sind dabei klar im Vorteil, sie werden „schon“ gegen 23 Uhr daheim sein. Linda und Fabian, die den „Tourbus“ fahren und ich werden wohl zwischen 1 und 2 Uhr morgens die Motoren jeweils zuhause abstellen.

Alle Jahre wieder. Und jedes Jahr neu. Wir freuen uns sehr auf alle, die wir in Seeon treffen werden. Für diejenigen, die in diesem Jahr nicht dabei sein konnten: Vom 6. bis zum 8. September 2023 sind wir wieder in Seeon. Ich kann noch so viel schreiben, die Stimmung kennt nur, wer schon da war.

Auf eine gute Woche!

Ihr und Euer

Guido Quelle

 

 

 


Mit dem Mandat Growth Indicator® starten Sie in eine gezielte Anamnese, um stabile Perspektiven und eine sichere Zukunft für Ihr Unternehmen aufzubauen. Denn seien wir ehrlich: Immer nur Brände zu löschen, bringt kein Unternehmen wirklich voran…

Zum Mandat Growth Indicator® Online Assessment


Um jeden Montagmorgen automatisch mit einem Wachstumsimpuls in eine erfolgreiche Woche zu starten, registrieren Sie sich für unseren kostenfreien Mandat Wachstums-Wochenstart in unserem Onlineshop: Wachstums-Wochenstart abonnieren

 

© 2022, Prof. Dr. Guido Quelle, Mandat Managementberatung GmbH, Dortmund, London, New York.
© Jogger: 241365758 Maridav stock.adobe.com

Seeon News: Mission – Jetzt Ticket für Seeon lösen

Sicher kennen Sie die grün-weißen Verpackungen aus dem Supermarkt-Regal – oder besser noch aus Ihrem eigenen Einkaufswagen.

Wir freuen uns sehr, Ihnen eine weitere Unternehmerin vorzustellen, die Sie in diesem Jahr auf dem 19. Internationalen Marken-Kolloquium im Kloster Seeon kennenlernen werden:

Barbara Scheitz, Geschäftsführende Gesellschafterin der Andechser Molkerei Scheitz GmbH

Sie leitet seit 18 Jahren Europas größte, rein ökologisch wirtschaftende Bio-Molkerei mit rund 190 Mitarbeitern und 630 Zulieferern. Als Öko-Pionierin hat Barbara Scheitz gezeigt, dass sich bei Einsicht und Respekt für ökologische Grenzen Ökologie und Ökonomie miteinander vereinen lassen.

„Natürliches natürlich belassen“. Es ist zutiefst beeindruckend, wie das Unternehmen Andechser seit fast zwei Jahrzehnten gesund wächst und sich die Marke als Leuchtturm für Bioprodukte und eine klimaneutrale Produktion etabliert hat. Die Andechser Molkerei stellt ausschließlich ökologisch erzeugte Milchprodukte her, setzt sich für die Nachhaltigkeit entlang der Lieferkette ein und fördert artgerechte Tierhaltung. Barbara Scheitz steht symbolisch für Unternehmertum mit Bewusstsein und klarer Haltung. Sie ist eine Überzeugungstäterin mit enormem Engagement und Glaubwürdigkeit

Freuen Sie sich gemeinsam mit uns auf einen Blick hinter die Kulissen von Europas größter Bio-Molkerei!

Herzliche Grüße, Ihr
Prof. Dr. Guido Quelle

 


Wenn Sie am 19. Internationalen Marken-Kolloquium vom 7. bis zum 9. September teilnehmen möchten, senden Sie eine E-Mail an Kerstin Scupin.

Aus eigener Erfahrung: erfolgreiche Nachfolge in Unternehmen

Vor zwei Jahren stiegen Linda und Fabian Vollberg bei Mandat als Gesellschafter und dann auch als Geschäftsführer ein. Seitdem ist viel geschehen. Gemeinsam mit Mehrheitsgesellschafter Prof. Dr. Guido Quelle blicken sie zurück, sprechen über die Herausforderungen der Corona-Jahre und darüber, was für eine erfolgreiche Nachfolge im Unternehmen wichtig ist.

____________

Linda Vollberg: Guido, wieso warst du davon überzeugt, dass es der richtige Schritt ist, weitere Gesellschafter und dann auch Geschäftsführer an Bord zu holen?

Prof. Dr. Guido Quelle: Es war nicht „der richtige Schritt […], weitere Gesellschafter und dann auch Geschäftsführer an Bord zu holen“. Es war der richtige Schritt, Euch an Bord zu holen. Es ging mir nicht um Nachfolge um der Nachfolge willen, sondern um Euch an Bord. Was die Nachfolge anbelangt: Jeder Unternehmer muss sich rechtzeitig entscheiden, wie seine Nachfolge aussieht:

  • Verkaufen
  • Vererben
  • Verschenken
  • Abschließen

Man muss sich darüber im Klaren sein, dass man a) endlich und b) ersetzbar ist und dass eine Nachfolge dann zu organisieren ist, wenn es dem Unternehmer selbst und dem Unternehmen gut geht. Meistens denken Unternehmer nur darüber nach, wenn es ihnen oder dem Unternehmen schlecht geht. Fehler!

 

Linda Vollberg: Wieso sollte es gerade jemand aus dem Team sein? 

Guido Quelle: Nicht „jemand aus dem Team“. Ihr. Wärt Ihr nicht da gewesen, hätte ich mittelfristig über einen Verkauf an Externe nachgedacht. Ihr seid die Richtigen, weil Ihr schon als Berater und später Senior-Berater unternehmerisch gedacht habt, nicht nur an Klientenprojekte, sondern auch an Geschäftsausbau, an Führung, an Weiterentwicklung. Ihr seid nicht „nur Berater“. Außerdem haben wir schon viele Situationen miteinander erlebt, gute wie schwierige, wir haben eine Historie, wir wissen, dass wir uns aufeinander verlassen können.

 

Linda Vollberg: Worauf freust du dich am meisten in den kommenden Jahren?

Guido Quelle: Darauf, mit Euch Mandat, die Klienten, die Mannschaft noch stärker zu machen und darauf, Euch beide darin weiter wachsen zu sehen.

____________

Fabian Vollberg: Linda, inwiefern war Corona für den Einstieg in die Geschäftsführung eine Herausforderung?

Linda Vollberg: Natürlich hatte man ein mulmiges Gefühl – „Juhu wir haben Anteile an einem Unternehmen gekauft und jetzt startet möglicherweise die größte Wirtschaftskrise der jüngeren Vergangenheit“ – aber wir – Guido, du und ich dachten immer – wir bekommen das hin! Gemeinsam haben wir genug gute Ideen, genug Know-how und genug Umsetzungsstärke. Wir können uns auf uns verlassen. Das hat genug Sicherheit in der Unsicherheit gegeben, die man als Unternehmer ohnehin immer hat.

 

Fabian Vollberg: Worauf freust du dich am meisten in den kommenden Jahren?

Linda Vollberg: Darauf, jeden einzelnen bei Mandat und jedes neue Mandat-Team-Mitglied inhaltlich und persönlich wachsen zu sehen – das gilt auch für mich. Ich bin total gespannt, welche neuen Mandate und Klienten wir kennenlernen werden und wie wir unser Leistungsspektrum weiterentwickeln. Auch wohin die Reise für das Internationale Marken-Kolloquium geht und was aus neuen Ideen wird, die gerade in den Kinderschuhen stecken.

______________

Guido Quelle: Fabian, dir stelle ich die gleiche Frage: Inwiefern stellte Corona für den Einstieg in die Geschäftsführung eine Herausforderung dar? 

Fabian Vollberg: Ich habe mir nie Gedanken dazu gemacht, wie es ohne Corona gewesen wäre. Die Mandat-Kultur, die von Nähe und Miteinander lebt, unter Bedingungen des Social Distancing zu bewahren und passend weiterzuentwickeln, war aus meiner Sicht die anspruchsvollste Aufgabe, die wir in der Führung hatten.

 

Guido Quelle: Und abschließend: Worauf freust du dich am meisten in den kommenden Jahren?

Auf happy clients, tolle Projekte, tolle Projekterfolge, gesundes profitables Wachstum mit Freude und von Innen – auch bei Mandat.

 

Hier gelangen Sie zu unseren Pressemitteilungen


Seeon News: Mission – „Predictive Maintenance“ – KI-Technologie als Experteninstanz

Auch in diesem Jahr ist es uns ein besonderes Anliegen, den Austausch auf dem Internationalen Marken-Kolloquium durch unsere Start-Up Session zu befeuern und ausgewählten Gründern damit eine Bühne zu geben. Wir freuen uns sehr, Ihnen das erste Start-Up für unser diesjähriges 19. Internationales Marken Kolloquium im Kloster Seeon vorzustellen: die ai-omatic solutions GmbH aus Hamburg.

Das junge Unternehmen beschäftigt sich mit dem Thema „Predictive Maintenance“ – ein viel diskutiertes Thema in der Industrie 4.0. Kein Wunder, denn durch den Ausfall von Maschinen bedingte Produktionsstopps verlieren Unternehmen viel Geld. Das Team hat eine KI-basierte „Software as a Service“-Lösung für Maschinen, Motoren und Produktionsanlagen entwickelt.  Dadurch werden Schäden dann verhindert, wenn sie zu entstehen drohen und Ausfallzeiten der Maschinen minimiert. Anders gesagt: Die KI-Technologie von ai-omatic ist selbst die „Experteninstanz“, die den für die Wartung verantwortlichen Personen konkrete und verständliche Handlungsempfehlungen gibt.

Wer sind die Gesichter hinter dieser innovativen Idee?

Lena Weirauch ist studierte Diplom-Psychologin und entdeckte früh ihre Leidenschaft für die Analyse großer Datenmengen. Sie ist insbesondere für den Bereich Sales verantwortlich und entwickelt die Software basierend auf ihrer Expertise in statistischen Verfahren mit. Felix Kraft ist gelernter Bankkaufmann und gründete bereits mit 18 Jahren seine erste Firma. Er bringt durch seine Berufserfahrung im Banking und in der Vermögensverwaltung umfangreiche Kenntnisse in allen Finanzfragen mit.

Freuen Sie sich gemeinsam mit uns auf spannende Eindrücke und erfahren Sie mehr darüber, wie es gelingen kann, neue Ideen erfolgreich umzusetzen.

Herzliche Grüße, Ihr
Prof. Dr. Guido Quelle

 


Wenn Sie am 19. Internationalen Marken-Kolloquium vom 7. bis zum 9. September teilnehmen möchten, senden Sie eine E-Mail an Kerstin Scupin.

Seeon News: Mission – Rentner-Bravo oder Deutschlands größte Gesundheitsredaktion?

Wir freuen uns sehr, Ihnen einen weiteren hochkarätigen Referenten für unser diesjähriges19. Internationales Marken-Kolloquium im Kloster Seeon vorzustellen:

„Die Gesundheit ist zwar nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts.“ 

Andreas Arntzen, Vorsitzender & Sprecher der Geschäftsführung des Wort & Bild Verlages

Fotocredit: Wort & Bild Verlag / Margaretha Olschewski

Der Diplom-Betriebswirt Andreas Arntzen war zuvor unter anderem Geschäftsführer der ZEIT-Verlagsgruppe sowie  der Verlagsgruppe Handelsblatt. Darüber hinaus ist er bekannt als Gründer und Gesellschafter mehrerer Digitalfirmen, wie Parship und radio.de.

Der im Jahr 1955 gegründete Wort & Bild Verlag produziert Zeitschriften, Kundenmagazine und Bücher rund um das Thema Gesundheit. Glaubwürdigkeit, Seriosität, Leichtigkeit und Verständlichkeit sind dabei Kernelemente der Unternehmensphilosophie und der Marke.

Fotocredit: Wort & Bild Verlag (detaillierte Credits siehe Cover) / Titelmotiv: Isolde Ohlbaum

„Gesundheit braucht Wissen“

Das ist seit über sechs Jahrzehnten der Grundsatz des  Verlags. Sie schlagen eine Brücke zwischen den Menschen und der Medizin und bereiten medizinische Informationen verständlich und attraktiv auf. Die deutschlandweit größte Gesundheitsredaktion wird von externen Fachleuten unterstützt und bietet guten Rat für Millionen von Lesern. Zum Geburtstag überraschte der Verlag mit Witz und Selbstironie: Die „Apotheken Umschau“ wurde 66 Jahre alt und feierte dies mit einer Spezialausgabe. Die Zeitschrift machte sich über ihren Spitznamen „Rentner-Bravo“ lustig, den das äußerst beliebte Magazin im Laufe der Jahre mit auf den Weg bekommen hat. Hier wurde wahrlich Haltung gezeigt und ernste Themen mit einem kleinen Augenzwinkern präsentiert.

Freue Dich gemeinsam mit uns auf spannende Einblicke in die Unternehmensgeschichte und Unternehmenszukunft der deutschlandweit größten Gesundheitsredaktion!

Herzliche Grüße, Ihr
Prof. Dr. Guido Quelle

 

 


Wenn Sie am 19. Internationalen Marken-Kolloquium vom 7. bis zum 9. September teilnehmen möchten,  senden Sie eine E-Mail an Kerstin Scupin.

Seeon News: Der Countdown läuft

Der Countdown läuft. Der Dezember steht nicht nur für Weihnachtsvorfreude und Jahresendspurt, sondern läutet auch das Ende unserer Frühbucher-Kondition ein.

Die Kalender sind schnell gefüllt, so dass Sie sich jetzt den 7. bis 9. September 2022 für das 19. Internationale Marken-Kolloquium „Marke – Haltung zeigen“ reservieren sollten als Ihre Zeit im neuen Jahr, um am Unternehmen zu arbeiten, die eigene Marke zu schärfen und im Austausch mit erfolgreichen anderen Entscheidern Wachstumsideen zu entwickeln. Sie profitieren jetzt von unserem Frühbucher-Vorteil in Höhe von 500 Euro und von einem sicheren Teilnahmeplatz.

Herzliche Grüße, Ihr
Prof. Dr. Guido Quelle

 


19. Internationales Marken-Kolloquium vom 7. bis 9. September 2022 – jetzt noch Frühbucher-Vorteil nutzen!

Wenn Sie dabei sein möchten, registriere Sie sich unbedingt noch in diesem Jahr, um von unserem Frühbucher-Vorteil in Höhe von 500 Euro zu profitieren! Ergreifen Sie jetzt die Gelegenheit und melden Sie sich in unserem Onlineshop an oder schreiben an Kerstin Scupin .

 

Seeon News: Diese Dame begleitet Sie sicher und stilvoll durch die kalte Jahreszeit

Wir blicken bereits voller Vorfreude auf das kommende Jahr. Im September 2022 heißt es nämlich: „Marke – Haltung zeigen“ und es werden hochspannende Menschen und Geschichten im Kloster Seeon aufeinander treffen. Dazu möchten wir Ihnen heute die erste Referentin für das kommende Jahr vorstellen:

Annette Roeckl, Geschäftsführerin Roeckl Handschuhe & Accessoires GmbH & Co. KG

Als erste Frau an der Spitze leitet die Alleingeschäftsführerin das Familienunternehmen seit 2003 in sechster Generation. Im Jahr verkauft die Firma Roeckl heute bis zu 120.000 Paar Leder- und Strickhandschuhe. Sie werden zum größten Teil in zwei eigenen Manufakturen handgefertigt.

 

Entschlossenheit und Haltung zu zeigen, ist fester Bestandteil des Unternehmerverständnisses der Familie Roeckl. Nicht allein die Produktphilosophie des Familienunternehmens: „Der Handschuh ist ein stilbildendes Element und damit ein modisches Statement“ beweist Haltung, sondern auch der entschlossene Weg aus der Insolvenz in Eigenverwaltung im Jahr 2017 zu neuem Wachstum zeugt von enormer Stärke.
Freue Sie sich zusammen mit uns auf eine charismatische Unternehmerin.

Herzliche Grüße, Ihr
Prof. Dr. Guido Quelle

 


19. Internationales Marken-Kolloquium vom 7. bis 9. September 2022 – jetzt noch Frühbucher-Vorteil nutzen!

Wenn Sie dabei sein möchten, registriere Sie sich unbedingt noch in diesem Jahr, um von unserem Frühbucher-Vorteil in Höhe von 500 Euro zu profitieren! Ergreifen Sie jetzt die Gelegenheit und melden Sie sich in unserem Onlineshop an oder schreiben an Kerstin Scupin .

 

Seeon News: Mission – Immer etwas Neues

Unser Programm ist komplett und wir freuen uns, Ihnen heute eine der erfolgreichsten österreichischen Unternehmerinnen vorzustellen, die wir herzlich auf der Bühne des 18. Internationalen Marken-Kolloquiums begrüßen.

Mag. Katharina Schneider, Geschäftsführerin der MediaShop GmbH

Menschen auf ihrem Weg zu Erfolg und Unabhängigkeit zu unterstützen, ist ihre persönliche Leidenschaft, der sie in unterschiedlichen Projekten seit Jahren erfolgreich nachgeht. Die MediaShop GmbH ist der größten Direct Response TV-Anbieter im deutschsprachigen Raum. Katharina Schneider und ihrem Team ist es mit einer klaren Vision und viel harter Arbeit gelungen, MediaShop zu einer weltweit erfolgreichen Unternehmensgruppe zu entwickeln. Heute findet, entwickelt und vertreibt das renommierte Omnichannel-Unternehmen innovative Problemlöser in den Bereichen Küche, Haushalt, Fitness, Freizeit, Beauty und Well-Being in attraktiven Werbeformaten.

Getreu ihrer eigenen Mission „Immer etwas Neues“ erschuf Katharina Schneider das Projekt „Club der Erfinder – Von der Idee zum Millionär“. Ideenbringer werden mit Experten für Produktentwicklung, Marketing und Vertrieb zusammengebracht. Als Investorin in der Puls4 Startup-Show „2 Minuten 2 Millionen“ – das österreichische Pendant zur deutschen TV-Show „Höhle der Löwen“ – ist sie auf der Suche nach kreativen Gründern mit spannenden Innovationen, die sie mit ihrem Expertenteam und jahrelangem Know-how unterstützen kann.

Freuen Sie sich mit uns auf den spannenden Vortrag: „Was MediaShop mit Walt Disney zu tun hat?“

 

Herzliche Grüße, Ihr
Prof. Dr. Guido Quelle

 


Wenn Sie am 18. Internationalen Marken-Kolloquium am 9. und 10. September teilnehmen möchten, registrieren Sie sich kostenlos und unverbindlich für unsere Warteliste. Aktuell sind alle Teilnehmerplätze vergeben. Um sich für die Warteliste einzutragen, senden Sie einfach eine E-Mail an Kerstin Scupin.